Der BVB hofft auf weitere Festtage in Europa

Champions League

Immer wenn Europa ruft, erwacht Borussia Dortmund zu neuem Leben. Anders als in der Bundesliga kann der BVB zumindest in seinem Lieblingswettbewerb Champions League auf weitere Festtage hoffen. Nach dem 4:2 in St. Petersburg geht er mit einem komfortablen Polster in das zweite Achtelfinal-Duell am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky).

DORTMUND

18.03.2014, 13:07 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Einsatz von Marco Reus (l.) gegen Zenit ist noch unsicher.

Der Einsatz von Marco Reus (l.) gegen Zenit ist noch unsicher.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Champions League: Zenit St. Petersburg - BVB 2:4 (0:2)

Dank des frühesten Champions-League-Doppelpacks in der Vereinsgeschichte und des neuen Rekordtorschützen Robert Lewandowski hat Borussia Dortmund das Viertelfinale bereits dicht vor Augen. Im 199. Fußball-Europokalspiel gewann der BVB bei Zenit St. Petersburg 4:2 (2:0).
25.02.2014
/
Jürgen Klopp jubelt mit Sokratis.© Foto: DeFodi
Jürgen Klopp (l.) jubelt mit Matchwinner Robert Lewandowski.© Foto: DeFodi
Jürgen Klopp (l.) jubelt mit Matchwinner Robert Lewandowski.© Foto: DeFodi
Jürgen Klopp jubelt mit den BVB-Fans.© Foto: DeFodi
Die BVB-Profis jubeln in der Fankurve.© Foto: DeFodi
Kevin Großkreutz bejubelt den Sieg in St. Petersburg.© Foto: DeFodi
BVB-Jubel mit Robert Lewandowski (l.) und Lukasz Piszczek.© Foto: DeFodi
BVB-Jubel mit Robert Lewandowski (l.) und Lukasz Piszczek.© Foto: DeFodi
Robert Lewandowski traf in St. Petersburg doppelt.© Foto: DeFodi
BVB-Jubel mit Robert Lewandowski (r.) und Pierre-Emerick Aubameyang.© Foto: DeFodi
Marco Reus (r.) trifft per Volleyschuss zum 2:0.© Foto: DeFodi
Mats Hummels verfolgt das Spiel von der Tribüne aus.© Foto: DeFodi
Robert Lewandowski (r.) setzt sich gegen Aleksandr Anyukov durch.© Foto: DeFodi
Axel Witsel (l.) foult Henrikh Mkhitaryan.© Foto: dpa
Hulk (l.) behauptet den Ball gegen Marcel Schmelzer.© Foto: DeFodi
Sokratis (r.) springt höher als Jose Salomon Rondon.© Foto: dpa
Jürgen Klopp an der Seitenlinie.© Foto: dpa
Sokratis (r.) ist vor Jose Salomon Rondon am Ball.© Foto: dpa
Marco Reus (l.) traf per Volleyschuss zum 2:0.© Foto: dpa
Marco Reus bejubelt seinen Treffer zum 2:0.© Foto: dpa
Viktor Fayzulin (r.) im Zweikampf mit Nuri Sahin.© Foto: dpa
BVB-Jubel nach dem Treffer zum 1:0.© Foto: dpa
Henrikh Mkhitaryan bejubelt seinen Treffer zum 1:0.© Foto: dpa
Marco Reus (vorne) setzt zur Grätsche an.© Foto: dpa
Kevin Großkreutz (r.) schickt Marco Reus.© Foto: dpa
Gute Laune vor dem Anpfiff bei BVB-Trainer Jürgen Klopp (r.).© Foto: DeFodi

Ein ähnliches Trauma wie es der Karlsruher SC in der Saison 96/97 erlebte, soll der Borussia erspart bleiben. Im Achtelfinal-Rückspiel des Uefa-Pokals verspielten die Badener als bisher einziges deutsches Team einen auswärts erkämpfen Zwei-Tore-Vorsprung. Dem 3:1 bei Bröndby Kopenhagen folgte ein peinliches 0:5 im Rückspiel daheim.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Champions League: Zenit St. Petersburg - BVB 2:4 (0:2)

