Mit hängenden Köpfen schlichen Robin Lisewski und Elias Benkara vom Platz. Nach der verdienten 0:2 (0:1)-Niederlage bei Real Madrid ist der Traum vom Achtelfinal-Einzug der BVB-U19 in der Youth League jäh geplatzt. Beim Aus auf internationalem Parkett wurden Dortmund die eigenen Fehler zum Verhängnis.
BVB-Rückstand direkt vor der Pause
Das Unheil nahm unmittelbar vor der Halbzeit seinen Lauf. Almugera Kabar störte Jesus Fortea nicht energisch genug bei dessen Flanke von rechts und im Zentrum schraubte sich Hugo de Llanos in die Höhe und konnte von Luca Reggiani nahezu unbedrängt zur 1:0-Führung (44.) für Real einköpfen. Bitter: Es war die erste Nachlässigkeit, die sich Schwarzgelb geleistet hatte.
Bis zu diesem Moment hatte der Defensiv-Riegel ganze Arbeit verrichtet. Gegen den Ball verdichtete der BVB zu einer Fünferkette, hielt die Abstände extrem eng, verteidigte ebenso aufmerksam wie kompromisslos und gestattete den Königlichen damit praktisch keine Torchance. Die einzige Annäherung gab es nach 17 Minuten, doch hier bereinigte William Rashidi souverän gegen Ortega Conde.
Offensiv hingegen tat sich der BVB schwer. Seine langen Bälle landete viel zu oft beim Gegner, im Aufbau leistete sich die Borussia zudem zu viele Fehlpässe, so dass es meist rasch wieder in die Gegenrichtung ging. Spielfluss wollte so nicht aufkommen. Bezeichnend, dass die einzige BVB-Chance aus einem Campbell-Freistoß resultierte, den Jonas Feddersen (32.) per Kopf über den Kasten setzte.
BVB offensiv zu ideenlos
Nach Wiederanpfiff erhöhte der BVB spürbar den Druck. Doch mitten hinein in die beste Phase der Dortmunder erzielten die Gastgeber den zweiten Treffer. Pol Fortuny hatte auf rechts viel Platz, brachte eine präzise Flanke auf den zweiten Pfosten, wo sich erneut Hugo de Llanos im Rücken von Luca Reggiani wegstahl und gegen Robin Lisewski zum 2:0 einköpfte.

Dieser Rückstand war dann doch eine zu hohe Hypothek. Real verwaltete den Vorsprung souverän und verpasste gar sogar noch den dritten Treffer. Der BVB, dessen Spiel auch im zweiten Abschnitt von zu vielen Fehlern (u.a. Wätjen, Benkara) geprägt war, musste in eine verdiente Niederlage einwilligen und verabschiedet sich damit aus der Youth League.
BVB-Trainer Tullberg moniert fehlenden Mut
„Unser Plan gegen den Ball ist gerade in der ersten Halbzeit gut aufgegangen. Ich hätte mir gewünscht, dass wir etwas mutiger gewesen wären beim Anlaufen. Wir haben nach Ballgewinnen den einen oder anderen Umschaltmoment verpasst. Ich glaube, dass Real heute zu schlagen war. Aber wie wir die beiden Flanken erlauben und sie in der Box nicht verteidigen, ist nicht gut genug. Madrid war abgeklärter, reifer und gewinnt am Ende verdient, weil sie Kontrolle übers Spiel hatten. Gerade in der zweiten Hälfte hätte ich mir gegen den Ball mehr gewünscht. Da wurden wir nach dem 0:2 ein bisschen zu passiv“, monierte BVB-U19-Trainer Mike Tullberg.
Auch mit dem Ball sei es ihm schlichtweg zu wenig gewesen. „Wir hatten fußballerisch einen sehr schlechten Tag, hatten gar keine Spielverlagerungen. Ich hatte das Gefühl, dass der eine oder andere den Ball gar nicht haben wollte. Das war der Grund, weshalb wir in eigenem Ballbesitz nicht gefährlicher geworden sind“, bekannte der Däne.
BVB-U19: Lisewski - Rashidi (73. Kegni), Reggiani, Benkara, Kabar - Feddersen, Wätjen, Kaba - Diallo (56. Albert), Inacio (67. Cherny), Campbell
Tore: 1:0 de Llanos (44.), 2:0 de Llanos (64.)

Der Liveticker zum Nachlesen:
90.+8 Minute - ABPFIFF: Der BVB scheidet im Sechzehntelfinale der Youth League aus. Die 0:2-Niederlage bei Real Madrid ist unterm Strich vollkommen verdient. Offensiv konnte Schwarzgelb die Königlichen nicht vor Probleme stellen und wurde für zwei Unachtsamkeiten in der Defensive eiskalt bestraft.
90.+4 Minute: Fast das 3:0, doch Robin Lisewski bewahrt den BVB mit einer Fußabwehr gegen Perea vorm dritten Gegentreffer.
