Dauerbaustelle Stadion Rote Erde BVB-U23 muss im Januar erneut umziehen

Dauerbaustelle Stadion Rote Erde: BVB-U23 muss im Januar erneut umziehen
Lesezeit

Die Problem-Baustelle „Stadion Rote Erde“ zwingt den BVB zum Umzug: Eine erste Lösung für die U23 ist jetzt gefunden. Die aufwändigen Verfüllungsarbeiten unter dem Spielfeld der Roten Erde sind zwar nach monatelanger Verzögerung endlich erledigt. Doch gespielt werden kann im Stadion neben dem Signal Iduna Park in Dortmund noch lange nicht. Denn erst nach der Weihnachtspause kann Teil zwei der Sanierung starten: Der Einbau der Rasenheizung, der Drainage und des neuen Spielfeldes. Diese Bauphase beginnt laut Plan am 9. Januar – wenn die Witterung mitspielt.

Der BVB ist also erneut zum Umzug gezwungen, denn bereits am 15. Januar wird der Spielbetrieb in der 3. Liga wieder angepfiffen, und für Heimspiele der U23 wird die Rote Erde frühestens Ende Februar wieder zur Verfügung stehen. Die Borussia hat in den vergangenen Tagen mehrere Optionen ausgelotet und nun eine erste Entscheidung getroffen. Das Heimspiel der BVB-U23 am 21. Januar gegen den VfL Osnabrück wird im Stadion am Zoo in Wuppertal ausgetragen. Die Partie im Signal Iduna Park auszutragen ist nicht möglich, weil die BVB-Profis am Tag darauf dort in der Bundesliga den FC Augsburg empfangen – und der Rasen in einem erstligatauglichen Zustand bleiben muss.

Der DFB erteilt dem BVB deshalb wie schon zum Drittliga-Endspurt dieses Jahres eine Ausnahmegenehmigung für das Stadion am Zoo. Allerdings könnte eine Frostperiode Mitte Januar dem Plan noch einen Strich durch die Rechnung machen, denn eine Rasenheizung gibt es in Wuppertal nicht.

BVB-U23 droht weiterer Umzug

Wie der BVB mit den weiteren Heimspielen der U23 im Frühjahr verfährt, ist noch offen. Terminkollisionen für Heimspiele der Schwarzgelben in der Bundesliga und 3. Liga gibt es bis Anfang März zwar nicht mehr, so dass jene U23-Spiele im Signal Iduna Park angesetzt werden könnten. Aber: Am 11. Februar empfängt die U23 des BVB den Gast aus Saarbrücken. Vier Tage später braucht es aber im Signal Iduna Park ein perfektes Geläuf für das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Chelsea. Und bei einer noch längeren Bauphase in der Roten Erde als Ende Februar wäre womöglich ein weiterer Umzug auf Zeit für die U23 vonnöten.

Die Fußballerinnen des BVB spielen bis zum Rückzug in die Rote Erde auf dem Platz der Evonik Fußballakademie auf der anderen Seite des Signal Iduna Parks. Die Statuten der 3. Liga lassen dies für die U23 jedoch nicht zu.

Stadion Rote Erde wird zur BVB-Dauerbaustelle: Erneute Verzögerung hat massive Auswirkungen

Stadion Rote Erde: BVB-Zeitplan über den Haufen geworfen - hohe Kosten drohen

Millionenprojekt Stadion Rote Erde: BVB und Stadt Dortmund investieren