BVB-Profi Mats Hummels spricht über seinen emotionalsten Moment im Westfalenstadion. Und sagt: „Der April wird einer der schwersten Monate meiner Karriere.“
Lesezeit
Mats Hummels hat viel erlebt in seiner Karriere. Das wird auch an diesem Abend unter der Südtribüne schnell klar. Anlässlich des 50. Geburtstags des Westfalenstadions schwelgt der BVB-Routinier gemeinsam mit Moderator Norbert Dickel, Lars Ricken und Kommentator Bela Rethy bei „Brinkhoff‘s Ballgeflüster“ in Erinnerungen.
Hummels emotionalster BVB-Moment
Natürlich fällt an diesem Abend das Stichwort Malaga. Dieser magische Abend, den Hummels live auf dem Platz miterlebte und der „immer wieder Gänsehaut“ in ihm auslöst, wenn er an ihn denkt oder mit den Bilder von damals konfrontiert wird. „Das wird nie aufhören.“ Da waren aber auch die unvergesslichen Choreographien, „die jeder von uns liebt.“ Allen voran: „Auf den Spuren des verlorenen Henkelpotts“.
Und eben dieser ganz besondere Moment gegen den 1. FC Nürnberg. Das Zwischenergebnis aus dem Parallelspiel zwischen Köln und Leverkusen hatte längst die Runde gemacht, weit bevor Dickel es überhaupt in das Mikrofon schrie. Dortmund führte mit 2:0 gegen den Club. „Es waren noch ein paar Minuten zu spielen. Der Ball war in der Luft und wir Spieler haben uns auf dem Platz nur angeschaut“, beschrieb der 35-Jährige seinen emotionalsten Moment im Signal Iduna Park. In allen wuchs der Gedanke, tatsächlich Deutscher Meister zu werden, gepaart mit einer gewissen Ungläubigkeit. „Dieser Blickkontakt war etwas Außergewöhnliches.“
Verlängert Hummels seinen BVB-Vertrag?
An diesem Tag im Jahr 2011 habe er auch diese „unglaubliche Wucht“ gespürt, die das Stadion entwickeln kann. Der Funke von den Tribünen übertrage sich auf das Feld, auf die Spieler. „Diese Symbiose“, sagte Hummels, „gibt es in fast keinem anderen Stadion der Welt.“
Wie oft er dieses Gefühl noch erleben wird, ist weiterhin offen. Zum einen liegt es daran, ob der BVB ins Halbfinale der Champions League einzieht. Und daran, ob Hummels seinen Vertrag bei Borussia Dortmund noch einmal um ein Jahr verlängert. Klar ist jedenfalls: Fünf Heimspiele wird er definitiv noch im Signal Iduna Park erleben. Und die haben es in sich.
Hummels mit dem BVB vor schwierigen Wochen
Dortmund empfängt in den nächsten drei Wochen den wohl kommenden Deutschen Meister Bayer Leverkusen, das Überraschungsteam aus Stuttgart und im Viertelfinale der Königsklasse Atletico Madrid. „Der April wird einer der schwersten Monate meiner Karriere“, gibt Hummels offen zu. „Aber wir freuen uns drauf und können selbst dafür sorgen, dass es auch ein geiler Monat wird.“ Und vielleicht schafft es ja auch eine dieser Partie in die Geschichtsbücher des Westfalenstadions.
„Brinkhoff‘s Ballgeflüster“ mit BVB-Routinier Mats Hummels: