Auf der bisherigen, 25 Spieler umfassenden A-Liste fehlten aus BVB-Sicht noch Sébastien Haller und Mahmoud Dahoud, die im Sommer erkrankt oder verletzt absehbar nicht in der Gruppenphase eingesetzt werden konnten. Beide sind nun ins Aufgebot gerückt, ebenso wie Winter-Neuzugang Julian Ryerson, der für fünf Millionen Euro von Union Berlin zu den Westfalen wechselte. Ob Profis im bisherigen Verlauf der Europapokalsaison für andere Klubs angetreten sind, wie in Ryersons Fall, spielt dabei keine Rolle.
Pech für BVB-Neuzugang
Pech hingegen für Junior-Neuzugang Julian Duranville (16), der im Januar für acht Millionen Euro vom RSC Anderlecht nach Dortmund wechselte: Er gehört in dieser Spielzeit nicht zum Kader für die Königsklasse, weil er der vierte nachzumeldende Spieler wäre – und wegen einer Muskelverletzung sowieso noch einige Wochen ausfällt.
Da die A-Liste nicht mehr als 25 Spieler umfassen darf, mussten Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Edin Terzic auch hier schwere Entscheidungen treffen und zwei Spieler aus dem Aufgebot streichen. Getroffen hat es den zur PSV Eindhoven verliehenen Thorgan Hazard sowie Abdoulaye Kamara, Offensivspieler Jamie Bynoe-Gittens (zuvor auf der A-Liste) könnte weiterhin über die B-Liste nachnominiert werden.
„Ein Spieler kann auf der Liste B registriert werden, wenn er am oder nach dem 1. Januar 2001 geboren wurde und wenn er seit seinem 15. Geburtstag für mindestens zwei Jahre in Folge für den betreffenden Klub spielberechtigt war; oder für drei Jahre in Folge – bei einer maximal einjährigen Leihe – für einen Klub desselben Verbandes. 16-jährige Spieler dürfen registriert werden, wenn sie die letzten zwei Jahre ohne Unterbrechung beim betreffenden Klub unter Vertrag gestanden haben“, heißt es in den Uefa-Regularien. Klubs dürfen hier während einer Saison eine unbegrenzte Zahl von Spielern eintragen. Die Liste muss der UEFA am Tag vor dem jeweiligen Spiel bis spätestens 24 Uhr (MEZ) vorliegen.
BVB-Gegner Chelsea nominiert Joao Felix
Mit seinen Nominierungssorgen hatte der BVB vergleichsweise leichtes Spiel: Achtelfinal-Gegner FC Chelsea hat in der abgelaufenen Wechselperiode gleich acht neue Spieler verpflichtet. Doch auch der Klub des US-Milliardärs Todd Boehly darf nur drei neue Profis für die Champions League registrieren. Mychajlo Mudryk, Enzo Fernandez und Joao Felix haben es in den Kader für die BVB-Duelle geschafft.
Das ist der BVB-Kader in der Champions League:
Tor
Gregor Kobel
Marlon Zacharias *
Silas Ostrzinski *
Alexander Meyer
Luca Unbehaun
Verteidiger
Nico Schlotterbeck
Raphaël Guerreiro
Mats Hummels
Emre Can
Thomas Meunier
Niklas Süle
Julian Ryerson
Tom Rothe
Lion Semic *
Soumaula Coulibaly
Antonius Papadopoulos
Felix Passlack
Mittelfeldspieler
Salih Özcan
Giovanni Reyna
Mahmoud Dahoud
Marco Reus
Marius Wolf
Julian Brandt
Jude Bellingham *
Göktan Gürpüz
Jamie Bynoe-Gittens *
Stürmer
Sébastien Haller
Youssoufa Moukoko *
Anthony Modeste
Donyell Malen
Karim Adeyemi
*Spieler aus B-Liste
Brandt in Top-Form, Kapitän Reus wieder fit: Auf welchen BVB-Spielmacher setzt Terzic?
Reus, Wolf, Wintertransferbilanz - vierter BVB-Sieg in Folge?: RN-Vorschau zum Freiburg-Heimspiel
Platz auf der Bank – Vertrag läuft aus: Wie geht es für BVB-Verteidiger Mats Hummels weiter?