Desolat: BVB II geht an der Werse richtig baden
1:5-Klatsche in Ahlen
Borussia Dortmunds Zweitvertretung ist bei Rot Weiss Ahlen unter die Räder gekommen. Der Drittliga-Absteiger verlor am Dienstagabend beim Oberliga-Aufsteiger mit 1:5 (0:3). Die U23 des BVB bleibt damit mit nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen im Tabellenkeller der Regionalliga West stecken und muss sich wohl auf eine weitere Saison im Abstiegskampf einstellen.

Tammo Harder (r.) verlässt Borussia Dortmund.
"Mit so einer Leistung kann man kein Spiel gewinnen", brachte es Kevin Großkreutz nach dem Spiel gegen seinen Ex-Verein auf den Punkt. Auch die Verstärkung aus der ersten Mannschaft blieb an alter Wirkungsstätte blass.
Keine Zielstrebigkeit
Schon die Anreise ging in die Hose. Der Busfahrer verpasste die Einfahrt zum Wersestadion. Erst nach einem umständlichen Wendemanöver auf der engen Zufahrtsstraße erreichte der BVB-Tross seinen Parkplatz am Stadion. Umständlich spielte der BVB II dann auch Fußball, als der Schiedsrichter das Spiel anpfiff.
Zu keinem Zeitpunkt bekam die Mannschaft von Trainer David Wagner die nötige Klarheit und Zielstrebigkeit in die Aktionen, um den Aufsteiger aus dem Münsterland in Verlegenheit zu bringen. Die Pässe waren zu ungenau, die Laufbereitschaft zu gering und das Zweikampfverhalten mangelhaft. Das rächte sich.
Faden verloren
Nach 16 Minuten klingelte es das erste Mal im Tor von BVB-Schlussmann Hendrik Bonmann. Ein Einwurf von der rechten Seite wurde in die Gefahrenzone verlängert, der aufgerückte Ahlener Innenverteidiger Jan Klauke nickte freistehend aus kurzer Distanz ein - 0:1. Danach verlor die Wagner-Elf komplett den Faden. Und fand ihn auch nicht wieder. Jegliches Selbstvertrauen, das der Punkt gegen die Sportfreunde Lotte vergangenen Samstag gebracht haben mochte, war dahin.
In Minute 20 nahm das Unheil seinen Lauf. Eine Ahlener Ecke wurde – wie der Einwurf vor dem 0:1 – verlängert, wieder stand Klauke frei, wieder lag der Ball im Netz – 0:2. Ahlen fand jetzt Freude an diesem Spiel. Und erhöhte in der 32. Minute durch Cihan Yilmaz per Elfmeter auf 3:0, Marian Sarr war der Ball zuvor nach einer Flanke von der rechten Seite an die Hand gesprungen.
Wagner findet "keine Worte"
Die erste Torchance verbuchte der BVB, als das Spiel bereits verloren war. David Sauerland, der den Vorzug vor Nikolaos Ioannidis erhalten hatte, vergab frei vor Ahlens Schlussmann Arne Kampe (45.+1). Das war’s.
Und wurde in der zweiten Spielhälfte auch nicht besser. In Minute 53 vollendete Cihan Bolat einen lehrbuchmäßigen Konter zum 4:0 für die Hausherren, der eingewechselte Gianluca Marzullo stellte gar auf 5:0. Der Rest war tristes Schaulaufen, der Treffer von Michael Eberwein (88.) nicht mehr als Ergebniskosmetik. "Es fällt mir schwer, für diese Leistung Worte zu finden", erklärte Wagner. Damit war alles gesagt.
BVB II: Bonmann - Großkreutz, Zimmermann, Sarr, Güll (46. Knystock) - Stankovic, Maruoka (46. Gonzalez) - Sauerland, Harder, Hanke (73. Dieckmann) - Eberwein
Tore: 1:0 Klauke (16.), 2:0 Klauke (20.), 3:0 Yilmaz (32., Handelfmeter), 4:0 Bolat (53.), 5:0 Marzullo (83.), 5:1 Eberwein (88.)
Schiedsrichter: Philip Holzenkämpfer
Zuschauer: 2817