Das ist der künftige Kader der BVB-U19 Zwei Neuzugänge und mehr als ein Dutzend U17-Meister

Das ist der künftige Kader der BVB-U19: Zwei Neuzugänge und mehr als ein Dutzend U17-Meister
Lesezeit

Viermal in Serie hat Borussia Dortmunds U19 zuletzt das Finale um die Deutsche Meisterschaft erreicht. Künftig wird der Wettbewerb in einem neuen System ausgespielt. In der Saison 24/25 geht der BVB-Nachwuchs erstmals in der reformierten DFB-Nachwuchsliga an den Start. Die Spielzeit ist dann in zwei Phasen gegliedert: eine Vor- und eine Hauptrunde.

Zwei externe Neuzugänge für die BVB-U19

Die Mannschaft von Mike Tullberg wird ebenfalls ein neues Gesicht erhalten. Zehn Spieler haben das Team verlassen. „Eines steht jetzt schon fest: Es wird ein sehr junger Kader“, sagt der BVB-Trainer. Im Sommer muss das Personal neu zusammenwachsen.

Das Gerüst bilden acht Spieler aus dem bisherigen Aufgebot: Robin Lisewski, Almugera Kabar, Nico Adamczyk, William Rashidi, Cole Campbell, Alex Niziolek sowie die Langzeitverletzten Luke Rahmann und Moussa Soumah. Hinzu kommen in Tyler Meiser, Elias Benkara und Ousmane Diallo drei U17-Akteure, die in der abgelaufenen Saison aber bereits voll integriert waren. Wie es mit Paris Brunner weitergeht, ist unklar.

In Stürmer Pharell Kegni (1. FC Nürnberg) und Torhüter Jan-Mattis Wehrbein (Werder Bremen) hat Dortmund zudem zwei Spieler neu verpflichtet. Aus der BVB-U17, die im Mai die Deutsche Meisterschaft feierte, rücken 13 Spieler auf: Aaron Held, Anas Mahjoubi, Luca Reggiani, Valon Cena, Jonas Feddersen, Oliwer Blaszczyk, Tim Degener, Nick Cherny, Taycan Etcibasi, Joshua Burstedde, Thierry Tazemeta, Diego Ngambia und Mussa Kaba. Der Kader umfasst somit nach jetzigem Stand drei Torhüter und 23 Feldspieler.

Am 1. Juli bittet Tullberg seine Mannschaft zum Trainingsauftakt. Im Rahmen der Saison-Vorbereitung geht es für die BVB-U19 ab dem 19. Juli erstmals ins Trainingslager nach Kirchberg in Tirol. Dort wird sich auch die U23 auf die neue Spielzeit vorbereiten.