Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Kader für das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien bekanntgegeben. Im Aufgebot stehen drei Profis von Borussia Dortmund. Vor allem eine Nominierung überrascht.
Drei BVB-Profis im DFB-Aufgebot
Neben Nico Schlotterbeck und Pascal Groß, deren Berufung erwartet wurde, hat Nagelsmann auch Flügelstürmer Karim Adeyemi für den Lehrgang eingeladen. „Es wäre schwierig gewesen für ihn, wenn alle Offensivspieler fit wären“, leitete der Bundestrainer seine Begründung ein. Unter anderem fehlen aus der Abteilung Attacke Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) und Kai Havertz (FC Arsenal).
„Karim bringt mit seinem Tempo eine Waffe mit, die wir sonst wenig im Kader haben und die wir in gewissen Momenten benötigen werden. Er kann eine Rolle spielen, von der ich hoffe, dass er sie so annimmt, wie wir das besprochen haben. Grundsätzlich muss er konstanter und stabiler werden in seinen Leistungen. Da muss der Outcome größer werden. Er kann sich jetzt präsentieren“, so Nagelsmann.
Mit diesen 2️⃣3️⃣ wollen wir das Halbfinale klar machen!
— DFB-Team (@DFB_Team) March 13, 2025
| 20. März, 20:45 Uhr | ARD
| 23. März, 20:45 Uhr | RTL#dfbteam #nationsleague pic.twitter.com/CM2jauD8LT
Neben dem formschwachen Julian Brandt haben auch die Dortmunder Innenverteidiger Waldemar Anton und Emre Can diesmal keine Einladung erhalten. „Waldi hat wenig gespielt in Dortmund“, begründete Nagelsmann seine Entscheidung. Maximilian Beier soll wohl bei der U21 Spielpraxis sammeln.
Neben Wirtz und Havertz muss Nagelsmann auch auf Aleksander Pavlovic, Benjamin Henrichs, Marc-André ter Stegen und Felix Nmecha verzichten.
Goretzka-Rückkehr ins DFB-Team.
Im Kader stehen dafür unter anderem der Mailänder Yann-Aurel Bisseck und Nadiem Amiri vom Bundesliga-Überraschungsklub Mainz 05. Auch Bayern-Profi Leon Goretzka ist zurück im DFB-Team. In den Duellen gegen Italien (Donnerstag, 20. März in Mailand, Sonntag, 23. März in Dortmund) geht es um den Einzug ins Final Four der Nations League. „Da stehen zwei Partien an, die wir absolut positiv gestalten wollen und müssen“, betonte Julian Nagelsmann.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13. März 2025.