BVB-U23 und die neu gewonnene Stabilität Welche Rolle Can Özkan dabei spielt

Can Özcan: Der Garant für Stabilität bei der BVB-U23
Lesezeit

Zu Saisonbeginn kam die U23 von Borussia Dortmund nicht vom Fleck. Erst fehlten die Ergebnisse, dann das Selbstvertrauen. Und eine Zeit lang beides. Das aber hat sich mittlerweile geändert. Seit nunmehr fünf Spielen ist die Mannschaft von Christian Preußer ungeschlagen. Der Aufwärtstrend hängt nicht nur, aber eben auch mit Can Özkan zusammen.

BVB-U23: Mit Anlauf zum Erfolg

Es hat etwas Zeit gebraucht, bis der gebürtige Bielefelder in Dortmund angekommen ist. Seit seiner Rückkehr in die Startelf beim 2:1-Sieg gegen den FSV Zwickau aber läuft es – für Özkan wie für die BVB-U23. Seither hat Özkan jedes Mal in der Startelf gestanden und keine einzige Minute verpasst. Neben ihm standen auch Niklas Dams, Franz Pfanne, Marco Pasalic und Falko Michel seither immer in der Startformation. Ein wichtiger Garant für Stabilität. Das gilt auch für Özkan. „Can gibt uns eine Menge Verlässlichkeit“, bestätigt U23-Trainer Preußer im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Ozkan stopft Löcher, macht den Korridor für den Gegner dadurch eng, geht keinem Eins-gegen-Eins aus dem Weg. „Er ist zweikampfstark, erobert viele Bälle. Er ist sehr fleißig und gibt uns Power und er kann auch gegen Ende des Spiels noch eine Schippe drauflegen, auch wenn er bereits am Maximum ist“, lobt Preußer. Den 22-Jährigen aber nur auf die Arbeit gegen den Ball zu reduzieren, würde ihm nicht gerecht. Özkan leitet auch das Umschaltspiel ein. „Die Sechs ist meine Lieblingsposition. Hier bin ich mitten im Spielgeschehen, bin an vielen Aktionen beteiligt und kann sehr viel Einfluss auf das Spiel nehmen und es in die richtige Richtung leiten“, sagt Özkan. Mal spielt er an der Seite von Michael Eberwein, mal neben Franz Pfanne, Abdoulaye Kamara oder Falko Michel. „Es hat bislang mit allen gut funktioniert. Jeder kennt seine Aufgabe.“

BVB-Spieler Özkan: „Auf einer Erfolgswelle“

Und so ist die BVB-U23 inzwischen seit fünf Spielen ungeschlagen. „Als Mannschaft schwimmen wir gerade auf einer kleinen Erfolgswelle. Wir sind in einem Flow und wollen den auch fortführen“, kündigt Özkan an. Er spüre mittlerweile ein ganz anderes Selbstverständnis innerhalb des Teams. „Wir haben mittlerweile eine andere Energie auf dem Platz als noch vor ein paar Wochen. Es wird um jeden Ball gekämpft, es werden viele extra Meter gemacht und wir haben eine ganz andere Grundstimmung. Für mich sind das aber auch die Basics, die wir brauchen, um erfolgreich zu sein. Wenn man diese Basics nicht zeigt, sieht man ja sehr schnell, wohin die Reise gehen kann“, unterstreicht Can Özkan.

Am Samstag (14 Uhr) im Heimspiel in Wuppertal kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem SC Verl, der ebenfalls seit sechs Spielen ungeschlagen ist und in dieser Zeit auch Tabellenführer SV Elversberg mit 2:1 bezwungen hat. Die Dortmunder haben das registriert. Doch auch durch ihre Adern pulsiert neuer Mut. „Es geht für uns nicht mehr darum, nicht zu verlieren – für uns geht es jetzt darum zu gewinnen“, sagt Can Özkan mit Nachdruck.

Aus braun wurde eisblond

Eine Zeit lang hat es wirklich haarig ausgesehen für den BVB. Dann hat sich Can Özkan sein Haupt gefärbt. Das natürliche Braun ist einem Eisblond gewichen. Ein kausaler Zusammenhang mit dem daraufhin einsetzenden Aufwärtstrend bei der U23 ist zwar nicht nachgewiesen. „Aber ich werde die Haare so lassen, bis jetzt haben wir mit dieser Farbe noch kein Spiel verloren“, kündigt Özkan an. Man weiß ja nie.

BVB-U23 kämpft sich aus dem Tabellenkeller: „Absolut erfreuliche Richtung“

BVB-Stürmer Broschinski und der lange Weg zum ersten Tor: „Danach gelechzt“

BVB-U23: Sanierung der Roten Erde wird teurer – Zeitplan steht fest