BVB-Profis im Einsatz: Nations League live im Free-TV

Nationalmannschaft

Die Nationalspieler des BVB sind in der Nations League gefordert. Gut für die Fans von Borussia Dortmund: Die Auftritte des DFB-Teams können sie live im Free-TV verfolgen.

Dortmund

, 01.09.2020, 09:46 Uhr / Lesedauer: 2 min
BVB-Profi Julian Brandt (r.) jubelt mit Serge Gnabry. (Archiv)

BVB-Profi Julian Brandt (r.) jubelt mit Serge Gnabry. (Archiv) © picture alliance/dpa

Borussia Dortmund hat 14 Nationalspieler im Einsatz, einige davon treffen nun in der Nations League aufeinander. Die Begegnungen mit DFB-Beteiligung gibt es dabei live im Free-TV zu sehen.

ZDF zeigt Nations-League-Spiele mit BVB-Beteiligung im Free-TV

Die ersten beiden Nations-League-Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in dieser Saison werden im ZDF gezeigt. Der öffentlich-rechtliche Sender präsentiert zunächst am Donnerstag (20.45 Uhr) aus Stuttgart den Auftakt für das Team von Bundestrainer Joachim Löw gegen Spanien.

Jetzt lesen

Am 7. September geht es im ZDF weiter mit dem Spiel gegen die Schweiz in Basel. Bei dieser Partie könnte es zu einem Aufeinandertreffen von Julian Brandt und Emre Can im DFB-Trikot mit Manuel Akanji (Schweiz) kommen – Nico Schulz hatte zunächst das Dortmunder DFB-Trio komplettiert, musste aber verletzt abreisen.

Nations League im Free-TV: Per Mertesacker gibt Debüt als ZDF-Experte

In Stuttgart gibt der frühere Nationalspieler und 2014-Weltmeister Per Mertesacker sein Debüt als ZDF-Experte und Nachfolger von Oliver Kahn. ARD und ZDF übertragen alle sechs Nations-League- Gruppenspiele der Nationalmannschaft in diesem Herbst.

Am 10. Oktober ist die ARD mit der dritten Nations-League-Partie in der Gruppe 4 in der Ukraine dran, drei Tage später ist das Spiel gegen die Schweiz in Köln im Ersten zu sehen.

Nations League im Free-TV: ARD und ZDF zeigen DFB-Spiele

Die Spiele am 14. November gegen die Ukraine in Leipzig und am 17. November in Spanien teilen sich ZDF und ARD auf. RTL verhandelt derzeit wegen der Übertragung der Testspiele des DFB-Teams am 7. Oktober gegen die Türkei in Köln und am 11. November gegen Tschechien in Leipzig. Eine Entscheidung soll in Kürze erfolgen. Anfang des Jahres - noch vor Beginn der Corona-Krise und der dadurch bedingten Länderspiel-Pause - hatten sich ARD und ZDF die Rechte gesichert.

Jetzt lesen

Der Streamingdienst DAZN besitzt in Deutschland die Rechte an allen Spielen ohne deutsche Beteiligung. Dort können BVB-Fans die Auftritte der weiteren schwarzgelben Nationalspieler verfolgen.

Mit dpa-Material.

Sie wollen keine News vom BVB verpassen? Dann laden Sie sich die Buzz09-App herunter! Jetzt im App Store (Apple) oder im Google Play Store (Android) vorbeischauen.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.