BVB-U23 verpflichtet Neuzugang Sein Bruder ist ein bekannter Bundesliga-Profi

BVB-U23 verpflichtet Neuzugang: Sein Bruder ist ein bekannter Bundesliga-Spieler
Lesezeit

Borussia Dortmund hat auf den letzten Drücker Tony Reitz von Borussia Mönchengladbach II für die U23 verpflichtet. Er ist der jüngere Bruder von Bundesliga-Profi und U21-Nationalspieler Rocco Reitz. Der Transfer des 20-Jährigen gilt als Vorgriff für den Sommer.

BVB-Neuzugang Reitz soll Paschke ersetzen

Ursprünglich wollte der BVB Reitz erst zur neuen Saison holen. Doch da in Felix Paschke (Kreuzbandriss) ein Leistungsträger bis Saisonende ausfallen wird, hat Schwarzgelb bereits jetzt Ersatz fürs defensive Mittelfeld geholt. Reitz hat in der laufenden Saison lediglich fünf Partien (1 Assist) in der Regionalliga West für die U23 der Fohlen absolviert, weil er über Monate wegen einer Knieverletzung ausgefallen war. In der vergangenen Saison war Reitz bei den Fohlen Stammspieler im Team von Trainer Eugen Polanski. Er kam in 24 Partien auf drei Treffer und drei Vorlagen, ehe ihn zum Saisonende hartnäckige Außenbandprobleme plagten und er deshalb die letzten fünf Partien verpasste.

„Eigentlich sollte Tony erst im Sommer zu uns stoßen, aber die Gespräche mit ihm sind so gut verlaufen, dass wir von beiden Seiten einen sofortigen Wechsel angestrebt haben. Tony wird mit Sicherheit die Lücke, die Felix Paschke durch seine schwere Verletzung hinterlassen hat, gut ausfüllen“, sagt Ingo Preuß, Sportlicher Leiter der BVB-U23. Der 1,89 Meter große Reitz ist der einzige Winter-Neuzugang der schwarzgelben Drittliga-Filiale.

Demgegenüber stehen drei Abgänge. Ebenfalls am Deadline Day wechselte Leonardo Posadas zum Hamburger SV. Mit der BVB-U19 wurde der Innenverteidiger im vergangenen Jahr Deutscher Vize-Meister. In dieser Saison bei der U23 in der 3. Liga kam der 20-Jährige allerdings gar nicht zum Einsatz. Mangels Perspektive beendet Posadas daher trotz eines noch bis 2026 gültigen Vertrags das Kapitel bei der Borussia und geht zum HSV II in die Regionalliga Nord. „Leonardos Wunsch, sich wieder seinem Heimatverein anzuschließen, sind wir nachgekommen. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg mit dem HSV“, wird Ingo Preuß, Sportlicher Leiter der U23, in einer Mitteilung zitiert.

BVB-U23 mit drei Abgängen

Zuvor hatte die Borussia zwei weitere Abgänge vermeldet. Anfang Januar wechselte bereits Flügelstürmer Justin Butler zum SV Sandhausen. Nach seinem Wechsel 2023 vom FC Ingolstadt nach Dortmund war der Deutsch-Amerikaner hinter den Erwartungen geblieben, spielte in dieser Saison sportlich kaum eine Rolle (lediglich sechs Kurzeinsätze). Beim Liga-Konkurrenten Sandhausen kam der 23-Jährige bereits dreimal zum Einsatz.

Auch Leon Klußmann kehrte der Borussia nach insgesamt acht Jahren im Verein den Rücken. Der 22-jährige Ersatztorhüter schloss sich dem Regionalligisten Sportfreunde Siegen an. „Ich wollte nach Siegen, weil es ein geiler Traditionsverein mit einer brutalen Fanbase ist. Das Projekt und die Vision, die der Verein hat, haben mich ebenso wie die Philosophie des Trainers voll überzeugt. In den Gesprächen bekam ich schnell das Gefühl, dass es der richtige Schritt für meine weitere Entwicklung ist“, sagte Klußmann.

Bitteres BVB-Comeback für Filippo Mane: Zimmermann-Frust über schwierige Rahmenbedingungen