
© imago / Kirchner-Media
BVB trifft mit jedem fünften Abschluss - Laufmaschine Brandt
Zahlen der Saison 19/20
Der BVB hat die Saison 19/20 als Vizemeister abgeschlossen. Wir haben uns durch die Statistiken gewühlt und bei Borussia Dortmund zum Teil erstaunliche Dinge herausgefunden.
Dass Jadon Sancho einer der torgefährlichsten Spieler der gerade beendeten Saison war, überrascht nicht. Aber wussten Sie um die Kopfballstärke von Torhüter Roman Bürki? Hier sind die statistischen Daten zur Bundesliga-Spielzeit des BVB:
5 Torhüter Roman Bürki bestritt fünf (!) Kopfballduelle und gewann alle fünf, ebenso übrigens wie Linksverteidiger Marcel Schmelzer. Ein gewonnenes Duell von Bürki führte allerdings zu einem kuriosen Gegentor im Spiel gegen Leipzig (3:3).
5 Kein Klub der Bundesliga nutzte seine Chancen so gut wie Borussia Dortmund. Der BVB benötigte für einen Treffer nur fünf Torschüsse, Liga-Schlusslicht sind die abgestiegenen Klubs aus Düsseldorf und Paderborn, die jeweils zwölf Torschüsse benötigten.
11 Pflichtspiel-Niederlagen kassierte Borussia Dortmund in der abgelaufenen Saison. Das waren drei mehr als in der Spielzeit 2018/2019.
11,8 Dortmunds fleißigster Spieler, was die reine Laufstrecke angeht, war Julian Brandt. 11,8 Kilometer spulte er im Schnitt pro 90 Minuten ab. Der im Winter nach Lissabon gewechselte Julian Weigl folgt knapp dahinter mit 11,7 Kilometern pro Spiel.

© Deltatre
13 Thorgan Hazard ist der BVB-Profi, der am häufigsten ins Abseits lief. Offensiv-Kollege Jadon Sancho folgt als Zweiter mit neun Abseitsstellungen.
27 Spieler setzte Lucien Favre in der abgelaufenen Saison ein. Mit je 33 Saisonspielen verpassten Thorgan Hazard, Achraf Hakimi und Julian Brandt nur eine Bundesliga-Partie. Tobias Raschl war am 34. Spieltag der 27. Spieler, er feierte gegen Hoffenheim sein Bundesliga-Debüt.
34 Scorerpunkte hat Jadon Sancho in der Bundesliga für den BVB beigesteuert. Der junge Engländer liegt klubintern auch in den Kategorien Tore (17), Assists (17), Torschüsse (54), Torschussvorlagen (77) und Torschussbeteiligungen (130) zum Teil deutlich vor seinen Teamkollegen.

© Deltatre
36 Dortmunds aggressivster Zweikämpfer war über die Saison gesehen Axel Witsel. Der Belgier foulte 36 Mal, so oft wie kein anderer BVB-Spieler. Allerdings taucht Emre Can in der Liste deshalb nicht so weit vorne auf, weil er erst in der Winterpause zur Borussia stieß. Can foulte in seinen zwölf Liga-Einsätzen 13 Mal. Innenverteidiger Mats Hummels kam mit vergleichsweise wenigen Fouls (28) durch die Saison.
36 Kein BVB-Spieler sprintete pro Spiel im Durchschnitt häufiger als Achraf Hakimi. 36 Sprints waren unerreichbar, auch für Jadon Sancho, der in dieser Wertung mit 34 Sprints pro Spiel aber nur knapp geschlagen auf Rang zwei steht.
47 Mit 47 Gelben Karten war der BVB erneut eine der fairsten Mannschaften der Liga, dazu kam eine Gelb-Rote Karte (Hummels). Der Abwehrchef war mit sechs Gelben Karten auch der am häufigsten verwarnte BVB-Spieler. In der Fairnesstabelle der Bundesliga liegt nur der SC Freiburg vor dem BVB.

50 Achraf Hakimi ist der Spieler, der am häufigsten gefoult wurde in der abgelaufenen Saison. 50 Mal war der Marokkaner nur unfair vom Ball zu trennen. Das lag natürlich an seinen gefährlichen offensiven Vorstößen: mit 54 Flanken ist Hakimi auch der Führende in dieser Kategorie und liegt auch in der Wertung der schnellsten BVB-Sprinter vorn (36,5 km/h). Ligaweit ist nur Bayerns Alphonzo Davies genau so schnell wie Hakimi. Der mittlerweile zur TSG Hoffenheim gewechselte Jakob Bruun Laarsen war Dortmunds zweitschnellster Sprinter (35,0).
61 Emre Can ist mit 61 Prozent gewonnener Duelle der beste Zweikämpfer unter den Mittelfeldspielern in der Bundesliga. Thomas Delaney folgt direkt dahinter mit 58 Prozent.
64 Mats Hummels ist Borussia Dortmund bester Zweikämpfer mit einer Quote von 64 Prozent gewonnener direkter Duelle. Manuel Akanji folgt mit 62 Prozent direkt dahinter.

© Deltatre
95,34 Axel Witsel war auch in dieser Saison Borussia Dortmunds passsicherster Spieler mit 95,34 Prozent angekommener Bälle. Zwei Innenverteidiger erreichten ebenfalls Top-Werte über 90 Prozent: Dan-Axel Zagadou (93,25) und Mats Hummels (90,30). Hummels spielte dabei 242 lange Bälle, von denen 149 ankamen.
2832 Achraf Hakimi ist der Dortmunder mit den meisten Ballkontakten in dieser Bundesliga-Saison. Rang zwei geht an Mats Hummels (2640), der allerdings zwei Partien weniger bestritt.
Dirk Krampe, Jahrgang 1965, war als Außenverteidiger ähnlich schnell wie Achraf Hakimi. Leider kamen seine Flanken nicht annähernd so präzise. Heute nicht mehr persönlich am Ball, dafür viel mit dem Crossbike unterwegs. Schreibt seit 1991 für Lensing Media, seit 2008 über Borussia Dortmund.
