Es war für die deutsche U19-Nationalmannschaft eigentlich der perfekte Start in das Vier-Länder-Turnier vor den Toren Bukarests. Die Mannschaft von Hanno Balitsch setzte sich zum Auftakt des Vorbereitungsturniers für die EM-Qualifikation in Rumänien dank der Treffer des Ex-Dortmunders Paris Brunner und BVB-Youngster Kjell Wätjen mit 2:1 gegen Spanien durch und fügte dem Europameister die erste Niederlage in diesem Kalenderjahr zu. Der Sieg wurde allerdings von einem Rassismus-Vorfall überschattet.
Rassismus-Eklat um BVB-Talent Kabar
BVB-Talent Almugera Kabar ist offenbar während der Partie mehrfach von den Rängen rassistisch beleidigt worden. Eine Sequenz aus dem spanischen Live-Streams zeigt, wie der 18-Jährige bei einem Einwurf in der 81. Minute mit einer Person auf der Tribüne diskutiert. Der Linksverteidiger, der nach seinem Nasenbeinbruch eine Gesichtsmaske trägt, erklärt anschließend auch dem Schiedsrichter, dass er von eben dieser Person bereits zweimal rassistisch beleidigt worden sei. Es ist klar zu hören, wie Kabar mehrfach sagt: „Das ist rassistisch.“
Auch seine Mitspieler Maxim Dal und Bence Dardai versuchen, auf den Schiedsrichter einzuwirken. Der Wolfsburger fordert den Unparteiischen wiederholt auf, die Person aus dem Stadion zu verbannen. Offenbar ohne Erfolg. Kurios: Im Live-Stream des DFB war die Szene aufgrund von Übertragungsproblemen nur in Teilen zu sehen. Die Partie wurde nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
By the way, Almugera Kabar has had to endure racist comments from the stands on two occasions, as he tells the referee in the video, and both times by the same person.
— Daxo (@daxooo_) October 9, 2024
It's very sad that these things still happen today; I hope that person never steps foot in a stadium again. https://t.co/O2kkYdn7fz pic.twitter.com/xlXfb2ksYL
Im Nachgang der Begegnung äußerten sich die Verantwortlichen nicht zu dem Vorfall. Trainer Hanno Balitsch zog lediglich ein sportliches Fazit. „Wir haben gegen eine absolute Top-Mannschaft gespielt. Bis zu unserem Siegtreffer in der zweiten Halbzeit waren die Spanier die drückende Mannschaft. Aber unsere Jungs haben es gut gemacht und gute Umschaltmomente kreiert“, sagte der Ex-Profi. „Ich bin total zufrieden, wie wir uns nach dem frühen Rückstand reingearbeitet und das Spiel ausgeglichen gestaltet haben. Das gibt uns Rückenwind für die nächsten Spiele.“
Die DFB-U19 trifft am Samstag (10 Uhr, live auf Youtube) auf Gastgeber Rumänien. Letzter Gegner am Dienstag (14 Uhr, live auf Youtube) ist Norwegen. Die EM-Qualifikation startet am Dienstag, 12. November (ab 19 Uhr) mit der Partie gegen Andorra.
BVB-Profi Kjell Wätjen wird von kleinem Jungen überrascht: „Da war ich perplex“
BVB-U23 vor Derby in Essen: Zwangspause für Kabar – Zimmermann muss improvisieren