90.+3 Minute: Real spielt das hier souverän runter.
90. Minute: Für Feddersen geht es weiter. Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit. Geht noch was?
90. Minute: Auch das noch. Nach einem Eckball kriegt Jonas Feddersen den Ball an den Hinterkopf und bleibt benommen liegen. Er muss behandelt werden.
89. Minute: Der Glaube schwindet, das ist greifbar. Die BVB-Körpersprache ist eindeutig.
85. Minute: Yanez verpasst ein mögliches 3:0. Der spanische Flügelstürmer zielt aus der Distanz knapp daneben.
83. Minute: Auch Feddersen kassiert Gelb für Trikotzerrens an Daniel Yanez. Dem BVB läuft hier wirklich die Zeit davon.
81. Minute: Nun sieht auch BVB-Trainer Eren Yilmaz die Gelbe Karte, weil er sich über eine Entscheidung des Schiedsrichters lautstark beschwert.
77. Minute: Jetzt vielleicht. Freistoß für den BVB nach Foul von Perea an Kabar. Nick Cherny chippt den Ball in die Box, doch Kabars Kopfball fischt Gonzalez sicher aus der Luft.
74. Minute: Puuuh. Glück für den BVB. Elias Benkara verliert im eigenen Sechzehner den Ball, doch de Llanos Schuss geht klar vorbei.
73. Minute: Der BVB geht ins Risiko. In William Rashidi geht ein Verteidiger vom Feld, dafür kommt in Pharell Kegni ein weiterer Angreifer.
72. Minute: Dem BVB bleiben noch 18 Minuten, um hier ein 0:2 umzubiegen oder zumindest aufzuholen. Bei einem Gleichstand nach 90 Minuten gäbe es direkt Elfmeterschießen. Aber danach sieht es nach jetzigem Stand nicht aus.
71. Minute: Für Navarro geht es nicht weiter. Für ihn kommt Alvaro Gonzalez in die Begegnung.
69. Minute: Real-Torwart Javier Navarro scheint sich beim Foul von Diallo ernsthaft verletzt zu haben. Er wird behandelt. Die Partie ist unterbrochen.
67. Minute: Der BVB wechselt erneut. Nick Cherny kommt für Samuele Inacio.
64. Minute: TOOOOOOOOOOR - 2:0 für Real. Mitten hinein in die beste Phase der Dortmunder erzielen die Gastgeber den zweiten Treffer. Pol Fortuny hat auf rechts viel Platz, bringt eine präzise Flanke an den zweiten Pfosten, wo sich erneut Hugo de Llanos im Rücken von Luca Reggiani wegstiehlt und gegen Robin Lisewski zum 2:0 einköpft.
57. Minute: Es wird hier etwas rustikaler. Cristian Perea foult Almugera Kabar. Auch er sieht zurecht Gelb. Und es gibt wieder einen Freistoß für den BVB. Der aber bleibt trotz guter Position von halblinks durch Campbell wieder ungefährlich. Einige Dortmunder reklamieren in der Folge Handspiel, aber die Situation ist undurchsichtig. Der Schiedsrichter lässt weiter spielen.
56. Minute: Erster Wechsel beim BVB. Ousmane Diallo muss raus, für ihn kommt Mathis Albert.
54. Minute: Das war unnötig. Diallo trifft Navarro bei einem Angriff am Fuß. Der Real-Keeper muss behandelt werden, Diallo kassiert Gelb.
50. Minute: Warum nicht? Nach einem Fehlpass kommt Ousmane Diallo kurz hinter der Mittellinie an den Ball und hält aus der Distanz gegen den etwas zu weit vor seinem Tor postierten Javier Navarro drauf. Doch der Ball verfehlt sein Ziel.
49. Minute: Beide Teams gehen den zweiten Durchgang übrigens personell unverändert an.
48. Minute: Mario Rivas kann Samuele Inacio nur durch ein Foul stoppen und sieht Gelb.
47. Minute: Vielleicht ein gutes Omen: Auch beim ersten Vergleich im Oktober lag der BVB zur Halbzeit durch einen Treffer von Hugo de Llanos mit 0:1 hinten, um die Partie dann noch in ein 2:1 umzubiegen.
46. Minute: Die zweite Hälfte läuft.

45. Minute: Danach ist direkt Halbzeit. Bitter für den BVB, der bis zum Gegentor eine richtig gute Defensiv-Leistung gezeigt hatte. Mit Ball hingegen ist den Borussen bisher nicht viel eingefallen. Das muss sich im zweiten Abschnitt ändern, sonst droht das Aus im Sechzehntelfinale.
44. Minute: TOOOOOOOOOOR - 1:0 für Real. So schnell wird man widerlegt. Der BVB leistet sich die erste Nachlässigkeit und die wird gleich bestraft. Almugera Kabar stört Jesus Fortea nicht energisch genug bei dessen Flanke von rechts und im Zentrum schraubt sich Hugo de Llanos in die Höhe und kann von Luca Reggiani nahezu unbedrängt einköpfen.
43. Minute: Real versucht, den Druck vor der Halbzeit noch mal zu erhöhen. Doch der BVB verdichtet gegen den Ball mit einer Fünferkette, hält die Abstände extrem eng und sorgt so dafür, dass Madrid bisher kein Durchkommen hat.
40. Minute: Noch fünf Minuten bis zur Pause. Der Partie fehlt es weiterhin an Rhythmus.
35. Minute: Guter Angriff des BVB. Über Campbell und Wätjen kommt der Ball nach rechts zu Rashidi, doch dessen Flanke auf Diallo kommt etwas zu unpräzise. Der Ball rauscht vorbei.
32. Minute: Pol Fortuny foult Ousmane Diallo auf der linken Seite. Beim anschließenden Freistoß von Campbell drückt Jonas Feddersen die Kugel über das Gehäuse. Die erste Torchance für Schwarzgelb.
27. Minute: Defensiv steht der BVB hier bislang wirklich gut, lässt gegen Real praktisch nichts zu. Offensiv ist weiter Sand im Getriebe. Das Mittel der Wahl sind häufig lange Bälle - die aber in der Mehrzahl beim Gegner landen.
22. Minute: Diego Aguado checkt Luca Reggiani um und sieht dafür zurecht die erste Gelbe Karte des Spiels. Den anschließenden Freistoß von der halbrechten Seite setzt Cole Campbell deutlich neben das Tor.
20. Minute: Im Spielaufbau kommt Dortmund bislang noch gar nicht wirklich zurecht. Es hapert an der Übersetzung ins mittlere und letzte Drittel. Die Bälle sind viel zu schnell wieder weg. So hängen die schnellen Außen Ousmane Diallo und Cole Campbell vollkommen in der Luft.
17. Minute: Starke Szene von William Rashidi. Nach einem langen Ball wirft Ortega Conde auf links den Turbo an, doch der Schwede nimmt direkt die Verfolgung auf, schiebt clever seinen Körper dazwischen, kocht den Spanier souverän ab und verhindert somit eine Torchance der Madrilenen.
13. Minute: In der Anfangsphase agieren beide Mannschaften einigermaßen fahrig. Es gibt viele Fehlpässe. „Männer, wir müssen die Bälle besser vorbereiten“, ruft BVB-Trainer Daniel Rios seinen Jungs deutlich vernehmbar zu.
10. Minute: Real-Trainer Alvaro Arbeloa setzt auf ein unkonventionelles 5-3-2-System. Das hatte schon im letzten Spiel beim 4:0 gegen Atalanta Bergamo Erfolg. Mal sehen, wie die Borussen damit zurechtkommen.
7. Minute: Erste gute Torannäherung der Gastgeber. De Llanos sieht die Lücke und bedient Ortega Conde, doch der kriegt den Ball nahe der Grundlinie nicht mehr unter Kontrolle. Der Ball geht ins Aus.
5. Minute: BVB-Trainer Mike Tullberg ist heute übrigens aufgrund seiner dritten Gelben Karte gesperrt. Er muss auf der Tribüne Platz nehmen. Damit stehen die Co-Trainer Daniel Rios und Patrick Fritsch somit am Seitenrand.
3. Minute: Der BVB wählt mutig den Vorwärtsgang und in den ersten Minuten ein hohes Pressing.

ANPFIFF - das Spiel läuft.
16 Uhr: Die Teams schwören sich ein, gleich geht‘s los.
15.58 Uhr: Im VfB Stuttgart (5:3 i.E. gegen Liverpool), Bayern München (1:0 bei Betis Sevilla) und der TSG Hoffenheim (5:1 gegen Donezk) haben bereits drei deutsche Klubs das Ticket fürs Achtelfinale in der Youth League gelöst. Zieht Dortmund heute nach?
15.56 Uhr: BVB-Trainer Mike Tullberg blickt voller Vorfreude auf den Vergleich mit Real. „Es ist ein Highlight für uns, da freuen wir uns alle drauf und ich bin mir sicher, wenn wir gut ins Spiel kommen, haben wir da auch Chancen“, sagt Tullberg.
15.53 Uhr: Die Schwarzgelben haben rechtzeitig für das Duell mit den Königlichen dreifache Verstärkung von den Profis erhalten. In Almugera Kabar, Kjell Wätjen und Cole Campbell stehen gleich drei Spieler des erweiterten Kaders von Niko Kovac in der Startelf.
15.50 Uhr: Der BVB geht mit Rückenwind in die Partie, gewann zuletzt in der DFB-Nachwuchsliga mit 1:0 gegen den Karlsruher SC.
15.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt das Youth-League-Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund. Hier gibt es den Vorbericht.