Gegen Glasgow Rangers

BVB-Leihspieler Knauff gewinnt Europa League mit Frankfurt: „Hatte fast einen Herzinfarkt“

Eintracht Frankfurt erlebt mit dem Europa-League-Sieg gegen Glasgow den größten Triumph der Vereinsgeschichte. Es ist auch die besondere Geschichte von BVB-Leihspieler Ansgar Knauff.

Dortmund/Sevilla

, 19.05.2022 / Lesedauer: 3 min

Triumph in Sevilla! Die Europa-Spezialisten von Eintracht Frankfurt mit BVB-Leihspieler Ansgar Knauff haben ihre denkwürdige Saison mit dem ersten internationalen Titel seit 42 Jahren gekrönt und spielen erstmals in der Champions League.In einem elektrisierenden Finale der Europa League gewann das Team von Trainer Oliver Glasner im Nervenspiel Elfmeterschießen mit 5:4 (1:1, 1:1, 0:0) gegen die Glasgow Rangers und sorgte für den ersten deutschen Titel in diesem Wettbewerb seit 1997.

Noch in der regulären Spielzeit hatte Rafael Borre (69.) die Rangers-Führung vor 44.000 Zuschauern durch Joe Aribo (57.) ausgeglichen. In der Entscheidung vom Punkt wurden Torwart Kevin Trapp mit dem gehaltenen Versuch von Aaron Ramsey und der wieder treffsichere Borre zu den SGE-Helden.

BVB-Leihspieler Ansgar Knauff gewinnt mit Eintracht Frankfurt die Europa League

BVB-Leihspieler Ansgar Knauff kam über die volle Distanz zum Einsatz – war beim Elfmeterschießen aber zum Zuschauen verurteilt. Für den 20-jährigen Knauff, der noch bis 2023 an Eintracht Frankfurt ausgeliehen ist und dessen Vertrag bei Borussia Dortmund noch bis 2024 läuft, ist es der bislang größte Moment seiner Karriere. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Beim Elfmeterschießen habe ich fast einen Herzinfarkt bekommen – jetzt will ich einfach nur feiern“, sagte er im RTL-Interview.

BVB-Leihspieler Ansgar Knauff (l.) hat sich mit Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers im Finale der Europa League durchgesetzt. © picture alliance/dpa

Am Donnerstagabend steigt beim Empfang am Frankfurter Römer die große Siegesparty. Angeführt von Kapitän Sebastian Rode, der nach einem Kopftreffer mit blauem Turban spielte, steht das Team nun auf einer Stufe mit den UEFA-Cup-Siegern von 1980 um Karl-Heinz Körbel und den vor wenigen Wochen verstorbenen Jürgen Grabowski. Unter dem Motto „Mit dem Jürgen, für den Jürgen“ krönten Frankfurts Fußballer nun eine bemerkenswerte Reise mit etlichen Festabenden.

Jetzt lesen

„Das ist unglaublich. Wir haben es einfach verdient und sind unglaublich glücklich, mit den Fans feiern zu dürfen. Das war so ein harter Weg“, sagte der Ex-Dortmunder Rode und tat seine Verletzung mit einem Schulterzucken ab: „Es tat einfach nur weh. Ich habe nur an Schweini (Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger, Anm. d. Red.) gedacht und die WM 2014 – von daher war es ein gutes Omen.“

BVB-Boss Watzke sendet Glückwünsche an Eintracht Frankfurt nach Europa-League-Sieg

Glückwünsche am Abend sendete auch noch BVB-Boss Hans-Joachim Watzke. „Ich habe Axel Hellmann (SGE-Vorstand, Anm. d. Red.) noch gestern Abend persönlich gratuliert. Das ist ein herausragender Erfolg für Eintracht Frankfurt und gleichermaßen auch für den deutschen Fußball. Ich kann nur sagen: Herzlich willkommen in der UEFA Champions League“, sagte er.

Mit dpa-Material