
© imago sportfotodienst
DFB-Pokal von BVB-Legende Großkreutz gestohlen – doch ein Taxi-Fahrer passt auf
Borussia Dortmund
Nach dem BVB-Sieg im DFB-Pokal gegen den FC Ingolstadt kommt es in einer Kneipe zum größten Trophäen-Diebstahl in der Dortmunder Geschichte. Ein aufmerksamer Taxifahrer löst den Fall.
In der Dortmunder Kneipe „Mit Schmackes“ gehen langsam die Lichter aus, bei vielen Gästen sind die Lampen schon an. Der goldene DFB-Pokal wandert vom Tresen über mehrere Tische, Fotos werden geschossen, die Stimmung ist ausgelassen und gut. Zumindest bei den BVB-Fans. Die Schwarzgelben haben schließlich gerade mit einem 2:0-Sieg gegen den FC Ingolstadt den Einzug ins Achtelfinale klargemacht. Das Ziel im DFB-Pokal ist nichts Geringeres als die Titelverteidigung. Und doch gelingt es einigen „Schanzern“, den Pott aus dem Pott zu entführen – allerdings nur kurz, weil ein Taxi-Fahrer aufpasst.
Größter Trophäen-Diebstahl in der Dortmunder Geschichte: Pokal von BVB-Legende Großkreutz entwendet
„Erstmal: Das ist keine PR-Aktion. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen deswegen“, erklärt Schmackes-Wirt Christopher Reinicke im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten am Mittwoch und lacht. Kann er jetzt auch wieder. Der größte Trophäen-Diebstahl in der Dortmunder Geschichte ist schließlich glimpflich ausgegangen. „Ich nehme das jetzt auch locker, wenn ich im Nachhinein die Aktion noch mal bewerten muss“, sagt Reinicke. Aber der Reihe nach.
Das „Mit Schmackes“ ist eng mit Kevin Großkreutz verwoben. Der ehemalige BVB-Profi hatte anlässlich des Pokalsiegs 2021 daher sein mehrere Tausend Euro schweres Pokal-Replikat aus dem Erfolgsjahr 2012 in der Kneipe platziert. Fans und Gäste können Fotos machen, die Aktion kommt gut an. „Ist doch eine schöne Geschichte“, sagt Reinicke. Zum Glück mit Happy End – denn Gelegenheit macht bekanntlich Diebe.
Nach BVB-Sieg gegen Ingolstadt: Dortmunder Polizei sucht und findet den DFB-Pokal
„Es ging irgendwann auf den Feierabend zu. Die letzten Gäste sind nach und nach gegangen. Ich fragte dann die Kollegen, wo denn der Pokal sei – da war relativ schnell klar, dass er gestohlen wurde“, erzählt Reinicke. Schnell sind Verdächtige ausgemacht. Eine Gruppe „Schanzer“, Anhänger des FC Ingolstadt, hatte die begehrte Trophäe zuletzt in den Händen und damit das Lokal „in einem Anflug jugendlichen Leichtsinns“ verlassen. „Da blieb uns nur noch der Gang zur Polizei“, sagt Reinicke. Der Pokal hätte schließlich nicht nur einen materiellen, sondern vor allem auch einen ideellen Wert. Glück für den Schmackes-Wirt: Kommissar Zufall hat an diesem späten Dienstagabend Nachtschicht. Die zur Hilfe gerufenen Beamten werden selbst zu Zeugen.
„Die Polizistin und der Polizist haben auf dem Weg zu uns verdächtige Personen in ein Taxi steigen sehen mit einem größeren Gegenstand unter dem Arm“, erzählt Reinicke weiter. Eine zusätzliche Fahndung mit Hilfe der Taxizentrale bringt flott Erfolg, die vier Täter zeigen sich auch einsichtig – ein Strafverfahren erwartet sie laut Polizei dennoch. Der Fall ist schließlich ähnlich schnell gelöst wie zuvor die Aufgabe des BVB im Pokal gegen Ingolstadt. „Nach circa 90 Minuten war alles aufgeklärt“, sagt der Schmackes-Wirt, der die Sache sportlich nimmt: „Ich bin nicht dafür, dass die großen Ärger bekommen. Das Wichtigste ist doch: Der Pott bleibt in Dortmund.“
Jahrgang 1993, Dortmunder Junge und Amateurhandballer mit großer Liebe für den Fußball und den Ruhrpott. Studium der Journalistik an der TU Dortmund, nach kurzer Zwischenstation beim Westfälischen Anzeiger in Hamm wieder seit 2020 zurück bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt über Thekenmannschaften bis hin zur Champions League.
