Endlich belohnt: BVB-U23 feiert Kantersieg gegen Straelen

Borussia Dortmund II

Borussia Dortmunds U23 fertigt den SV Straelen ab. Die BVB II dominiert das Spiel - doch erst später passiert das, was Trainer Enrico Maaßen fordert.

Dortmund

, 05.12.2020, 16:45 Uhr / Lesedauer: 3 min
Die BVB-U23 feierte einen Kantersieg gegen den SV Straelen.

Die BVB-U23 feierte einen Kantersieg gegen den SV Straelen. © Bielefeld

Vor dem Duell mit dem SV Straelen wurde natürlich noch mal im Jahrbuch gekramt und der furiose 9:2-Erfolg aus der Spielzeit 2018/2019 herausgeholt - das bisher höchste Ergebnis in einem Pflichtspiel der U23. Auf dieses Highlight, eines der wenigen in der besagten Saison, konnte die Borussia gegen den Aufsteiger keine neue Top-Marke folgen lassen. Doch das Ansinnen war eh ein anderes: Drei weitere Punkte sollten folgen. Diesen Auftrag erfüllte der BVB II ausgesprochen souverän, gewann mit 5:1 (1:0).

BVB-U23 dominiert die 90 Minuten gegen den SV Straelen

Gleich von Beginn an ging die U23, diesmal mit den drei Profis Luca Unbehaun (Tor), Tobias Raschl (zentrales Mittelfeld) und Ansgar Knauff (linke Flanke) auf dem Feld, engagiert zu Werke, benötigte keine Warmlaufphase wie noch beim ersten Regionalliga-Pflichtspiel in Dortmund-Brackel gegen den SV Rödinghausen (1:2). Straelen befand sich quasi dauerhaft in Abwehrhaltung, wurde in Richtung des eigenen Strafraums gedrängt, weil es der Borussia immer wieder gelang, Tiefe im eigenen Spiel zu schaffen.

Jetzt lesen

Marco Hober zeichnete dafür oftmals verantwortlich mit seinen Diagonalschlägen von zentralem Posten, so brach der BVB häufig über die Außenbahn durch. Was allerdings bemängelt werden musste, war die Ineffizienz der Schwarzgelben vor der Pause. Es genügt nun mal nicht, sich fein und zielstrebig bis in den Gefahrenbereich des Gegners zu spielen, wenn es dann am Abschluss hakt - siehe die 1:2-Niederlage gegen Rödinghausen. Allein Knauff hatte in der ersten Hälfte vier gute bis sehr gute Torchancen (13., 18., 20., 29.).

BVB-U23 zeigt sich effizient gegen Straelen

Darüber hinaus prüften Franz Pfanne (18.) und Steffen Tigges (27.) Straelens Schlussmann Robin Udegbe. Der arbeitet nebenbei als Mentalcoach. Dass seine Mannschaft vor der Pause kein Tor aus dem Spiel kassierte, hatte aber gewiss weniger mit geistiger Klarheit und Fokussierung auf Straelener Seite zu tun, sondern vielmehr mit einigem Zufall und zu wenig Effizienz des BVB. Letztlich profitierte die Borussia davon, dass Tigges, wie immer eifrig, einen Elfmeter herausholte. Taylan Duman verwandelte sicher (39.).

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Regionalliga West, 19. Spieltag: BVB II - SV Straelen 5:1 (1:0)

Die Bilder der Regionalliga-Partie zwischen Borussia Dortmund II und dem SV Straelen.
05.12.2020

Dieser Versuch vom Kreidepunkt musste also helfen. Und es war durchaus bemerkenswert, dass sich der seit Saisonbeginn starke Duman dieser Aufgabe annahm, so hatte er doch gegen Rödinghausen noch verschossen. Nachdem Tigges gegen Bergisch Gladbach (3:0) aus elf Metern ebenfalls gescheitert war - der insgesamt dritte Fehlschuss in dieser Spielzeit -, taten sich kurzzeitig ein paar Fragezeichen auf. Maaßen hatte am Vortag nicht verraten wollen, wer es beim nächsten Mal versuchen würde. Die Auflösung folgte kurz und schmerzlos.

