BVB spielt gegen die schlechte Auswärtsbilanz an Entscheidung über Reus-Comeback gefallen

Lesezeit

Borussia Dortmund und die Auswärtsspiele, das ist in dieser Saison eine Kombination, die selten Freude bereitet hat. Eher Bauchschmerzen waren auf der Heimreise die Regel, von den vergangenen sechs Ligapartien in einem gegnerischen Stadion gewann der BVB nur eins. Die Bilanz der gesamten Spielrunde in der Liga: drei Siege, schon fünf Niederlagen, nur zehn erzielte Treffer in den acht bisherigen Partien. Was zu der Frage führt: Warum nur tut sich die Borussia in fremden Stadien so schwer?

BVB mit schwacher Auswärtsbilanz

Eine allumfassende Erklärung hatte Edin Terzic vor dem nächsten Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 (Mittwoch, 18.30 Uhr, live bei Sky) auch nicht parat. Die Gegner seien in der Regel etwas mutiger unterwegs, meinte er. Dazu würden sie gepusht von den eigenen Fans. Das ist sicher so, sollte einen qualitativ gut und auch mit reichlich Erfahrung besetzten Kader des BVB aber kaum vor unlösbare Probleme stellen. Eins einte alle fünf Dortmunder Auftritte in der Fremde, die mit einer Niederlage endeten: einmal in Rückstand, gab es kein Comeback in Schwarzgelb mehr.

Erkennbares Aufbäumen, gegen Widerstände ankämpfen, konsequente Verteidigungsarbeit – das waren drei Elemente, die oft fehlten, wenn Borussia Dortmund in fremden Stadien gastierte und in Bedrängnis geriet. Im Zuge der großen Thematik, das eigene Tor besser beschützen zu wollen, hat Terzic daran im Trainingslager in Andalusien und nach der Rückkehr gearbeitet. „Wir sind uns des Problems bewusst“, gesteht der Dortmunder Trainer und nimmt seine Mannschaft in die Pflicht: „Klar ist, dass wir uns da dringend verbessern müssen.“

Mainz ist für den BVB ein gutes Pflaster

Will der BVB seinen Status als konstanter Teilnehmer an der Champions League auch in dieser Saison untermauern, benötigt der Klub Ergebnisse auf fremden Plätzen. Für traditionell heimstarke Dortmunder dürfte die weitere Bilanz der Auswärtsspiele im Kampf um einen der ersten vier Plätze das Zünglein an der Waage darstellen. Die positive Nachricht: Mainz ist für den BVB in den vergangenen Jahren ein gutes Pflaster gewesen, die letzte Niederlage datiert aus dem September 2014 (0:2), seither gab es sechs Siege und ein Remis. Allerdings zählen die 05er zu den stärksten Teams beim ruhenden Ball: 35 Prozent ihrer Treffer fallen durch Standards.

Erleichterung über den Sieg, aber auch ehrliche Selbstreflexion hat Terzic nach dem 4:3 gegen Augsburg bei seiner Mannschaft gesehen. Das Spiel wurde in Einzel- und Gruppensitzungen aufgearbeitet, dem Trainer gefiel „der Mix aus Selbstkritik und Freude“. Einige der kritischen Szenen ließ der 40-Jährige auch auf dem Trainingsplatz nachstellen, im Blickpunkt stand dabei das Absichern der eigenen Angriffe durch bessere Staffelung sowie ein energischeres Zweikampfverhalten.

Bynoe-Gittens drängt in die BVB-Startelf

Hervorstechend auch in diesem Bereich ist Jude Bellingham, einer, der wie Terzic sagt, „trotz seiner 19 Jahre dem Status eines Riesentalents längst entwachsen ist“. Ausgerechnet der Engländer, mittlerweile immer öfter auch ein wichtiger Offensivfaktor, fehlt in Mainz wegen seiner Gelb-Sperre. Terzic hat einige personelle Optionen, die unter anderem auch davon abhängen, ob er seine Mannschaft angesichts der Dringlichkeit von größerer Stabilität im Verteidigungsverhalten etwas defensiverer aufstellt.

Weitere Änderungen könnte es in der Offensive geben. Jamie Bynoe-Gittens drängt in die Startelf, der Sebastien Haller wohl noch nicht angehören dürfte. Marco Reus trainierte am Dienstagnachmittag nach zehn Tagen Grippe-Pause erstmals wieder mit der Mannschaft, sein Platz im Mannschaftsbus blieb aber leer. Er verließ das Trainingsgelände gegen 16.30 Uhr in seinem Privatwagen. Nächste Chance aufs Comeback: Sonntag in Leverkusen.

Willkommene Härtefälle für BVB-Trainer Terzic: Konkurrenzkampf eröffnet neue Möglichkeiten

BVB-Gerüchtecheck: Ist Borussia Dortmund heiß auf Rechtsverteidiger Ivan Fresneda?

Haller sendet eine der wichtigsten Botschaften: BVB zwischen spektakulär und hanebüchen