Haller an der Belastungsgrenze BVB-Trainer Terzic muss neue Lösungen finden

BVB-Stürmer Haller an der Belastungsgrenze: Terzic muss neue Lösungen finden
Lesezeit

Auch gegen Leipzig, einer Partie, in der Borussia Dortmund als Team 120 Kilometer lief, hatte Sebastien Haller seinen Anteil am hart erarbeiteten 2:1-Erfolg. Knapp neun Kilometer spulte er in seinen 72 Minuten Einsatzzeit ab, hochgerechnet auf 90 Minuten wären das respektable 11,21 Kilometer Laufleistung gewesen.

BVB-Trainer Terzic muss Alternativen finden

Hallers Aufgabe bestand vor allem nach der Pause darin, den Gegner, der mit Macht aufs Dortmunder Tor drängte, anzulaufen und Lücken zu schließen. In der Zone, in der der Stürmer seine Qualitäten eigentlich einbringen soll, fand die Partie nach einem reifen ersten Durchgang der Borussia mit der verdienten 2:0-Pausenführung kaum noch statt. „Uns fällt es momentan schwer, eigene Torchancen zu kreieren. Gerade gegen starke Gegner. Daran müssen wir arbeiten, das tun wir auch. Aber ich spüre: Wir werden in Drucksituationen nicht nervös, machen trotzdem weiter. Jeder ist für den anderen da“, erklärte Kapitän Marco Reus nach dem Zittersieg.

Der Verlauf des hochinteressanten Topspiels offenbarte aber auch ein großes Problem, das Dortmunds Trainer Edin Terzic in dieser wichtigen Phase der Saison lösen muss. Haller läuft viel, aber die Partie zeigte auch, dass die Zeiger bei Belastungsspitzen bei ihm sehr schnell in den roten Bereich wandern. Das ist eine erwartete Begleiterscheinung, nachdem der 28-Jährige seine Krebserkrankung überraschend reibungslos hinter sich gelassen hatte und viel schneller zurückkehrte als erwartet werden konnte. Zwischen Behandlungsende und seinem Einstieg ins Mannschaftstraining, dem eine ebenso kurze Reha-Phase vorausgegangen war, lag ein schon sensationell kurz anmutender Zeitraum.

Haller fehlt es noch an Spritzigkeit und Tempohärte

Doch der Alte ist und kann Haller noch nicht sein. Auch dafür lieferte das Leipzig-Spiel Belege. Wenn eine Mannschaft in die eigene Hälfte gedrängt wird, kann sie für Entlastung nur durch ein überlegt vorgetragenes Konterspiel sorgen. Der BVB hingegen verlor die Bälle viel zu schnell, der Leipziger Druck wurde immer größer. Als Wandspieler, der den raumgreifenden Befreiungsschlag festmachen kann, ist Haller dank seiner Statur und körperlichen Präsenz durchaus geeignet. Doch es fehlt ihm noch an Grundgeschwindigkeit, an Spritzigkeit und vor allem an Tempohärte. Erkennbar braucht der 28-Jährige nach raumgreifenden Spurts seine Erholungsphasen auf dem Feld. Und mit seinem Top-Speed von 27,6 km/h ließ sich die Leipziger Abwehr kaum aushebeln.

https://tools.pinpoll.com/embed/228334

Mit dem eisernen Willen, ohne den dieses schnelle Comeback kaum möglich gewesen wäre, quälte sich Haller durch die Partie und spielte wieder länger, als es wohl angeraten gewesen wäre. Denn als auch noch Donyell Malen nach dem Abschlusstraining passen musste, hatte Terzic ein offensives Problem. In Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko fehlten ohnehin zwei potenzielle Kandidaten, die Haller eine Pause verschaffen könnten. Malen gesellte sich hinzu.

Der BVB vor dem Showdown beim FC Chelsea

Am Montagvormittag ist der Dortmunder Tross nach London gereist, wo am Dienstag (21 Uhr, live bei Prime Video) im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Chelsea ein ähnlicher Spielverlauf wie am Freitag nach der Pause möglich ist. Haller wird sich in jedem Fall auch in diese Partie verbeißen, solange die Kraft reicht. Die gute Nachricht für Terzic: Malen kehrt in den Dortmunder Kader zurück.

Spielerfrauen, zwei BVB-Legenden, vier Torhüter: Exklusive Bilder vom Dortmund Airport

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Chelsea-Spiel: „In Europa ein Ausrufezeichen setzen“

BVB-Showdown beim FC Chelsea – Rätselraten um Kobel, ein Rückkehrer: Das ist der Kader