Elfmeter bringt BVB-U23 gegen Straelen in Führung

Dumans neunter Liga-Treffer - der vierte im fünften Anlauf vom Punkt - ließ den BVB mit dünner Führung in die Kabine gehen. Dieses 1:0 war völlig verdient, sollte aber weiter ausgebaut werden. Und das gelang kurz nach der Pause endlich aus dem Spiel: Duman bediente Richmond Tachie, der sah den in den Strafraum gestarteten Raschl - das 2:0 (52.). Als dann Abwehrchef Niklas Dams in der 60. per Kopfball zum 3:0 erhöhte, war das Ergebnis erstmals richtig komfortabel.

Allein: So blieb es nicht allzu lange. Adli Lachheb gelang in der 69. Minute nach einem Standard der Anschlusstreffer. Es war die dritte Gelegenheit für die in lila gekleideten Gäste, die schon in der ersten Hälfte zwei erwähnenswerte Aktionen sammelten, erst verzog Konstantin Möllering (25.), dann Kaito Mizuta (35.), jeweils nach einem ruhenden Ball.

BVB-U23 belohnt sich gegen den SV Straelen

Danach blieb der BVB standhaft, kompromisslos - und angriffslustig. Das, was Coach Maaßen in der ersten Hälfte gefordert hatte, als er gut hörbar dazu anspornte, endlich mal Ertrag zu ernten („Belohnen, belohnen, Jungs!“), setzten seine Spieler in den zweiten 45 Minuten in die Tat um - und beförderten das Resultat doch noch in äußerst zufriedenstellende Höhe. Richmond Tachie köpfte das 4:1 (81.), Tigges schoss das 5:1 (83.). Der Sieg war fix - und hochverdient, weshalb Maaßen das erwartet positive Fazit formulierte.

Jetzt lesen

Er sah „viele, viele Tormöglichkeiten“, eine „gute Qualität mit dem Ball“ und „wie es nun mal so ist, wenn man das Tempo so hoch hält, kommt der Gegner irgendwann nur noch schwer hinterher“, lobte Dortmunds U23-Coach. Bis auf das Standardgegentor sei die Leistung „sehr gut“ gewesen, meinte er - und fügte hinzu, dass das Thema Effizienz eines sei, „an dem wir natürlich schrauben müssen, aber es ist auch eine Qualität, das immer wieder abzustreifen und weiterzumachen nach vergebenen Chancen“.

BVB-U23 hat zwei angeschlagene Spieler zu beklagen

Seine Mannschaft hätte es sich „sicher einfacher“ machen können, so Maaßen, doch wenn man 5:1 nach so einer Leistung gewinne, sei das „sehr beeindruckend“. Zudem ist es natürlich Jammern auf höchstem Niveau, wenn die Torausbeute bemängelt wird - mit 42 Treffern (2,8 pro Pflichtspiel) stellt die Borussia die beste Offensive der Liga. Aus sehr guten Gründen mochte Maaßen also die sehr gute Team-Leistung in den Mittelpunkt rücken an diesem Nachmittag, der die Punkte 36, 37 und 38 bescherte - aber auch zwei Schreckmomente bereithielt.

Die Verteidiger Henri Weigelt und Lennard Maloney mussten angeschlagen ausgewechselt werden. Bei Weigelt, ohnehin anfällig, habe es ein muskuläres Problem gegeben, erklärte Maaßen, „die Stelle am Oberschenkel, mit der er schon häufig Probleme hatte“, habe sich bemerkbar gemacht. Aus Vorsicht wurde der fragile Abwehrmann ausgetauscht. Und Maloney, eher Typ Dampframme, habe einen Schlag auf den Kopf bekommen, „ihm wurde etwas schwummrig“, sagte Maaßen.

BVB-U23 trifft am Mittwoch auf Oberhausen

Bei der Borussia hoffen sie, dass sich beide - Weigelt wie Maloney - schnell zurückmelden. Ansonsten müsste der BVB großflächiger umbauen. Schon am Mittwoch treffen die Dortmunder auf Rot-Weiß Oberhausen. Dann geht die bisher herausragend funktionierende Punktehatz weiter.

TEAM UND TORE:
BVB II:
Unbehaun - Weigelt (35. Hippe), Dams, Maloney (74. Finnsson) - Duman, Pfanne, Hober, Knauff (67. Wanner) - Raschl (67. Bakir) - Tachie, Tigges
Tore: 1:0 Duman (39., Foulelfmeter), 2:0 Raschl (52.), 3:0 Dams (60.), 3:1 Lachheb (69.), 4:1 Tachie (81.), 5:1 Tigges (83.)
Schlagworte:

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.