Borussia Dortmund
BVB-Profi beendet Training vorzeitig – Raphael Guerreiro wird geschont
Borussia Dortmund trainiert mit einer kleinen Gruppe in der Länderspielpause. Ein BVB-Profi beendet die Einheit vorzeitig und Rückkehrer Raphael Guerreiro wird geschont.
Raphael Guerreiro bei der BVB-Einheit am Mittwoch. © Christopher Neundorf/Kirchner-Media
Borussia Dortmund hat am Mittwoch nur mit einer kleinen Gruppe trainiert. Die Profis, die nicht auf Länderspielreise sind, erhielten dabei Unterstützung von der U23. Die erfreuliche Nachricht: Raphael Guerreiro nahm auch an dieser Einheit komplett teil, wurde am Ende im Abschlussspiel allerdings noch mit Samthandschuhen angepackt. Ein BVB-Profi beendete die Einheit dafür vorzeitig.
BVB schont Guerreiro – Zagadou hört früher auf
Kurz vor Schluss, Borussia Dortmund hatte gerade etwas länger als eine Stunde trainiert, verließ der erst kürzlich nach langer Verletzung zurückgekehrte Dan-Axel Zagadou den Platz. Gut möglich, dass es sich dabei um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelte. Aber auch eine Blessur kann natürlich nicht ausgeschlossen werden.
Generell scheint sich die Personallage bei Borussia Dortmund dennoch zu entspannen. Guerreiro ist bereits seit Montag zurück im Mannschaftstraining, absolvierte auch die gesamte Einheit am Mittwoch. Im Abschlussspiel sollten Zweikämpfe mit ihm aber noch vermieden werden. Beim acht gegen neun sorgte er für die Überzahl und spielte als Springer immer in der angreifenden Mannschaft.
Borussia Dortmund hofft auf Rückkehrer in der Länderspielpause
Neben Guerreiro und Zagadou nahmen zudem noch Keeper Roman Bürki, Reinier, Steffen Tigges, Felix Passlack, Mats Hummels sowie BVB-Talent Soumaila Coulibaly, das aktuell entscheidende Fortschritte macht, teil. Die angeschlagenen BVB-Profis Mo Dahoud, Nico Schulz, Emre Can und Marius Wolf sollen nach Informationen der Ruhr Nachrichten ebenfalls nach und nach die Länderspielpause nutzen, um ihr Pensum zu steigern. Gio Reyna und BVB-Stürmer Erling Haaland werden Borussia Dortmund mit großer Wahrscheinlichkeit erst zum Rückrundenstart in Frankfurt (8. Januar) wieder zur Verfügung stehen.