BVB-Verschnaufpause für Haller gegen Hertha BSC? Terzic hat drei Alternativen

BVB-Verschnaufpause für Haller gegen Hertha BSC?: Terzic hat drei Alternativen
Lesezeit

So sehr sie sich bei Borussia Dortmund über jeder einzelne der bislang 372 Einsatzminuten freuen, die Sebastien Haller nach seinem Comeback in sieben Pflichtspielen gesammelt hat, so offenkundig ist auch, dass jede einzelne Minute den Ivorer Kraft gekostet hat. Nach überstandener Krebserkrankung beobachten sie beim BVB genau, wie stark der Körper des 28-Jährigen auf die intensive Belastung reagiert. „Sebastien nach dieser langen Zeit alle drei Tage reinzuwerfen, ist natürlich auch ein Umstand, der etwas Anpassung benötigt“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl jüngst.

Drei BVB-Optionen als Haller-Ersatz

Beim 1:0-Erfolg gegen Chelsea in der Königsklasse war unverkennbar, dass die zwei Englischen Wochen in Serie an die Substanz Hallers gegangen waren. Gut möglich also, dass Terzic seinem Stoßstürmer am Sonntag (17.30 Uhr, live auf DAZN) im Heimspiel gegen Hertha BSC eine schöpferische Pause gönnt. Drei Alternativen bieten sich besonders an:

01.) Donyell Malen: Der Niederländer hat in den vergangenen drei Partien gegen Bremen, Bochum und Chelsea vergeblich auf einen Einsatz gewartet. Gegen Augsburg (4:3) und Mainz (2:1) gehörte der 24-Jährige noch zur Startelf, enttäuschte aber auf ganzer Linie. Dann beorderte Edin Terzic Karim Adeyemi auf die linke Seite, die für Malen seither versperrt war. Malen brachte es danach nur noch auf 19 Minuten nach seiner Einwechslung gegen Freiburg. Nun könnte der Niederländer eine weitere Bewährungschance erhalten. „Donny stand in den letzten Spielen nicht viel auf dem Platz. Aber er gibt im Training richtig Gas und wir haben durch die Verletzung von Youssoufa Moukoko nun eine neue Situation im Sturm“, sagt Terzic.

In Dortmund hat Malen in dieser Saison ausschließlich auf Links- oder Rechtsaußen gespielt. Das jedoch sieht Terzic nicht als Hinderungsgrund. „Vom Spielerprofil her wissen wir, dass Donny dazu in der Lage ist, im Zentrum zu spielen – als einzige Spitze oder in einer Doppelspitze.“ In der vergangenen Saison war Malen – auch als Vertreter des verletzten Erling Haaland – als Mittelstürmer gefragt und in dieser Rolle auch einige Male im Abschluss erfolgreich. „Wir wissen um seine Qualität, wir sehen das jeden Tag im Training. Wir hoffen, dass er das im Spiel umsetzen kann“, meint Terzic.


02.) Marco Reus:
Die Ankündigung, dass er gegen Hertha in einem Sondertrikot auflaufen wird, flankierte der BVB medial auch mit Bildern der Profis im pechschwarzen Dress. Marco Reus war dabei einmal mehr das Gesicht der Dortmunder Kampagne. Dem BVB-Kapitän wäre sehr daran gelegen, dass er das neue Outfit auch auf dem Rasen gegen Berlin trägt. Dass der 33-Jährige im Achtelfinal-Hinspiel gegen Chelsea 90 Minuten auf der Bank schmorte und stattdessen nach Spielschluss noch eine kleine Extraschicht unter der Regie von Athletikcoach Shad Forsythe absolvieren musste, dürfte ihn ziemlich genervt haben.

Marco Reus und Mats Hummels dehnen sich am Spielfeldrand.
Gegen Chelsea nur Zuschauer: die BVB-Routiniers Marco Reus (l.) und Mats Hummels. © imago / Revierfoto

Das eint ihn mit Mats Hummels. „Wir haben uns nun einmal dazu entschieden, sie nicht spielen zu lassen und trotzdem wissen wir um den Stellenwert, den sie haben“, betont Terzic. Er könnte Reus gegen Hertha das Mandat als falsche Neun für die Startelf erteilen. Da der Routinier alles anders als ein klarer Zentrumsstürmer ist, dürfte er sich in dieser Rolle tiefer fallen lassen, um Räume und Überzahlsituationen für den BVB zu schaffen. Reus verkörperte diese Position in der Vergangenheit bereits einige Male, fühlt sich im zentralen Mittelfeld aber sehr viel wohler.


03.) Anthony Modeste:
Beim 1:0-Erfolg im Hinspiel Ende August war es der Sommer-Neuzugang, der den entscheidenden Treffer erzielte. Nach einer Hereingabe von Salih Özcan schraubte sich Modeste in die Luft und traf per Kopf. Es blieb ein seltener Glücksmoment für den Franzosen. Nach seiner Leisten-Operation im November konnte er im Trainingslager in Marbella nur Teile des Übungsbetriebs absolvieren und ist intern im Offensivranking zurückgefallen.

Anthony Modeste im Zweikampf mit Reece James.
BVB-Stürmer Anthony Modeste (r.) im Zweikampf mit Reece James. © imago / MIS

Allerdings fiel die Terzic-Wahl in der Bundesliga gegen Leverkusen, im Pokal gegen Bochum und auch in der Champions League gegen Chelsea zuletzt auf den 34-Jährigen, wenn es darum ging, Haller zu ersetzen. Modeste wäre im Zentrum eindeutig mehr Zielspieler als Malen oder Reus. Allerdings fehlt ihm häufig auch die Bindung und der BVB müsste sein Spiel wieder stärker auf Flanken ausrichten, um die Stärken des Franzosen zur Geltung zu bringen.

Terzic hält BVB-Spannung vor Hertha-Pflichtaufgabe hoch: „Job ist noch lange nicht fertig“

BVB meldet Geschäftszahlen: Deutliche Erlös-Steigerung – sportlicher Erfolg kostet extra

BVB-Routiniers Hummels und Reus nur auf der Bank: Ein Signal für die Zeitenwende in Dortmund