BVB-Youngster Lion Semic kämpft gegen die Zweifel Rechtsverteidiger spielt auf Bewährung

Lesezeit

Wenn die Dinge nicht nach seinem Geschmack laufen, dann ist das Lion Semic bisweilen ziemlich leicht anzusehen. Das betrifft auch Kleinigkeiten. Wenn der Rechtsverteidiger der BVB-U23 im Trainingslager in Kirchberg beim Rondo in die Mitte muss, weil er den Ball verloren hat, verzieht er das Gesicht. Nur kurz zwar, aber sichtbar.

BVB erwartet nachhaltige Motivation

Man kann das als Ehrgeiz werten oder als bislang rudimentär ausgeprägte Fähigkeit, angemessen mit Rückschlägen umzugehen. Was von beidem überwiegt, das werden die nächsten Monate zeigen. Semic selbst wird darüber maßgeblich bestimmen. Im Trainingslager in Kirchberg zeigt sich der 19-Jährige engagiert und motiviert wie lange nicht. Er lacht, macht Späße mit den Teamkollegen, jongliert mit dem Ball auch nach dem Ende der Einheiten. Dass das positiv auffällt, hat aber in erster Linie damit zu tun, dass das in den vergangenen Monaten so selten der Fall gewesen ist.

Dennoch: Während der Trainingseinheiten und auch beim 0:0 im Härtetest gegen Lommel SK zeigt er, welche Wucht in seinen Vorstößen stecken kann. Wenn er mit Karacho über die rechte Seite vorprescht, harte Flanken schlägt oder selbst den Torabschluss sucht. „Ich hoffe, dass er das, was er hier im Trainingslager zeigt, auch in den nächsten Monaten zeigen wird“, sagt Ingo Preuß im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Der Sportliche Leiter der BVB-U23 wünscht sich, dass das Engagement Semics kein Strohfeuer bleibt. Dass der Youngster auch dann motiviert bleibt, wenn er nicht die erste Geige spielen sollte. Durch die Verpflichtung des drittligaerfahrenen Patrick Göbel ist für den 19-Jährigen ein neuer Konkurrent auf der Rechtsverteidiger-Position hinzugekommen, der aller Voraussicht nach den Vorzug erhalten wird.

BVB-Profivertrag bis 2024 für Semic

Die Frage ist, wie Semic mit seiner Rolle künftig umgeht. Die Ansprüche sind gewachsen, seit das BVB-Eigengewächs am 16. April 2022 noch unter Marco Rose sein Bundesliga-Debüt gegen den VfL Wolfsburg gibt. Gemeinsam mit seinen U19-Teamkollegen Tom Rothe und Jamie Bynoe-Gittens steht er seinerzeit erstmals vor mehr als 80.000 Zuschauern im Signal Iduna Park auf dem Rasen. Wenige Wochen später wird Semic mit der BVB-U19 auch noch Deutscher Meister. Lohn der guten Entwicklung ist Ende Mai 2022 der erste Profivertrag beim BVB.

Tom Rothe und Lion Semic stehen auf dem Rasen.
Gemeinsam mit Tom Rothe (l.) gibt Lion Semic im April 2022 beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg sein Bundesliga-Debüt für Borussia Dortmund. © imago / Team 2

„Es ist ein unglaubliches Gefühl, den Schritt in den Profibereich bei diesem besonderen Verein zu machen. Ich freue mich darauf, mit meinen Vorbildern trainieren und spielen zu dürfen“, sagt Semic unmittelbar nach der Vertragsunterschrift. Und BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl betont damals: „Wir sind glücklich, in Lion Semic einen weiteren Nachwuchsspieler beim BVB ausgebildet zu haben, der mit seinem Tempo und Offensivdrang die Fähigkeiten mitbringt, um sich auch im Profifußball durchzusetzen.“

Kaum BVB-Spielpraxis für Semic

Doch ob Semic wirklich den Sprung in den Profifußball packen kann, daran gibt es ein Jahr später Zweifel. Semic gehört im ersten Senioren-Jahr der BVB-U23 an. Unter Christian Preußer steht er zu Saisonbeginn in den Partien gegen Wiesbaden und Ingolstadt als Schienenspieler in der Startelf. Bis zur Winterpause kommt der Youngster aber nur noch auf fünf weitere Einwechslungen und 134 Einsatzminuten.

Die meiste Spielpraxis sammelt er noch bei der U19, für die er in allen sechs Gruppenspielen der Youth League über die vollen 90 Minuten auf dem Rasen steht. Ab dem Winter findet Semic praktisch keine Berücksichtigung mehr. In der U19 setzt Trainer Mike Tullberg in den weiteren Begegnungen gegen den Hibernian FC, Paris Saint-Germain und Hajduk Split nicht auf Semic, dem seit Wochen Spielpraxis fehlt.

Ein BVB-Jahr zum Vergessen für Semic

Und auch bei der U23 kommt der Deutsch-Bosnier kaum noch zum Zug. Daran ändert auch der Trainerwechsel nichts. Der neue Coach Jan Zimmermann wechselt Semic lediglich Anfang März fünf Minuten vor dem Ende beim Auswärtsspiel in Freiburg ein. Danach gehört der 19-Jährige noch fünfmal zum Kader, ohne allerdings zum Einsatz zu kommen. Achtmal verpasst er eine Spieltagsnominierung. Kurzum: Es ist ein Jahr zum Vergessen für Lion Semic.

Lion Semic geht über den Rasen.
Lion Semic steht beim BVB vor einer entscheidenden Saison. © Gebhardt

Intern kritisieren sie dessen Arbeitseinstellung und fehlende Selbstreflexion. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine gewaltige Lücke. Daher schwingt trotz der aktuell positiven Eindrücke bei den Verantwortlichen von Borussia Dortmund eine gewisse Portion Skepsis mit, wie nachhaltig Semics Motivation wirklich ausgeprägt ist. Zu Beginn der Saison-Vorbereitung hat er bei den Profis mittrainiert und ist auch unter Edin Terzic beim 7:0 im ersten Testspiel gegen Westfalia Rhynern zum Einsatz gekommen. Das dürfte wertvoll fürs fußballerische Selbstwertgefühl gewesen sein.

Semic spielt beim BVB auf Bewährung

Im Trainingslager der BVB-U23 in Kirchberg hat Lion Semic einen guten Eindruck hinterlassen. Sein Vertrag läuft bis Juni 2024. Bis dahin hat er die Gelegenheit, die BVB-Bosse von sich zu überzeugen. Es ist ein entscheidendes Jahr für Semic. Er spielt auf Bewährung. Kann er die Zweifel an seiner Person zerstreuen und das zweifellos vorhandene Potenzial dauerhaft zur Geltung bringen? Gelingt ihm das nicht, werden sich die Wege spätestens im nächsten Sommer trennen.

BVB-U23-Trainer Jan Zimmermann im Exklusiv-Interview: So läuft die Zusammenarbeit mit Edin Terzic

Julian Hettwer soll zum Königstransfer der BVB-U23 werden: Verlockendes Angebot aus Dortmund

BVB-U23-Schlüsselspieler Patrick Göbel : Viel Verantwortung und eine kuriose Schuh-Marotte