Angeschlagen ausgewechselt: BVB-Torhüter Kobel gibt nach 3:1 in Bielefeld Entwarnung

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund ist in der Saison 21/22 das personifizierte Verletzungspech. Beim BVB-Spiel in Bielefeld erwischt es Torhüter Gregor Kobel - doch der Schweizer gibt nach dem 3:1 Entwarnung.

Dortmund / Bielefeld

, 23.10.2021, 16:52 Uhr / Lesedauer: 1 min
BVB-Torhüter Gregor Kobel (r.) musste in Bielefeld angeschlagen ausgewechselt werden.

BVB-Torhüter Gregor Kobel (r.) musste in Bielefeld angeschlagen ausgewechselt werden. © dpa

Die Ausfallliste des BVB ist prominent gefüllt. Vor der Partie in Bielefeld hatten sich Erling Haaland, Nico Schulz und Thomas Meunier verletzt abgemeldet - am Samstag erwischte es dann Gregor Kobel.

BVB-Torhüter Kobel muss Kopf und Kragen riskieren

Nach einem schlimmen Ballverlust von Marin Pongracic und einem Konter der Gastgeber musste Borussia Dortmunds Torhüter Kopf und Kragen riskieren. Er konnte unter Mithilfe seiner Teamkollegen zwar das Gegentor verhindern, prallte mit dem Brustkorb aber voll vor den rechten Pfosten und bekam einen Schlag gegen den Oberschenkel ab.

Der 23-Jährige meldete sich nach einer mehrminütigen Behandlungspause zurück, musste zur Halbzeit aber doch ausgewechselt werden. Marwin Hitz übernahm den Posten im BVB-Tor.

Unbehaun und Bürki könnten beim BVB aufrücken

Nach dem 3:1-Sieg gab Kobel leichte Entwarnung. Gegenüber den Ruhr Nachrichten erklärte der Schweizer, sich nicht schwerer verletzt zu haben. Ein Einsatz im DFB-Pokal gegen den FC Ingolstadt (Dienstag, 20 Uhr) liege im Bereich des Möglichen. Sollte es nicht reichen, dürfte Luca Unbehaun in den Kader rücken. Möglich wäre auch das Comeback von Roman Bürki.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.