Coronavirus: Wann spielt der BVB wieder in der Bundesliga?

Borussia Dortmund

Die Coronavirus-Pandemie ist eingedämmt – aber längst nicht besiegt. Trotzdem gibt es ein paar Lockerungen. Die zentrale Frage: Wann spielt der BVB wieder in der Bundesliga?

Dortmund

, 15.04.2020, 19:27 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wann geht‘s wieder rund im Dortmunder Stadion?

Wann geht‘s wieder rund im Dortmunder Stadion? © Kirchner-Media

Borussia Dortmund wartet auf die Fortsetzung der Bundesliga. Zwar sind Großveranstaltungen bis zum 31. August nicht gestattet wegen der Coronavirus-Pandemie, beim BVB dürfte der Ball aber schon wieder eher rollen. Stichwort: Geisterspiele.

Geisterspiele in der Bundesliga erst ab Mai

Dabei wird es in der Bundesliga nicht von heute auf morgen wieder sofort rund gehen. Der 9. Mai gilt weiterhin als mögliches Datum für eine Fortsetzung der Bundesliga. Da unter anderem auch Schulen erst ab dem 4. Mai wieder schrittweise öffnen, ist ein Wiederanpfiff der unterbrochenen Saison zu einem früheren Zeitpunkt undenkbar.

So sähe ein möglicher BVB-Spielplan aus:

09./10. Mai, 26. Spieltag: Borussia Dortmund - FC Schalke 04

16./17. Mai, 27. Spieltag: VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund

23./27. Mai, 28. Spieltag: Borussia Dortmund - Bayern München

16./17. Mai, 29. Spieltag: SC Paderborn - Borussia Dortmund

30/31. Mai, 30. Spieltag: Borussia Dortmund - Hertha BSC

06./07. Juni, 31. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund

13./14. Juni, 32. Spieltag: Borussia Dortmund - FSV Mainz 05

20. Juni, 33. Spieltag: RB Leipzig - Borussia Dortmund

27. Juni, 34. Spieltag: Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim

Großveranstaltungen ausgesetzt, Geisterspiele erlaubt

Die anstehenden Geisterspiele rufen natürlich auch Kritiker auf den Plan. Allen voran die Polizei ist besorgt, dass trotz der Kontaktverbote gerade zu besonderen Partien wie dem Revierderby Fans in Gruppen zu den Stadien ziehen könnten. Ob die Liga da schon direkt mit dem Revierderby fortgesetzt wird, ist fraglich. Vielleicht werden noch einzelne Spieltage getauscht. Auch Mediziner wie etwa Ulf Dittmer, Direktor des Essener Instituts für Virologie, stehen den Geisterspielen skeptisch gegenüber.

Jetzt lesen

Auf der anderen Seite sind die Profivereine, die unbedingt wieder spielen müssen, um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten. Was für sie exakt die neuen Beschlüsse der Regierung bedeuten, ist noch offen.

Für bereits gekaufte Tickets hat der BVB mehrere Optionen, wie die Rückerstattung abgewickelt werden kann.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.