Borussia Dortmund

BVB-Sportdirektor Zorc muss hart feilschen - Hertha pokert um Wolf

BVB-Sportdirektor Michael Zorc muss im Sommer auf dem Transfermarkt mit harter Hand feilschen. Das trifft neben Jadon Sancho auch auf die Personalie Marius Wolf zu.

Dortmund

, 26.04.2020 / Lesedauer: 3 min

Marius Wolf ist noch bis zum Ende der Saison von Borussia Dortmund an Hertha BSC ausgeliehen. © imago / Poolfoto

Dass es ein schwieriger Transfer-Sommer werden könnte, das hatte BVB-Sportdirektor Michael Zorc schon geahnt, als das schlimme Ausmaß der Coronavirus-Pandemie der breiten Öffentlichkeit noch gar nicht klar war. Zorcs Arbeit ist quasi zum Erliegen gekommen in den vergangenen Wochen, viel findet derzeit nur in einem theoretischen und vagen Umfeld statt. Abschlüsse werden allenfalls lose besprochen und grundsätzlich abgeklopft. Konkrete Ergebnisse gab es bislang nicht zu vermelden.

Schwieriger Transfersommer für BVB-Sportdirektor Zorc

In der abgelaufenen Woche hat sich mehrfach angedeutet, in welche Richtung sich Zorcs Geschäft in diesem Sommer entwickeln dürfte: Es wird mit harter Hand gefeilscht werden, in alle Richtungen, noch mehr, als das zuletzt schon das übliches Gebaren war.

Aus Berlin und aus England gab es dafür stichhaltige Indizien: Manchester Uniteds Vize-Chef Edward Woodward hat in einer Frage/Antwort-Runde mit Fans deutlich gemacht, dass er Ablösesummen jenseits von 100 Millionen Pfund (rund 115 Millionen Euro) für jedweden Spieler, sei er noch so talentiert, für unrealistisch halte. Ein Seitenhieb auch in Richtung Dortmund, wo in Jadon Sancho der Spieler unter Vertrag steht, der als ausgemachter Wunschkandidat der „Red Devils“ in diesem Sommer gilt. „Es wird wohl für keinen Klub business as usual auf dem Transfermarkt in diesem Sommer geben - auch für uns nicht“, sagte der Bankier. Woodward sprach von „riesigen Herausforderungen.“

Sieben Spieler hat Borussia Dortmund aktuell verliehen

Dass es sinnvoll sein könnte für Spieler und Verein, in diesem Sommer die Füße still zu halten und auf eine Beruhigung der Lage zu hoffen, ist nicht einmal so weit hergeholt. Der BVB müsse Sancho nicht verkaufen, damit versucht die sportliche Führung der Borussia seit Wochen, einem möglichen „Preisverfall“ bei Sancho vorzubeugen. Sancho selbst hat zumindest mal einigermaßen glaubhaft versichert, dass er sich ja auch beim BVB sehr wohl fühle.

Unterhalb dieses möglichen Königstransfers wird Zorc erneut an ganz vielen Fronten harte Verhandlungen führen müssen. Sieben Spieler hat der BVB aktuell verliehen, ernsthaft plant der Klub mit keinem von ihnen. In der Berliner Hertha gäbe es immerhin schon mal einen interessierten Abnehmer für Marius Wolf, das hat Hertha-Manager Michael Preetz unumwunden zugegeben. Aber auch Preetz fährt schon einmal vorsorglich die Ellenbogen aus: Die 20 Millionen Euro festgeschriebene Ablöse, die Teil der Leihvereinbarung zwischen Dortmund und Berlin sind, die könne der Klub auf keinen Fall stemmen. „Schon vor Corona“, hat Preetz gesagt, wäre diese Summe nur schwer stemmbar gewesen. Nun sei sie erst recht utopisch. Warum man trotzdem zugeschlagen habe im vergangenen August? „Es war die einzige Möglichkeit, um den Spieler überhaupt zu bekommen.“ Preetz ist immerhin ehrlich …

Hertha-Manager Preetz lobt BVB-Leihgabe Marius Wolf

Wolf hat sich am Wochenende den Spott vieler aktueller und ehemaliger Mitspieler zugezogen, als er bei Instagram ein Foto von sich in einem schmucken Angler-Outfit postete. Auf dem Fußballplatz hat er in Berlin hingegen schnell Fuß gefasst und darf sich mit 15 Startelf-Einsätzen für die Hertha durchaus zu den Stammspielern zählen. Preetz lobt den 24-Jährigen, der auf der rechten Außenbahn defensiv wie offensiv einsetzbar ist. „Marius tut unserem Spiel gut. Er hat einen riesigen Willen, ist sehr laufstark, schiebt ständig an und lässt sein Herz auf dem Platz.“ Wolf müsse noch beständiger werden, sagt Preetz, „aber wir wissen, was wir an ihm haben, und würden mit ihm gern über die Saison hinaus zusammenarbeiten.“

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Preetz will reden mit Dortmund, also mit Michael Zorc. Es könnte eins der einfacheren Gespräche für den Dortmunder Sportdirektor werden, auch wenn der BVB den noch bis 2023 unter Vertrag stehenden Wolf sicherlich nicht verschenken wird. Dass er nicht an den 20 Millionen Euro kleben darf, wird Zorc aber sehr wohl wissen. Es wird nicht das einzige Gespräch in diesem Sommer sein, das in diese Richtung gehen wird.