BVB-Stürmer Haaland begeistert gegen Frankfurt: „Darf sich besonders feiern lassen“

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund überrollt Frankfurt mit 5:2. Erling Haaland ist mal wieder der BVB-Spieler des Tages. Marco Reus will bei der Lobhudelei nicht übertreiben - macht aber eine Ausnahme.

Dortmund

, 14.08.2021, 21:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mann des Spiels gegen Frankfurt: BVB-Stürmer Erling Haaland.

Mann des Spiels gegen Frankfurt: BVB-Stürmer Erling Haaland. © dpa

Was für ein Auftakt! Der BVB gewinnt sein erstes Bundesliga-Spiel der Saison 2021/22 gegen Eintracht Frankfurt mit 5:2 (3:1) und startet vor 25.000 Zuschauern im Signal Iduna Park fulminant in die neue Spielzeit. Erling Haaland ist an allen Treffern von Borussia Dortmund beteiligt und lässt sich nach dem Spiel ordentlich feiern - zu Recht, meinen BVB-Kapitän Marco Reus und Trainer Marco Rose am Sky-Mikrofon. Die Stimmen zum Spiel:


BVB überrollt Eintracht Frankfurt: Die Stimmen zum Spiel

Marco Reus (BVB-Kapitän): „Wenn wir es so gut gemeinsam machen und mit einer hohen Intensität spielen, dann stellt das einen zufrieden. Man hat trotzdem gesehen, dass wir noch nicht da sind, wo wir hinwollen. Wir haben kleine Möglichkeiten, die zu großen hätten werden können, liegenlassen. Wir sind aber unheimlich froh über so ein Spiel und die Rückkehr der Fans - das macht dann schon Spaß. Wenn wir stabil bleiben, ist in dieser Saison einiges drin. Erling Haaland ist schon ein Paket. Man darf ihn nicht zu viel loben, weil er sich auch noch verbessern muss. Aber heute darf er sich feiern lassen und wenn er weiter diese Leistungen bringt, lassen wir ihn natürlich an der langen Leine.“

Jetzt lesen

Marco Rose (BVB-Trainer): „Wir haben das Gegentor in einer Situation bekommen, bei der wir zu lange eine Lösung gesucht haben. Da muss man auch als Borussia Dortmund mal einen langen Ball spielen dürfen. Erling Haaland ist auch ein unheimlicher Teamspieler, der für die Mannschaft läuft. Er hat sich das heute hier verdient. Es geht aber übers Team am Ende - und das wissen auch alle. Allerdings hat Erling sich natürlich besonders hervorgetan und war an allen Toren beteiligt. Da darf er sich besonders feiern lassen.“

Oliver Glasner (Frankfurt-Trainer): „Wir haben zu viele Fehler gemacht und müssen an unserer Kompaktheit arbeiten. Wenn man den Ball in der Defensive verliert, ist es schwierig gegen den BVB mit seiner Wucht. Da fängt man sich dann Konter. Wir haben anfangs keinen Zugriff bekommen mit diesen breiten Flügeln und waren mit dem hohen Tempo der Dortmunder überfordert - das muss man ganz klar sagen. Unser Start ist missglückt, aber wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken.“


Stefan Ilsanker (Frankfurt-Verteidiger): „Wir haben heute viel zu viele individuelle Fehler gemacht und die Dortmunder immer wieder eingeladen, uns auszukontern. Der BVB hat das mit seiner Qualität immer wieder wieder ausgenutzt. Mannschaftstaktisch haben wir es anfangs ganz gut gemacht und gegen Dortmund wird man nicht alles verteidigen können - aber die eigenen Fehler waren heute ausschlaggebend.“

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.