BVB verpflichtet 17-jähriges Talent Jadon Sancho

Von Manchester City

Ende Juli kursierte der Name erstmals in Zusammenhang mit dem BVB in englischen Medien und auch unsere Informationen deuteten auf einen Transfer hin. Jetzt ist es sicher: Der 17-jährige Offensivspieler Jadon Sancho wechselt von Manchester City zu Borussia Dortmund und erhält die Rückennummer 7.

DORTMUND

, 31.08.2017, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Jadon Sancho wechselt von Manchester City zum BVB.

Jadon Sancho wechselt von Manchester City zum BVB.

Der BVB hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Das 17-jährige Talent Jadon Sancho wechselt von Manchester City mit sofortiger Wirkung zu Borussia Dortmund. Als Ablösesumme für den Offensivspieler, der mit der englischen Auswahl bei der U17-EM im Mai auf sich aufmerksam gemacht hat, überweist der BVB nach unseren Informationen rund sieben Millionen Euro. Sancho ist ab sofort für den Profikader des BVB vorgesehen. Die Spielberechtigung steht allerdings noch aus.

? Der BVB verpflichtet Toptalent Jadon #Sancho (17) von @ManCity! // Borussia Dortmund sign Jadon Sancho from Manchester City! pic.twitter.com/sQdseX0ulO

— Borussia Dortmund (@BVB)

"Wir freuen uns sehr, dass Jadon Sancho, der zur Zeit eines der größten Talente im europäischen Fußball ist, unbedingt beim BVB spielen will und wird. Wir sind überzeugt, dass wir diesem noch sehr jungen Spieler dabei helfen können, sein Spiel weiterzuentwickeln und mittelfristig eine echte Bereicherung für unser Team zu werden", wird BVB-Sportdirektor Michael Zorc in der Mitteilung des Vereins zitiert.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho

Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.
31.08.2017
/
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago
Bilder aus der Karriere von BVB-Neuzugang Jadon Sancho.© Foto: imago

Wie der "Daily Mirror" berichtet, trainierte der U18-Spieler schon seit über einem Monat nicht mehr in der ersten Mannschaft der Citizens mit. Einen Profivertrag, der dem Außenstürmer laut "Mirror" umgerechnet mehr als 30.000 Euro in der Woche eingebracht hätte, hat das Talent abgelehnt. Sancho sah im Kader von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola offenbar zu wenig Perspektive. In Dortmund erhofft er sich mehr Spielzeit und einen schnelleren Start seiner Profikarriere.  Nach Informationen dieser Redaktion schaute sich Sancho bereits Ende Juni gemeinsam mit seiner Entourage das BVB-Trainingsgelände in Brackel an. 

Ausbildungsentschädigung

Bleibt die Frage, wieso der BVB für einen 17 Jahre alten Spieler, der keinen Profivertrag besitzt, sieben Millionen Euro bezahlt. Die Antwort ist etwas kompliziert: Nach Informationen dieser Redaktion war Sancho bei Manchester City nur mit einem sogenannten Scholarship-Vertrag ausgestattet, also einer Art Ausbildungsvertrag. Da insbesondere Verhandlungen mit minderjährigen Spielern vom Weltverband Fifa sehr kritisch beäugt und mitunter hart sanktioniert werden, unter anderem bekam Barcelona eine Transfersperre auferlegt, nahmen die BVB-Verantwortlichen frühzeitig Kontakt mit Manchester City auf und erbaten die Erlaubnis, mit Sancho verhandeln zu dürfen.

Der 17-Jährige kündigte daraufhin seinen Ausbildungsvertrag, was laut englischen Statuten möglich ist. In den Gesprächen mit Manchester City einigte sich der BVB dann auf die Ablöse von sieben Millionen Euro, die in Wirklichkeit wohl eher eine Ausbildungsentschädigung ist, um etwaige, juristische Nachspiele abzuwenden.

Bester Spieler der U17-EM

Bei der U17-EM im Mai dieses Jahres in Kroatien erzielte Sancho, der ursprünglich aus Trinidad und Tobago stammt, fünf Treffer und wurde zum besten Turnierspieler gewählt. Auch Christian Wück, Trainer der deutschen U17, schwärmte damals gegenüber UEFA.com vom englischen Traumduo. Erst im Finale im Elfmeterschießen stoppte Spanien die "Three Lions" auf dem Weg zum Titel. "Sancho und Foden (Anm. d. Red.: ebenfalls aus der Jugend von Manchester City) sind sehr gut", sagte Wück schon vor der K.-o.-Phase. "Ich habe niemals bessere Spieler in diesem Alter gesehen als diese beiden."

Wir haben in diesem Artikel Details zur Ablösesumme ergänzt.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.