Dank des frühesten Champions-League-Doppelpacks in der Vereinsgeschichte und des neuen Rekordtorschützen Robert Lewandowski hat Borussia Dortmund das Viertelfinale bereits dicht vor Augen. Im 199. Fußball-Europokalspiel gewann der BVB bei Zenit St. Petersburg 4:2 (2:0).
25.02.2014
/
Jürgen Klopp jubelt mit Sokratis.© Foto: DeFodi
Jürgen Klopp (l.) jubelt mit Matchwinner Robert Lewandowski.© Foto: DeFodi
Jürgen Klopp (l.) jubelt mit Matchwinner Robert Lewandowski.© Foto: DeFodi
Jürgen Klopp jubelt mit den BVB-Fans.© Foto: DeFodi
Die BVB-Profis jubeln in der Fankurve.© Foto: DeFodi
Kevin Großkreutz bejubelt den Sieg in St. Petersburg.© Foto: DeFodi
BVB-Jubel mit Robert Lewandowski (l.) und Lukasz Piszczek.© Foto: DeFodi
BVB-Jubel mit Robert Lewandowski (l.) und Lukasz Piszczek.© Foto: DeFodi
Robert Lewandowski traf in St. Petersburg doppelt.© Foto: DeFodi
BVB-Jubel mit Robert Lewandowski (r.) und Pierre-Emerick Aubameyang.© Foto: DeFodi
Marco Reus (r.) trifft per Volleyschuss zum 2:0.© Foto: DeFodi
Mats Hummels verfolgt das Spiel von der Tribüne aus.© Foto: DeFodi
Robert Lewandowski (r.) setzt sich gegen Aleksandr Anyukov durch.© Foto: DeFodi
Axel Witsel (l.) foult Henrikh Mkhitaryan.© Foto: dpa
Hulk (l.) behauptet den Ball gegen Marcel Schmelzer.© Foto: DeFodi
Sokratis (r.) springt höher als Jose Salomon Rondon.© Foto: dpa
Jürgen Klopp an der Seitenlinie.© Foto: dpa
Sokratis (r.) ist vor Jose Salomon Rondon am Ball.© Foto: dpa
Marco Reus (l.) traf per Volleyschuss zum 2:0.© Foto: dpa
Marco Reus bejubelt seinen Treffer zum 2:0.© Foto: dpa
Viktor Fayzulin (r.) im Zweikampf mit Nuri Sahin.© Foto: dpa
BVB-Jubel nach dem Treffer zum 1:0.© Foto: dpa
Henrikh Mkhitaryan bejubelt seinen Treffer zum 1:0.© Foto: dpa
Marco Reus (vorne) setzt zur Grätsche an.© Foto: dpa
Kevin Großkreutz (r.) schickt Marco Reus.© Foto: dpa
Gute Laune vor dem Anpfiff bei BVB-Trainer Jürgen Klopp (r.).© Foto: DeFodi

Ein solch abschreckendes Beispiel nutzt Hans-Joachim Watzke als Argumentationshilfe. Mit eindringlichen Worten warnte der Geschäftsführer, den angeschlagenen Gegner nicht zu unterschätzen: "Das wird ausdrücklich kein Spaziergang. Das wird harte Arbeit, die jeden einzelnen Spieler und Fan zu 100 Prozent fordert." 

Erstmals seit 16 Jahren könnte der BVB zum zweiten Mal in Serie das Viertelfinale der Champions League erreichen und damit den in der vorigen Saison erworbenen Status festigen: Für Watzke ist das keine Selbstverständlichkeit: "Gemessen an Borussia Dortmunds wirtschaftlichen Möglichkeiten wäre die Zugehörigkeit zu den acht besten Mannschaften Europas nach wie vor ein kleines Fußball-Wunder."Angenehmer Begleiteffekt: Einen Einzug ins Viertelfinale würde die Europäische Fußball-Union (UEFA) mit 3,9 Millionen Euro honorieren. Dazu kämen die Einnahmen aus dem weiteren Heimspiel. 

Im Champions-League-Modus schlug sich die Borussia zuletzt prächtig. Ein Blick auf die vergangenen drei internationalen Auftritte mindert die Sorge, dass das 1:2 vier Tage zuvor gegen Mönchengladbach negative Auswirkungen auf die Partie gegen die Russen haben könnte. Den Bundesliga-Niederlagen gegen Bayern München, Leverkusen und Hamburg folgten Siege über Neapel, Marseille und St. Petersburg.

SO KÖNNTEN SIE SPIELEN
BVB: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Kehl, Sahin - Reus, Mkhitaryan, Großkreutz - Lewandowski
Zenit: Lodygin - Anyukov, Hubocan, Lombaerts, Criscito - Witsel, Zyryanov - Hulk, Fayzulin, Shatov - Rondon
Schiedsrichter: Undiano Mallenco (Spanien)

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.