BVB-U23-Mittelfeldspieler verlässt die Borussia für ein Jahr - auf Leihbasis

© Thomas Bielefeld

BVB-U23-Mittelfeldspieler verlässt die Borussia für ein Jahr - auf Leihbasis

rnBorussia Dortmund II

Die U23 von Borussia Dortmund hat einen weiteren Abgang mitgeteilt. Ein junger Mittelfeldspieler verlässt den BVB für ein Jahr und wechselt auf Leihbasis zu einem Regionalligisten.

Dortmund

, 20.07.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Drittliga-Aufsteiger Borussia Dortmund II verschlankt seinen Kader für die neue Spielzeit weiter. So wird ein Mittelfeldspieler den BVB auf Leihbasis für ein Jahr verlassen. Es geht in eine für ihn bestens bekannte Liga.

Die BVB-U23 verzichtet für ein Jahr auf die Dienste eines Mittelfeldakteurs. Der zentrale Mittelfeldspieler Aday Ercan (20) wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum Regionalligisten SV Rödinghausen. Den Transfer verkündete der BVB am Dienstag.

Ercan, der im vergangenen Jahr vom SC Wiedenbrück zum BVB wechselte, zählte in der vergangenen Spielzeit nicht unbedingt zum absoluten Stammpersonal der Borussia. Der 20-Jährige stand zwar in 20 Meisterschaftsspielen auf dem Platz, sammelte insgesamt aber nur rund 600 Minuten, wurde also häufiger ein- oder ausgewechselt. Immerhin gelangen Ercan dabei zwei Torvorlagen und ein Treffer.

Aday Ercan (l.), hier im Spiel gegen den SC Preußen Münster, verlässt die BVB-U23 für ein Jahr Richtung SV Rödinghausen.

Aday Ercan (l.), hier im Spiel gegen den SC Preußen Münster, verlässt die BVB-U23 für ein Jahr Richtung SV Rödinghausen. © Thomas Bielefeld

Beim BVB, der sich in dieser Spielzeit im zentralen Mittelfeld unter anderem mit Drittliga-Spieler Antonios Papadopolous und dem A-Jugendlichen Maik Amedick verstärkt hat, schwinden die Einsatzchancen Ercans immer weiter, sodass der junge Spieler, der auf der Sechs, Acht und Zehn spielen kann, sein Glück nun erneut in der Regionalliga versuchen kann. Ercans Vertrag beim BVB lief offiziell bis zum 30. Juni 2022. Der Verein hat diesen nun aufgrund der Leihe um ein weiteres Jahr verlängert.

Jetzt lesen

„Rödinghausen hat auf genau dieser Position einen Spieler gesucht und Aday braucht Spielpraxis. Die wird er in Rödinghausen bekommen. Ich hoffe, dass er dort die nötige Härte gewinnt und dann gestärkt wiederkommt. Ich halte viel von Aday“, sagt Ingo Preuß, Teammanager des BVB, dazu auf Anfrage dieser Redaktion.

Alexander Müller, Geschäftsführer des SV Rödinghausen, wird auf der Homepage des SVR zu diesem Transfer wie folgt zitiert: „Wir bekommen mit Aday einen sehr spannenden Spielertypen. Mit seinen 1,90 Metern bringt er Größe, Kopfballstärke und eine gute Präsenz mit.“

Schlagworte: