Verschuldete gegen Osnabrück einen Elfmeter: BVB-Profi Dan-Axel Zagadou (M.). © imago / Beautiful Sports

Borussia Dortmund

BVB-U23 hadert nach 2:2: Bei Moukoko platzt der Knoten - Zagadou ungeschickt

Drei Spiele, zwei Punkte: Die BVB-U23 erlebt eine durchwachsene Englische Woche. Beim 2:2 gegen Osnabrück stehen die Profi-Leihgaben im Mittelpunkt. Bei Moukoko platzt der Knoten, Zagadou agiert ungeschickt.

Dortmund

, 30.01.2022 / Lesedauer: 4 min

Wenn er einem Verein einen Punktgewinn gönnt, dann sicher seinem Ex-Klub, dem VfL Osnabrück. Doch so richtig in Geberlaune war Steffen Tigges nicht zumute, als er nach dem Abpfiff Richtung Kabine stapfte. Borussia Dortmunds U23 war gegen den VfL Osnabrück schließlich nicht über ein 2:2-Unentschieden hinausgekommen. Und das trotz mehrfacher Unterstützung aus dem Profikader und einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung, die lange Bestand hatte.

BVB-Trainer Marco Rose nimmt Spieler unter die Lupe

BVB-U23-Trainer Enrico Maaßen hatte gegen die Niedersachsen in Steffen Tigges, Youssoufa Moukoko, Felix Passlack, Dan-Axel Zagadou und Soumaila Coulibaly kräftig Verstärkung von oben erhalten. Tigges und Moukoko bildeten in einer 3-4-3-Grundordnung die Doppelspitze, Passlack schob über die rechte Mittelfeldseite an, Zagadou spielte zentral in der Dreierkette, neben ihm Coulibaly. Sie alle trugen ihren Teil zum Zustandekommen des Endstands bei - im positiven wie im negativen Sinne.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Osnabrück reagierte unbeeindruckt auf das Profi-Upgrade der Gastgeber. Unter den Augen von Marco Rose, Sebastian Kehl, Edin Terzic, Lars Ricken und Otto Addo erwischte er den besseren Beginn. Bereits nach acht Minuten stand in Zagadou der erste Profi im Fokus, als der Franzose einen Schuss von Lukas Kunze an die Hand sprang. Schiedsrichter Lars Herbst verzichtete allerdings auf einen Elfmeterpfiff. Ab Mitte des ersten Durchgangs erhielt der BVB mehr und mehr Zugriff. Tigges und vor allem Moukoko ließen sich immer wieder fallen, um mit viel Geschwindigkeit in die Tiefe durchzustarten.

BVB-Stürmer Moukoko beweist seinen Torhunger

Eine erste dicke Chance bot sich dem BVB-Youngster nach 23 Minuten, als er nach Zusammenspiel mit Tobias Raschl das Außennetz erwischte. Besser machte es sein Sturmpartner Steffen Tigges. Eine feine Hereingabe von Felix Passlack wuchtete er per Kopf zur 1:0-Führung (35.) ein. Ein mögliches 2:0 durch Justin Njinmah fand jedoch keine Anerkennung. Zagadou hatte im Abseits gestanden und VfL-Torhüter Philipp Kühn behindert.

Der BVB kam mit viel Wucht aus der Kabine. Doch erneut stand Kühn einem weiteren Treffer der Schwarzgelben durch Moukoko (47.) und Passlack (48.) im Weg. Chancenlos wäre Osnabrücks Keeper nach 56 Minuten gewesen, als Antonios Papadopoulos Angreifer Moukoko mit einem weiten Ball auf die Reise schickte. Dieser hatte Kühn auch schon überwunden, doch sein anschließender Querpass auf Njinmah kam zu ungenau. „Das hätte eigentlich schon das zweite Tor sein müssen“, sagte Maaßen. Der BVB-Coach sollte jedoch nicht mehr lange darauf warten müssen. In der 60. Minute eroberte Moukoko einen zu kurzen Rückpass von Timo Beermann und schob zum 2:0 ein. Es war das erste Drittliga-Tor des BVB-Talents. „Das macht Mouki sehr gut, dass er auf den Rückpass spekuliert. Das zeigt, wie hungrig er auf Tore ist“, lobte Maaßen.

BVB-Verteidiger Zagadou verursacht unnötigen Strafstoß

Direkt im Anschluss schickte er den 17-Jährigen in den Feierabend. Der BVB schien ohnehin alles im Griff zu haben. Doch wie schon drei Tage zuvor beim 0:2 in Saarbrücken begünstigten auch diesmal Aussetzer der Borussen zwei unnötige Gegentreffer. „Eigentlich haben wir den Gegner im Sack, machen aber wie schon gegen Saarbrücken zwei Fehler, das darf uns nicht passieren“, monierte Maaßen.

In der 71. Minute räumte Dan-Axel Zagadou den in den Strafraum stürmenden Aaron Opoku von hinten ab. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ba-Muaka Simakala zum Anschlusstreffer (72.). „Ich dachte erst, der Ball wäre zuvor schon im Aus gewesen und wir haben vielleicht ein bisschen aufgehört zu spielen. Dann kann es schon sein, dass er ihm im Strafraum trifft“, sagte BVB-Stürmer Steffen Tigges im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

BVB-Torwart Drljaca patzt vor dem zweiten Gegentreffer

Das wäre nicht weiter wild gewesen, hätte die Borussia nicht auch noch ein weiteres Mal bei einem Gegentor Pate gestanden. Wie eng Wohl und Wehe beieinander liegen, demonstrierte Stefan Drljaca. In der 89. Minute parierte der BVB-Torhüter gegen Ba-Muaka Simakala spektakulär - doch in der Nachspielzeit lenkte Drljaca einen langen Ball zur Seite ab und servierte ihn damit Simakala direkt vor die Füße. Der nahm Geschenk das Geschenk dankend an und markierte das 2:2 (90.+2).

„Der Zeitpunkt des zweiten Gegentors ist extrem bitter und unnötig. Wir hatten eigentlich alles im Griff“, haderte Tigges. „Wir haben vier, fünf Kontersituationen nicht sauber zu Ende gespielt. Hintenraus müssen wir es uns selbst ankreiden. Wir machen den entscheidenden Fehler zum 2:2.“ Dessen ungeachtet müsse man dem Team ein Lob aussprechen, dass es angesichts der Platzverhältnisse so gut gespielt habe. Das sah auch Enrico Maaßen so: „Es war nicht einfach bei diesen Bodenverhältnissen. Aber alle haben sich aufgerieben und eine ordentliche Leistung gezeigt.“

Für die BVB-U23 geht es am nächsten Sonntag in Duisburg weiter

Tigges war mit seiner Vorstellung und der seiner Kollegen ebenfalls grundsätzlich einverstanden: „Alle haben sich voll reingehauen und den Platz angenommen. Mouki und ich haben unser Tor gemacht, Felix gibt eine Vorlage, hinten haben wir soweit eigentlich alles ganz gut geregelt und wenig zugelassen. Ich glaube, da kann man schon zufrieden sein. Aber ohne drei Punkte können wir uns davon natürlich wenig kaufen.“ Die Englische Woche endete somit für die BVB-U23 mit einem unnötigen 2:2-Unentschieden gegen Osnabrück. Am kommenden Sonntag (14 Uhr) geht es beim MSV Duisburg weiter.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen