BVB trifft im Viertelfinale auf Klopp und Liverpool
Europa League
Wiedersehen mit Jürgen Klopp: Borussia Dortmund trifft im Viertelfinale der Europa League auf seinen Ex-Trainer und den FC Liverpool. Das Hinspiel wird am 7. April in Dortmund ausgetragen, das Rückspiel findet eine Woche später am 14. April an der Anfield Road in Liverpool statt. Hier gibt es alle Paarungen im Überblick.

epa05217222 Liverpool's manager Juergen Klopp reacts during the UEFA Europa League round of 16 soccer match between Manchester United and Liverpool at Old Trafford in Manchester, Britain, 17 March 2016. EPA/PETER POWELL +++(c) dpa - Bildfunk+++
Der Fußball-Kracher ist perfekt: Borussia Dortmund und der FC Liverpool mit Ex-BVB-Coach Jürgen Klopp treffen im Viertelfinale der Europa League aufeinander. Das ergab die Auslosung durch die UEFA am Freitag in Nyon. „Er kommt zurück“, twitterte BVB-Profi Ilkay Gündogan umgehend.
Ziel ist das Finale in Basel am 18. Mai
Der BVB muss sich im Hinspiel am 7. April vor heimischer Kulisse eine gute Ausgangsposition verschaffen. Eine Woche später fällt im Rückspiel an der Anfield Road die Entscheidung. Die Halbfinalspiele finden am 28. April und 5. Mai statt, das Finale wird am 18. Mai in Basel angepfiffen.
Die Westfalen trafen in der bisherigen Europapokal-Historie dreimal auf die Liverpooler: Einmal gewann der BVB, einmal Liverpool, einmal trennten sich beide Teams unentschieden.Nun kommt es schon in der Runde der besten Acht zu einem vorweggenommenen Endspiel. Die Dortmunder hatten sich souverän gegen den Premier-League-Zweiten Tottenham Hotspur durchgesetzt. Der FC Liverpool hatte im englischen Duell Manchester United bezwungen.
BVB letzter deutscher Vertreter
„Ich werde wahrscheinlich wieder eine SMS von Dortmund bekommen wegen meiner Auslosung“, meinte der ehemalige BVB-Profi Alex Frei, der die Lose gezogen hatte. Auch er habe eher gehofft, dass die Paarung das Finale geworden wäre. Nach dem Achtelfinal-Aus von Bayer Leverkusen gegen den FC Villarreal ist der BVB der einzige noch im Wettbewerb verbliebene deutsche Klub.
Klopp hatte den BVB bis zum Sommer vergangenen Jahres trainiert. Nach seinem emotionalen Weggang aus Westfalen hatte Thomas Tuchel den Posten übernommen und die Mannschaft wieder zurück in die oberen Tabellenregionen geführt. Aktuell belegt die Borussia mit fünf Punkten Rückstand auf den FC Bayern den zweiten Platz. Zu einem spanischen Duell kommt es im Viertelfinale zwischen Athletic Bilbao und Titelverteidiger FC Sevilla. Der SC Braga aus Portugal spielt gegen Schachtjor Donzezk, Villarreal gegen Sparta Prag.
Die Viertelfinal-Paarungen:
Borussia Dortmund - FC Liverpool
Athletic Bilbao - FC Sevilla
FC Villarreal - Sparta Prag
Sporting Braga - Schachtar Donezk
Die BVB-Stimmen zum Viertelfinalgegner:
Hans-Joachim Watzke: „Nach unseren Erfahrungen in dieser Saison war ja schon damit zu rechnen, dass Alexander Frei kein 08/15-Los ziehen würde. Jetzt kommt Jürgen Klopp mit Liverpool nach Hause, das wird für ihn sicher etwas ganz Besonderes. Wir waren uns ohnehin sicher, dass wir irgendwann in diesem Wettbewerb auf die Reds treffen würden und freuen uns nun auf diese beiden extrem attraktiven internationalen Duelle.“
Michael Zorc: „Nach den Losen Porto und Tottenham ist das jetzt der nächste Hammer. Auf uns wartet eine sehr große sportliche Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen. Für unsere Fans sowie für die deutsche und englische Medienlandschaft ist das sicher ein Traumlos.“
Thomas Tuchel: „Wir wollen uns mit den Besten messen, und wir treffen erneut auf einen Top-Gegner. Für alle Fußballfans ist das ein Traumlos; für uns ist das sportlich eine Riesenherausforderung. Wir werden zwei Topleistungen benötigen, um weiterzukommen und freuen uns auf zwei Spiele auf höchstem Niveau.“
Mats Hummels: „Keine Frage: Das ist für uns ein besonderes Los. Wir treffen auf einen großartigen Verein mit einem nochmals großartigen Stadion. Das Los ist erneut unfassbar attraktiv, aber erneut sportlich sehr schwierig.“
Alexander Frei (Ex-Borusse und Losfee): "Der BVB hat sicherlich noch nicht so früh damit gerechnet, auf Liverpool und Jürgen Klopp zu treffen. Ich persönlich hoffe, dass Borussia Dortmund weiterkommt."
Patrick Owomoyela (Ex-Borusse): "Das Duell ist natürlich Wahnsinn, auch wenn sich viele dieses Aufeinandertreffen später gewünscht hätten. Das ist eines Finals würdig. Trotzdem sind die Fans sicherlich happy, jeder wird dabei sein wollen." Neven Subotic: "Ich freue mich riesig auf das Wiedesehen mit Kloppo, ich habe zehn Jahre unter ihm trainiert. Es ist nicht ausschlaggebend, dass wir zuerst zuhause spielen. Wir haben gegen Tottenham gezeigt, dass wir auch auswärts gewinnen können. Im Gegenteil: Wir freuen uns auf die Atmosphäre an der Anfield Road."
Das ist der FC Liverpool:
Die „Reds“ setzten sich in der Europa League souverän als Gruppenerster in der Vorrunde gegen den FC Sion, Rubin Kasan und Girondins Bordeaux durch. Die Zwischenrunde gegen den FC Augsburg (0:0 und 1:0) geriet dagegen zu einer Zitterpartie. Im Achtelfinale schaltete die Elf von Jürgen Klopp schließlich den Erzrivalen Manchester United mit einem 2:0-Heimsieg und einem 1:1 im Old Trafford aus.
In der Liga läuft es hingegen nicht ganz so rund. Vom Verletzungspech verfolgt bekamen die Reds auch unter Klopp noch keine Konstanz in ihr Spiel und stehen nach 28 Spielen mit 44 Zählern auf Platz acht.
Die größten Erfolge des FC Liverpool:
5 x Gewinn des Europapokals der Landesmeister / Champions League
3 x Gewinn des Uefa-Pokals (zuletzt 2001 in Dortmund)
18 x Englischer Meister
7 x Gewinn des FA-Cups
8 x Gewinn des Liga-Pokals
Höhere Prämien steigern Atraktivität
Um den Teams den aufgeblähten Modus der Europa League schmackhaft zu machen, hat die UEFA die Prämien im vergangenen Sommer um 63,9 Prozent erhöht. Allein die Teilnahme an der Gruppenphase hat immerhin 2,4 Millionen Euro gebracht, pro Sieg gab es 360.000 Euro.
In der K.o.-Phase steigen die Zahlungen nun sukzessive weiter an. Der Sieger des Endspiels von Basel könnte allein aus dem Prämientopf der UEFA circa 15 Millionen Euro abschöpfen.
Mit Material von dpa