Sebastien Haller geht an wartenden Fans vorbei.

Soll beim BVB auf Erling Haaland folgen: Sebastien Haller. © imago / Pro Shots

Die BVB-Suche nach dem Haaland-Nachfolger: Haller-Poker nimmt Fahrt auf

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund sucht den Nachfolger für Torjäger Erling Haaland. Die heiße Spur führt zu Sebastien Haller. Der Millionen-Poker mit Ajax Amsterdam nimmt Fahrt auf.

Dortmund

, 18.06.2022, 19:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Dortmund befindet sich weiterhin auf der Suche nach dem Nachfolger für Tormaschine Erling Haaland. Die BVB-Kandidaten im Überblick:



Sebastian Haller:
Die mit Abstand heißeste BVB-Spur führt zum Torjäger von Ajax Amsterdam. An Hallers Eignung als Torgarant im Dortmunder Angriff bestehen vergleichsweise wenig Zweifel. Doch eine Ablöse von deutlich mehr als 30 Millionen Euro erscheint üppig für den 27-jährigen Franzosen mit ivorischem Pass. Laut „De Telegraaf“ sollen die Schwarzgelben nun aber ein Angebot über 33 Millionen Euro plus Bonuszahlungen abgegeben haben. Zudem sollen sich Haller und Borussia Dortmund bereits einig sein. Der Poker nimmt eine Woche vor dem Dortmunder Trainingsstart deutlich an Fahrt auf. Amsterdam leidet allerdings kaum unter Geldnot, der holländische Meister hat unter anderem Ryan Gravenberch an den FC Bayern München verkauft und in den vergangenen Jahren sehr gut gewirtschaftet. In Brian Brobbey stünde der Ersatz bei Ajax allerdings schon bereit.

Amsterdams Sebastian Haller bejubelt einen seiner vielen Treffer.

Amsterdams Sebastian Haller bejubelt einen seiner vielen Treffer. © dpa

Hugo Ekitike: Das neureiche Newcastle United will den Senkrechtstarter von Stade Reims unbedingt verpflichten. Borussia Dortmund hat ebenfalls seit geraumer Zeit ein Auge auf den 19-jährigen Stürmer von Stade Reims geworfen und Avancen gemacht. Beim Thema Geld – die Engländer sollen 31 Millionen Euro geboten haben - kann der BVB mit Newcastle wohl nur bedingt mithalten, die Überzeugung müsste inhaltlich erfolgen. In Frankreich heißt es, Ekitike und sein Berater wollten Dortmund noch die Tür offen halten. Vom Tisch ist der Wechsel nach Informationen der Ruhr Nachrichten nicht.

Youngster mit viel Potenzial: Hugo Ekitike.

Youngster mit viel Potenzial: Hugo Ekitike. © imago / PanoramiC

Lucas Alario: Etwas überraschend ist der Name des argentinischen Stürmers von Bayer 04 Leverkusen bisher nicht mit dem BVB in Verbindung gebracht worden. Als Option erwägt wird der 29-Jährige in Dortmund wohl dennoch. Nicht als perspektivischer Transfer, sondern als relativ preiswerte Soforthilfe. Seine Vorzüge: 42 Tore in 126 Bundesliga-Spielen, im Schnitt alle 100 Minuten an einem Treffer beteiligt, null Eingewöhnungszeit in der Bundesliga. Alario will mit den „Gauchos“ zur WM. Dank Ausstiegsklausel und nicht allzu üppigem Gehalt wäre ein Gesamtpaket von 15 Millionen Euro für zwei Jahre für die Borussia zu stemmen. Und in der Zwischenzeit könnte der nächste Torjäger gesucht, gefunden und geködert werden. Problem: Eintracht Frankfurt verhandelt längst mit der Alario-Seite. Eine Entscheidung falle „in der nächsten Woche“, erfuhr diese Redaktion. Dortmund müsste sich beeilen, um noch eingreifen zu können.

Lucas Alario (r.) steht bei Bayer Leverkusen häufig im Schatten von Patrik Schick.

Lucas Alario (r.) steht bei Bayer Leverkusen häufig im Schatten von Patrik Schick. © dpa

Sasa Kalajdzic: Wettbieten von Borussia Dortmund und Bayern München um den österreichischen Angreifer vom VfB? So hätte man es in Stuttgart gerne, wo der auf Transfererlöse angewiesene Fast-Absteiger von einem Poker um den langen Stürmer profitieren könnte. Doch wie die Ruhr Nachrichten aus gut informierten Kreisen erfuhren, wird der Name Kalajdzic (24) beim BVB längst nicht so hoch gehandelt, wie es in den vergangenen Wochen den Anschein hatte. Er werde eher dort gehandelt, wo er in der Torjäger-Rangliste stünde: vorderes Mittelfeld. Der Preis jedenfalls soll sich längst jenseits der 20-Millionen-Marke befinden für den (oft verletzten) Knipser der Schwaben.

Sasa Kalajdzic steht beim VfB Stuttgart vor dem Absprung.

Sasa Kalajdzic steht beim VfB Stuttgart vor dem Absprung. © dpa

Benjamin Sesko: Der nächste heiße Name aus der Toptalent-Produktion von RB Salzburg hat in Dortmund einige Fürsprecher. 17 Scorerpunkte in 36 Einsätzen, ein ziemlich kompletter Spieler und erst 19 Jahre alt – Fakten, die ihre Aussagekraft haben. Allerdings bekam der BVB von den Salzburger dem Vernehmen nach klar aufgezeigt: Karim Adeyemi oder Benjamin Sesko. Wie sich die Borussen entschieden haben, ist bekannt.

Weiteres Toptalent aus Salzburg: Benjamin Sesko (r.).

Weiteres Toptalent aus Salzburg: Benjamin Sesko (r.). © imago / GEPA pictures

Außerdem gibt es noch mindestens zwei Kandidaten, die auf der Dortmunder Liste weiter oben stehen, deren Namen bisher allerdings kaum gehandelt wurden. Die BVB-Fans dürfen gespannt sein, welchen Neuner der designierte Sportdirektor Sebastian Kehl final aus dem Hut zaubern wird.

Schlagworte: