EM-Sponsoren mit Regenbogen-Werbung - Corona-Fall bei Kroatien

Europameisterschaft

Die Sponsoren der Europameisterschaft überraschen mit Bandenwerbung im Regenbogen-Design. Kroatien vermeldet vor dem Achtelfinale einen Corona-Fall.

München

27.06.2021, 12:16 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Sponsoren der Europameisterschaft überraschen mit Bandenwerbung im Regenbogen-Design.

Die Sponsoren der Europameisterschaft überraschen mit Bandenwerbung im Regenbogen-Design. © imago / Moritz Müller

Die Europäische Fußball-Union hat die Regenbogen-Werbung einiger Partner während der EM-Spiele am Samstag begrüßt. Die Entscheidung dazu stünde jedem Sponsor frei. „Eine Botschaft der Toleranz und Gleichstellung zu übermitteln“, werde absolut unterstützt, teilte die UEFA mit. Während der Achtelfinalspiele in Amsterdam und London waren einige Werbebanden und Schriftzüge bunt gefärbt - wohl insbesondere angesichts der „Pride Week“, die am Samstag unter anderem in Berlin mit dem alljährlichen Christopher Street Day gefeiert wurde.

Zeichen für Toleranz und sexuelle sowie geschlechtliche Vielfalt

Die Regenbogenfarben als Zeichen für Toleranz und sexuelle sowie geschlechtliche Vielfalt waren in der vergangenen Wochen ein riesiges EM-Thema gewesen, weil die UEFA untersagt hatte, die Münchner Arena zum deutschen Spiel gegen Ungarn bunt zu beleuchten. Vorausgegangen war ein Antrag der Stadt München, der auch auf den Protest gegen ein in Ungarn erlassenes Gesetz zielte, das die Informationsrechte von Jugendlichen in Hinblick auf Homosexualität und Transsexualität einschränkt.

„Wir glauben fest an gleiche Rechte für alle, dazu gehört auch die Unterstützung der LGBTQI+-Community“, schrieb die UEFA nun zu den Sponsoren-Aktionen und verwies auf die eigene „Equal Game“-Kampagne. Das Verbot in München hatte der Dachverband mit dem politischen Hintergrund des Antrags begründet. Die UEFA war wegen der Entscheidung massiv in die Kritik geraten.

Kroatien im Achtelfinale ohne Perisic gegen Spanien

Unterdessen gibt es einen weiteren Corona-Fall bei der Europameisterschaft. Der Kroate Ivan Perisic wurde positiv getestet und wird seinem Team im Achtelfinale gegen Spanien fehlen. Wie der kroatische Verband in der Nacht zum Sonntag mitteilte, habe er das positive Testergebnis bei dem früheren Bundesliga-Profi am Samstagabend im Rahmen einer regulären Testreihe erhalten.

Perisic sei sofort von seinen Teamkollegen isoliert worden und habe sich in eine zehntägige Quarantäne begeben. Alle anderen Mitglieder des kroatischen EM-Kaders sowie Trainer und Betreuer seien negativ getestet worden. Der Vize-Weltmeister werde sich daher am Sonntag auf den Weg nach Kopenhagen machen. Dort trifft das Team am Montag (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) auf die Spanien.

Von dpa

Schlagworte:

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.