BVB-Talent Patrick Osterhage: Die Hoffnung auf ein Comeback wächst

© imago images/Thomas Bielefeld

BVB-Talent Patrick Osterhage: Die Hoffnung auf ein Comeback wächst

rnBorussia Dortmund

Für die BVB-U23 wäre Patrick Osterhage so etwas wie ein Neuzugang, so lang ist seine Leidenszeit. Doch die Hoffnung auf ein baldiges Comeback wird größer.

Dortmund

, 22.10.2020, 14:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Ende Januar dieses Jahres hatten sich mehrere Journalisten am Knappschaftskrankenhaus versammelt und warteten auf Emre Can. Doch statt des deutschen Nationalspielers, der an diesem Tag seinen Medizincheck absolvieren sollte, erblickten sie plötzlich Patrick Osterhage. Auf Krücken gestützt humpelte der BVB-II-Mittelfeldspieler an den Reportern vorbei.

BVB-Talent Patrick Osterhage: „Mir geht es gut“

Zu diesem Zeitpunkt war seine Leidenszeit längst nicht beendet. Der inzwischen 20-Jährige befand sich seit Sommer 2019 im Krankenstand. Erst vor rund zwei Wochen stieg er wieder ins U23-Mannschaftstraining ein, konnte bis zur Corona-bedingten Pause immerhin Teile der Übungen mitmachen. „Mir geht es gut, ich bin auf dem Weg der Besserung“, vermeldet er jetzt gegenüber den Ruhr Nachrichten.

Jetzt lesen

Mit Geduld, so betont es BVB-II-Trainer Enrico Maaßen, solle Osterhage aufgebaut werden. Verletzungsbedingt hat er noch keine einzige Partie für die U23 absolviert und trainierte zuletzt dosiert, ohne Zweikämpfe. Osterhage hofft, „vielleicht“ noch „das eine oder andere Spiel“ in diesem Jahr zu machen. Aber er sagt ebenso: „Mein Körper braucht noch Zeit und die werde ich ihm geben.“

BVB-Talent Osterhage plagen Hüftprobleme

Monatelang hatte er schließlich Probleme an den Hüften. Woher das kam, sei nicht hundertprozentig zu klären, erzählt Osterhage. Möglich, dass es angeboren war. In jedem Fall musste der junge Mann operiert werden. „Im Anschluss an die OP brauchte es seine Zeit, es ist aber nichts geblieben“, sagt Osterhage. Er fühle sich immer besser, Stück für Stück.

Zuletzt hat Osterhage am 2. Juni 2019 ein Pflichtspiel bestritten, war beim Meisterschaftsfinale der A-Junioren-Bundesliga dabei, als Dortmunds U19 mit ihm als Kapitän und Anführer gegen den VfB Stuttgart mit 5:3 gewann. Danach plagte ihn eine Prellung, die sich als äußerst hartnäckig erwies. Und später kamen – unabhängig von dieser Blessur – die Hüftprobleme hinzu.

Raschl bei den Profis im Einsatz, Osterhage wartet auf BVB-Durchbruch

Während Tobias Raschl bei den Profis trainierte, sein Bundesliga-Debüt feierte und sich Spielpraxis in der U23 holte, war Osterhage also lahmgelegt. Der Sprung in den Seniorenbereich missglückte völlig. Dabei hatte er sich dem Dunstkreis der Profis zumindest angenähert. Sportdirektor Michael Zorc bezeichnete ihn seinerzeit als „interessanten jungen Spieler“.

Jetzt lesen

„Natürlich will ich irgendwann so hoch spielen wie es geht“, sagt Osterhage dazu. „Jetzt konzentriere ich mich aber erst einmal auf die Genesung.“ Schritt für Schritt soll es für ihn weiter aufwärts gehen, ohne Rückschlag. Zuletzt holte sich der junge Mittelfeldmann den – aus BVB-Sicht hoffentlich – letzten Schliff bei einem Spezialisten in München.

BVB-Talent Patrick Osterhage fühlt sich stärker

„Es war keine einfache, aber mit Sicherheit eine sehr lehrreiche Zeit, aus der ich viel mitnehme“, meint Osterhage über seine lange Fußballpause. „Diese schwere Zeit hat mich in vielerlei Hinsicht stärker gemacht, ich bin auch reifer geworden.“ Froh sei er, so Osterhage, dass er vom Verein und seiner Familie gestützt wurde. Aber klar, sagt er noch einmal, „nicht jeder Tag war schön“.

Jetzt lesen

Zuvorderst bei den Spielen von außen zusehen zu müssen, „sei nicht immer einfach“, bekräftigt Osterhage, der so gut wie irgendwie möglich versuchte, den Kontakt zu seinen Kollegen zu erhalten. Er sah sie privat, während seiner Reha-Maßnahmen oder am Spieltag. Da, sagt Osterhage, habe er probiert, seine U23-Kameraden bestmöglich zu unterstützen. Von außerhalb, auf dem Tribünenplatz.

Osterhage will mit der BVB-U23 endlich auf dem Platz stehen

Gewiss: Den will er möglichst zeitnah verlassen – und endlich sein lang ersehntes Comeback feiern. BVB-II-Manager Ingo Preuß sieht in ihm einen „Neuzugang“, der den Borussen noch mehr Qualität beifügen könnte. Und Coach Maaßen, den Osterhage „sehr gut“ findet und für seine einfühlsame Art wie akribische Arbeit lobt, sagt überzeugt: „Man sieht, dass er eine gute Qualität am Ball hat.“

Im kommenden Jahr läuft Osterhages Vertrag bei der Borussia aus. Ob er sich darüber Gedanken mache? Ob ihn das stresse? „Nein“, meint das seit 2017 in Dortmund kickende Talent. „Ich versuche erst einmal, gesund zu werden, auf den Platz zu kommen – und dann konstant gut Fußball zu spielen.“ Alles Weitere folge danach. Und das klingt logisch. So steht der Sprung in den Seniorenbereich für Osterhage doch noch immer aus.