BVB-U23 verpflichtet zwei Neuzugänge Das ist der Plan mit Patrick Göbel und Tiago Estevao

BVB-U23 verpflichtet zwei Neuzugänge : Das ist der Plan mit Patrick Göbel und Tiago Estevao
Lesezeit

Borussia Dortmunds U23 hat am Mittwoch die nächsten zwei Neuzugänge für die neue Saison bekanntgegeben. Mittelfeldspieler Patrick Göbel (FSV Zwickau) und Torhüter Tiago Estevao werden sich der BVB-U23 anschließen. In Göbel, mit dem sich die Borussia bereits seit Monaten einig ist, holt Dortmund einen sehr erfahrenen Drittliga-Spieler. Der 29-Jährige hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben. Er stand bereits 260 Mal in der 3. Liga auf dem Rasen, spielte in der Vergangenheit bei RW Erfurt, den Würzburger Kickers, dem KFC Uerdingen und zuletzt beim FSV Zwickau. Göbel ist im rechten Mittelfeld beheimatet, kann aber auch die Position des Rechtsverteidigers bekleiden. Im Kader von Jan Zimmermann ist der Routinier als feste Säule vorgesehen.

„Patrick Göbel soll bei uns als Rechtsverteidiger spielen und uns nicht nur im sportlichen Bereich helfen. Mit seiner Erfahrung wird er die jungen Spieler in unserer Mannschaft auch menschlich weiterentwickeln“, freut sich Ingo Preuß, Sportlicher Leiter der U23, auf den Neuzugang.

Spannendes Torhüter-Duell

Auch Tiago Estevao ist ein vielversprechender Transfer. Der Deutsch-Portugiese erhält einen Vertrag bis 2025 und war zuletzt Stammtorhüter beim SV Rödinghausen, ehe ihn eine Knieverletzung außer Gefecht setzte. Beim Regionalligisten stand der 21-Jährige in der abgelaufenen Saison bis Dezember 16 Mal zwischen den Pfosten. Die Rückserie verpasste er verletzungsbedingt. In der Jugend wurde Estevao bei Bayer Leverkusen, dem portugiesischen Spitzenklub FC Porto und bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet. „Tiago hat in der abgelaufenen Saison eine tolle Hinrunde in der Regionalliga West gespielt. Nach einer längeren Verletzung ist er wieder fit und komplettiert unser Torhüter-Team“, sagt Preuß.

Tiago Estevao klatscht in die Hände.
Torhüter Tiago Estevao kommt vom SV Rödinghausen zur U23 des BVB. © IMAGO/Fotostand

Estevao soll den Konkurrenzkampf um das Tor weiter befeuern. Die letztjährige Nummer eins, Marcel Lotka, hat seinen Vertrag bereits im April bis 2025 verlängert. Perspektivisch trauen sie Lotka beim BVB zu, zur neuen Nummer zwei hinter Gregor Kobel aufgebaut zu werden. Gut möglich, dass Lotka schon in der kommenden Saison verstärkt zum Profi-Kader zählen wird. Zumal die bisherige Nummer zwei, Alexander Meyer, vom VfB Stuttgart umworben wird. Hinter Lotka buhlen neben Neuzugang Estevao dann die zwei Eigengewächse Silas Ostrzinski und Marian Kirsch um den Posten zwischen den Pfosten.

BVB-U19-Youngster rücken auf

Der 19-jährige Ostrzinski hat erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag bis 2025 verlängert. In der abgelaufenen Saison hat er bereits zwei Drittliga-Einsätze gegen 1860 München und Bayreuth über 90 Minuten bestritten. Zudem kam er regelmäßig in der BVB-U19 in der Youth League zum Einsatz. Der 19-jährige Marian Kirsch, zuletzt Stammkeeper der BVB-U19, rückt ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs auf.

Mit ihm zusammen werden Hendry Blank und aller Voraussicht nach auch Nnamdi Collins und Samuel Bamba aus der bisherigen U19 zur U23 befördert. Extern hat sich die BVB-U23 zur neuen Saison bereits mit Justin Butler (FC Ingolstadt), Franz Roggow (FC St. Pauli) und Felix Irorere (Karlsruher SC) verstärkt.

BVB-Talente rücken in die U23 auf: Bamba und Collins Kandidaten für den Profi-Kader

Großer Kaderumbruch der BVB-U23: Coulibaly und Papadopoulos auf der Kippe

BVB-U23 verpflichtet Verteidiger mit Zweitliga-Erfahrung: Das ist der Plan mit Felix Irorere