BVB-Rechtsverteidiger Passlack wechselt zum VfL Bochum „Auf mehr Spielzeit kommen“

BVB-Rechtsverteidiger Passlack wechselt zum VfL Bochum: „Auf mehr Spielzeit kommen“
Lesezeit

Bei Borussia Dortmund gehen die Personalplanungen für die kommende Saison weiter. Dass Felix Passlack (sein Vertrag läuft zum 30. Juni aus) den Verein verlassen wird, war ein offenes Gehemnis. Nun steht auch der neuen Klub des Rechtsverteidigers fest: Passlack wechselt zum Reviernachbarn VfL Bochum und unterschreibt einen Vertrag bis 2025.

Passlack wechselt vom BVB zum VfL Bochum

„Ich freue mich, dass es mit dem VfL geklappt hat“, sagte Passlack. „Die Verantwortlichen in Bochum haben sich sehr um mich bemüht, mir die sportliche Perspektive aufgezeigt. Deshalb habe ich mich auch schon frühzeitig für den VfL entschieden. Es ist schön, dass ich im Revier bleiben kann. Beim VfL will ich auf mehr Spielzeit kommen als es zuletzt der Fall war – möglichst in der Bundesliga.“

Bochums Technischer Direktor Marc Lettau erklärte: „Wir freuen uns, dass wir mit Felix Passlack ein Kind des Ruhrgebietes verpflichten konnten. Felix hat in jungen Jahren bereits in der Bundesliga, Champions League und Europa League gespielt sowie Erfahrungen im Ausland sammeln können. Wir sind überzeugt, dass er unsere Flexibilität und Qualität auf der Außenbahn mit seinen Fähigkeiten weiter steigern wird.“

Passlack nur noch selten im BVB-Kader

Passlack war im Sommer 2012 von RW Oberhausen zum BVB gewechselt und durchlief ab der U16 alle Jugendmannschaften der Schwarzgelben. Mit der U17 und U19 wurde Passlack jeweils zweimal Deutscher Meister, als Profi-Spieler (54 Einsätze) holte er zweimal den DFB-Pokal. 2015 gewann er die Fritz-Walter-Medaille in Gold.

In der laufenden Spielzeit kommt der 24-Jährige beim BVB auf lediglich fünf Einsätze (226 Minuten Spielzeit) und wurde zuletzt häufig aus dem Spieltagskader gestrichen. Jetzt wagt Passlack den Neustart beim VfL, der als Tabellen-15. (27 Punkte) noch um Klassenerhalt zittern muss. In Bochum trifft Passlack auf die Ex-Borussen Patrick Osterhage und Moritz Broschinski. Am übernächsten Freitag (28. April) empfängt der VfL den BVB zum Derby an der Castroper Straße.

BVB-Profis lassen Terzic im Stich: Doch auch die personellen Korrekturen sind diskutabel

BVB vor wegweisendem Topspiel gegen Frankfurt: Drei Wackelkandidaten und ein neuer Ausfall

BVB-Sponsor sauer, Fans auf Konfrontationskurs: Debatte um Stadionnamen neu entfacht