Am Samstag wird es selbst für Rostocker Verhältnisse sommerlich heiß. 29 Grad Celsius sind vorausgesagt. Insofern dürfte das Heimspiel des FC Hansa gegen die U23 von Borussia Dortmund (14 Uhr) eine schweißtreibende Angelegenheit werden. Dabei ist das Klima durch die Ostsee für gewöhnlich „sehr angenehm, im Sommer ist es nicht ganz so drückend heiß“, sagt Franz Pfanne im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Nach vier Jahren beim BVB tritt er mit Hansa gegen seinen Ex-Klub an.
Ex-BVB-Kapitän Pfanne auch bei Hansa gleich Leader
In seiner Zeit bei Borussia Dortmund war er unangefochtener Leader und stets Stammspieler. Nicht umsonst ist er mit 102 Einsätzen zum schwarzgelben Drittliga-Rekordspieler aufgestiegen. Obendrein war er Kapitän. Eine Rolle, die ihm auch sein neuer Klub direkt übertragen hat. „Für mich kam es auch überraschend, gleich zum Kapitän ernannt zu werden. Das ist für einen Neuzugang nicht üblich. Es erfüllt mich mit Stolz, Kapitän dieses Vereins zu sein. Ich bin vom ersten Tag an so aufgetreten, wie ich bin. Ich bin nicht der größte Lautsprecher, der rumbrüllt. Ich versuche, die Jungs auf meine Art und Weise mitzunehmen“, sagt Pfanne.
War er in Dortmund zuletzt Innenverteidiger, setzt ihn Trainer Bernd Hollerbach in Rostock wieder im zentral defensiven Mittelfeld ein. „Ich bin froh darüber, wieder auf der Sechserposition zu spielen“, gesteht Pfanne. „Ich bin der Abräumer vor der Abwehr, ich versuche, die Löcher zu stopfen, viele Zweikämpfe zu führen und Kilometer abzuspulen. Ich bin der, der auf dem Feld gegen den Ball Ordnung reinbringt.“ Beherzter Einsatz entspricht seinem Naturell. Die feine Klinge überlässt er anderen.
Pfanne sieht BVB-Waffen in der Offensive
Macht nichts: „In der 3. Liga kommt es vor allem auf die direkten Duelle und Zweikämpfe an. Es ist entscheidend, die richtige Intensität im Spiel zu haben. Darum wird es auch am Samstag gegen den BVB gehen. Dortmund erwartet eine Mannschaft, die über viel individuelle Qualität verfügt, die sehr wenig zulässt und defensiv sehr geordnet steht“, kündigt der 29-Jährige an. Pfanne erwartet durchaus einen anstrengenden Nachmittag. Und das hat mit den ehemaligen Teamkollegen zu tun: „Der BVB hat vorne ein paar echte Waffen. Das Tempo von Julian Hettwer und Rodney Elongo-Yombo ist in dieser Liga einmalig, da weiß jeder, was auf uns zukommt. Restverteidigung und Konterabsicherung werden ein großes Thema sein.“

Der bisherige Ertrag von nur einem Punkt (1:1 gegen Stuttgart, 0:1 in Wiesbaden sowie eine 1:5-Pleite im DFB-Pokal gegen Hertha BSC) solle nicht täuschen. „Unsere Leistungen waren bislang absolut okay, aber die Punkteausbeute ist unbefriedigend. Unsere Chancenverwertung hat noch nicht gepasst. Wir haben trotzdem ein gutes Gefühl, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber natürlich stehen wir gegen Dortmund unter Druck und müssen das Spiel gewinnen“, betont Pfanne.
Ex-BVB-Kapitän Pfanne beeindruckt von Hansa-Fans
Seinen Wechsel zum Traditionsklub aus Mecklenburg-Vorpommern hat er nicht bereut. „Man hat in Rostock einfach eine andere Lebensqualität als in Dortmund. Das Meer, der Stadthafen, das hat schon was. Das ist einfach ein cooles Flair“, nennt Pfanne die Vorzüge der Stadt. Die liegen aus seiner Sicht aber nicht nur neben, sondern auch auf dem Platz.
„Für die Profis eines Vereins zu spielen und nicht für die zweite Mannschaft hat eine ganz andere Wucht. Du wirst als Spieler in der Stadt erkannt und angesprochen. Und es ist etwas anderes, vor 25.000 Zuschauern im Ostseestadion zu spielen als vor 2000 in der Roten Erde. Es herrscht eine andere Emotionalität, das stachelt einen natürlich an“, sagt der Ex-Borusse. Vor dem Heimspiel gegen Stuttgart haben die Fans zum 70. Geburtstag des Ostseestadions eine riesige Choreo präsentiert. „Als ich auf den Rasen gegangen bin, hatte ich wirklich eine Gänsehaut. Die Fans pushen dich über 90 Minuten, das gibt dir als Spieler eine ungeheure Kraft“, bekennt Pfanne.
BVB-Gegner Rostock hat Ärger mit Hauptsponsor
Dass die Rostocker Anhängerschaft in den vergangenen Jahren gleichzeitig durch rassistische Parolen und Ausschreitungen aufgefallen ist, weiß der 29-Jährige. Kommentieren möchte er das nicht. Genauso wie den Wirbel um Hauptsponsor „28 Black“, der aufgrund von Fan-Krawallen kürzlich seinen Rückzug angekündigt hat. „In der Mannschaft war das kein großes Thema“, sagt Pfanne. Klingt trotzdem einigermaßen stürmisch. Darüber können auch die sommerlichen Temperaturen an der Ostsee nicht hinwegtäuschen.
Vier BVB-Ausfälle in Rostock
- In Linksverteidiger Guille Bueno (SV Darmstadt 98) und Mittelfeldspieler Abdoulaye Kamara (FC Portsmouth) haben in den vergangenen Tagen zwei Leistungsträger die BVB-U23 verlassen. Stattdessen wird U19-Eigengewächs Almugera Kabar zum Einsatz kommen.
- Fehlen werden die langzeitverletzten Prince Aning, Felix Irorere und Paul Besong (Meniskus) sowie der gesperrte Baran Mogultay.
- BVB-Trainer Jan Zimmermann rechnet mit einer großen Herausforderung: „Die Atmosphäre in Rostock ist besonders, das Stadion ist voll, das Publikum laut. Das haben viele unserer Jungs so noch nicht erlebt. Dazu ist Hansa ein Zweitliga-Absteiger, der über eine sehr robuste und zweikampfstarke Mannschaft verfügt. Das wird ein interessanter Prüfstein und für die Entwicklung unserer jungen Spieler eine wertvolle Erfahrung.“
BVB-Abgang von Abdoulaye Kamara steht fest: Franzose wechselt zum FC Portsmouth