BVB setzt auf Kinderriegel 2.0 - Duo vor dem Absprung
Abdou Diallo
Borussia Dortmund sticht im Werben um Abdou Diallo den französischen Spitzenklub Olympique Lyon aus. Der Defensivspezialist kommt aus Mainz zum BVB - zwei andere Spieler stehen dagegen vor dem Absprung.

Einmal wechseln, bitte: Abdou Diallo befindet sich auf dem Sprung zum BVB. © dpa
„Wir befinden uns in abschließenden Gesprächen“, sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc auf Anfrage dieser Redaktion. Nur letzte Details seien noch zu klären. Diallo, der in Dortmund einen langfristigen Vertrag unterschreiben wird, sei ein Spieler, der gut zum BVB passe, meinte Zorc. „Er kann in der Innenverteidigung spielen, er hat aber auch schon links in der Viererkette und sogar auf der Sechserposition überzeugende Spiele abgeliefert.“ Diallos Wechsel sei in enger Absprache mit dem neuen Trainer Lucien Favre eingestielt worden.
Vor einem Jahr aus Monaco gekommen
Als absoluter BVB-Wunschkandidat für die Abwehr hatte eigentlich der erst 18-jährige Niederländer Matthijs de Ligt von Ajax Amsterdam gegolten. Ein Wechsel erwies sich finanziell allerdings als nicht darstellbar. Ajax ruft mehr als 40 Millionen Euro für sein Defensivjuwel auf den Plan - und so wurde Diallo zur ersten Wahl der BVB-Bosse.
Zorc bestätigte auf Nachfrage zudem einen Bericht der französischen Sportzeitung L‘Équipe vom Wochenende, wonach der BVB sich im Werben um Diallo gegen den Vorjahresdritten aus der französischen Ligue 1, Olympique Lyon, durchgesetzt hat. Günstiger wird der Transfer dadurch freilich nicht. Gut 25 Millionen Euro fließen für den Diallo-Deal aus Dortmund nach Mainz, so viel Geld hat der BVB noch nie zuvor für einen Abwehrspieler ausgegeben. Der 22 Jahre alte Franzose besitzt bei den 05ern noch einen Vertrag bis 2022 - und war erst vor einem Jahr für fünf Millionen Euro Ablöse aus Monaco nach Mainz gewechselt.
Mainzer Rekordtransfer
Der FSV verbucht damit seinen absoluten Rekordtransfer auf der Abgabeseite, der BVB dagegen schließt eine Planstelle in der Viererkette, die durch den feststehenden - aber noch nicht öffentlich kommunizierten - Wechsel des Griechen Sokratis zum FC Arsenal entstanden ist. Diallo soll, so die Hoffnung der BVB-Bosse, zusammen mit Manuel Akanji, ebenfalls 22 Jahre alt, einen neuen Kinderriegel in der Defensive bilden, wie es einst Mats Hummels und Neven Subotic taten. Kinderriegel 2.0, wenn man denn so will.
Linksfuß Diallo ist nach Marius Wolf (Eintracht Frankfurt/5 Mio. Euro), Thomas Delaney (Werder Bremen/20 Mio. Euro) sowie den beiden Torhütern Marwin Hitz (FC Augsburg/ablösefrei) und Eric Oelschlägel (Werder Bremen II/ablösefrei) der fünfte BVB-Neuzugang zur kommenden Saison.
„Zielführende Gespräche“
Und auch in puncto Abgängen könnte bald mehr Bewegung in den Dortmunder Kader kommen. Erik Durm steht vor einem Wechsel nach Huddersfield Town in die Premier League. Der Weltmeister von 2014 strebt nach einer Seuchensaison voller Verletzungen bei seinem ehemaligen Trainer David Wagner nach einem Neuanfang. Gonzalo Castro steht in konkreten Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart. Auch hier befinde man sich in „zielführenden Gesprächen“, erklärte Zorc.