BVB-Spieltagsblog

2:2! Der BVB gibt in Bremen das Spiel aus der Hand - unser Spieltagsblog zum Nachlesen

Borussia Dortmund ist bei Werder Bremen nicht über ein 2:2 hinausgekommen und hat nun kaum noch Chancen auf den Titel. Alle Infos, Videos und Statistiken im Spieltagsblog zum Nachlesen.

Dortmund

, 04.05.2019 / Lesedauer: 3 min

© imago

Borussia Dortmund hat kaum noch realistische Chancen auf den Meister-Titel - denn die Elf von Lucien Favre hat in Bremen einen 2:0-Vorsprung verspielt. Nach dem 2:2 liegt der FC Bayern München nun zwei Spieltage vor Schluss mit vier Punkten vor den Borussen. In unserem Spieltagsblog gibt es alle wichtigen Informationen rund um den BVB-Auftritt in Bremen zum Nachlesen - mit vielen Nachrichten, Videos und Statistiken!

Show Liveblog

Vorbericht: Der BVB will seiner Saison ein „Krönchen“ aufsetzen

Von Jürgen Koers, Dortmund

Schluss mit Diskussionen und Depressionen! „Natürlich ist es unsere Überzeugung und natürlich auch unsere Verpflichtung, alles dafür zu tun, am Ende noch Deutscher Meister zu werden.“ Sagt Sportdirektor Michael Zorc. Der Tabellenzweite Borussia Dortmund ist kurz vor Toreschluss auch verbal im Titelrennen der Bundesliga angekommen.

Zorc: „Saison mit einem Krönchen versehen“

Es ist ja nachvollziehbar, dass die Stimmung nach der Derby-Niederlage „im Keller“ war, wie Zorc berichtet. Die vergangenen Trainingstage haben die tiefsten Wunden geschlossen, die unschöne Momentaufnahme vom vergangenen Samstag soll nicht den positiven Blick auf die gesamte Saison und damit die Laune trüben. Zorc: „Es wird honoriert, welch gute Saison wir in diesem Jahr spielen. Jetzt geht es darum, das mit einem Krönchen zu versehen.“

Michael Zorc hat die Marschroute vorgegeben: Die BVB-Spieler sollen der diesjährigen Saison ein „Krönchen“ aufsetzen. © Montage: Hasken

Ein Krönchen in Form eines Meisterschälchens? Auch Trainer Lucien Favre, der für die aus der Emotion heraus getätigte Aussage, der Titel sei wohl verspielt, viel öffentliche Kritik einstecken musste und auch vom Verein kaum geschützt wurde, glaubt selbstredend an ein glückliches Ende dieser lange furiosen und nun recht unbeständigen Spielzeit. „Es ist wieder alles möglich.“

Unverhoffte Motivationsspritze aus Bayern

Die unverhoffte Motivationsspritze aus Bayern in Form des 1:1 der Münchner in Nürnberg habe Wirkung gezeigt. „Die Spieler sehen die Tabelle“, sagt der 61-jährige Schweizer. „Sie sind nicht dumm und wissen, dass alles möglich ist.“ Grundvoraussetzung für alle Gedankenspiele: „Wir müssen diese Spiele gewinnen.“

Damit wäre der Blick aufs Sportliche gelenkt. In Bremen (18.30 Uhr, Sky) fehlen Marco Reus, der als moralische Unterstützung mit in den Zug stieg, und Marius Wolf (Rot-Sperre). Lukasz Piszczek kann wohl als rechter Verteidiger auflaufen. Wem allerdings wird die Aufgabe zuteil, die Mannschaft anzuführen?

Götze könnte das Team aufs Feld führen

Einer, der sich im Verlauf der Saison kontinuierlich gesteigert hat und als Antreiber in Frage kommt, ist Mario Götze. Fünf Tore, vier Vorlagen – seine Rückrundenbilanz mit mehreren überzeugenden Auftritten macht seine Ausbootungen zu Saisonbeginn vergessen.

Der 26-jährige Weltmeister könnte im Mittelfeld dirigieren, in Umschaltmomenten den Motor hochjagen, mit wenigen Ballberührungen große Veränderungen in der Statik des Gegners bewirken. Götze, zweimal Deutscher Meister mit dem BVB und dreimal mit dem FCB, gibt sein Credo „Wir schauen nur auf uns!“ an die unerfahrenen Kollegen weiter.

Favre beißt auf die Zähne

In diesen auch mental sehr aufwühlenden Wochen braucht es Klarheit und Reife. Der Trainer tut alles, um seine Mannschaft „spielerisch, taktisch, mental vorzubereiten und sie zu überzeugen“, dabei ist er selbst arg angeschlagen.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Seit Monaten schleppt sich Favre mit Erkältungen herum, diesmal soll ohne Antibiotika Heilung her, „ich beiße auf die Zähne“, sagt er. Er habe sich versichern lassen, dass es nicht ansteckend sei. Nur ein bisschen Feuer darf er gerne auf seine Mannschaft übertragen. Für das Kommando Krönchen.