Der EM-Tag aus BVB-Sicht: Guerreiro erlöst Portugal gegen Ungarn

Europameisterschaft

Raphael Guerreiro droht mit Portugal ein EM-Fehlstart gegen Ungarn. Dann steht der BVB-Allrounder goldrichtig und erlöst das Team um Rekordhalter Cristiano Ronaldo - vor ausverkauftem Haus.

Budapest

15.06.2021, 20:05 Uhr / Lesedauer: 2 min
BVB-Allrounder Raphael Guerreiro brachte Portugal gegen Ungarn auf die Siegerstraße.

BVB-Allrounder Raphael Guerreiro brachte Portugal gegen Ungarn auf die Siegerstraße. © imago / Sports Press Photo

Cristiano Ronaldo hat seinen EM-Rekordtag mit einem standesgemäßen Sieg gefeiert. In der voll besetzten Puskas Arena mit einer Gänsehautatmosphäre wie in Vor-Corona-Zeiten jubelte der mehrmalige Weltfußballer beim 3:0 (0:0) von Titelverteidiger Portugal gegen Ungarn gleich über zwei Rekorde. Mit seinem verwandelten Elfmeter (87. Minute) und einem späten Treffer (90.+2) vor 55 662 Zuschauern machte Ronaldo seinen Ehrentag perfekt (87.). Zuvor hatte der Dortmunder Raphael Guerreiro den Weg geebnet (84.).


Gruppe F: Ungarn - Portugal 0:3 (0:0)

So lief das Spiel: Bis zum Jubel benötigten Ronaldo & Co. einen langen Anlauf, auch weil der 36-Jährige selbst eine Großchance aus fünf Metern über das Tor ballerte (43.). Doch später kürte er sich mit nun insgesamt elf EM-Treffern zum alleinigen Rekordtorschützen vor dem Franzosen Michel Platini. Zudem ist er seit Dienstag auch Rekordteilnehmer. Der fünfmalige Weltfußballer ist der einzige Spieler, der bei fünf Europameisterschaften zum Einsatz kam.

Raphael Guerreiro stellt die Weichen für Portugal spät auf Sieg

In einer phasenweise hitzigen Partie erwiesen sich die mit vier Bundesliga-Profis aufgelaufenen Magyaren in der Defensive lange als unüberwindbar. Herausragend dabei: Leipzigs Torhüter Peter Gulacsi. Ein Abseitstreffer von Szabolcs Schön zählte zum Ärger der frenetisch feiernden Ungarn-Fans nicht (80.). Und in der Schlussphase avancierte Gulascis Vereinskollege Willi Orban bei den Gegentreffern zum Pechvogel, auch weil er den Foulelfmeter verursachte.

Die Gastgeber profitierten bei ihrem aufopferungsvollen Auftritt enorm von der stimmungsvollen Kulisse im einzigen voll besetzten Stadion dieser EM. Die lautstark jubelnden und feiernden Fans ließen dabei Erinnerungen an fast schon vergessene Zeiten aufleben. Doch angesichts des Verzichts von Abständen und Masken gab es trotz aller Tests und Hygienekonzepten auch Kritik an dieser großen Menschenmenge in Pandemie-Zeiten.


So geht‘s weiter: Die Portugiesen haben ihre Pflichtaufgabe erfüllt und gehen mit breiter Brust ins Topspiel gegen Deutschland am Samstag (18 Uhr) in München. Diese Partie dürfte hinsichtlich der Gruppenkonstellation vorentscheidenden Charakter besitzen.

Von dpa

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.