BVB lädt am 17. Dezember in den Signal Iduna Park

„Dortmund singt Weihnachtslieder“

Weihnachten soll ein Fest echter Liebe werden. Zur Einstimmung gibt es für die Fans von Borussia Dortmund - und alle anderen Dortmunder und Interessierten aus der Region - kurz vor Heiligabend erstmals eine ganz besondere Aktion: Am 17. Dezember wird der Signal Iduna Park zur Bühne für einen schwarzgelben Weihnachtschor. „Dortmund singt Weihnachtslieder“ heißt die Aktion.

DORTMUND

, 25.10.2017, 13:36 Uhr / Lesedauer: 2 min
Am 17. Dezember findet das Weihnachtssingen im Signal Iduna Park statt.

Am 17. Dezember findet das Weihnachtssingen im Signal Iduna Park statt. © dpa

Dort, wo noch wenige Stunden vorher die BVB-Profis um Bundesligapunkte spielen, wollen sich Tausende Zuschauer noch einmal treffen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Gegen 1899 Hoffenheim bestreitet der BVB wahrscheinlich am 16. Dezember - der Spieltag ist noch nicht final terminiert - sein letztes Heimspiel in diesem Jahr. Und dann ist die Bühne in Deutschlands größtem Fußballstadion frei für ein ganz besonderes Weihnachtskonzert.

Gänsehaut-Momente

Die Fans von Borussia Dortmund singen sich ohnehin bei jedem Spiel die Seele aus dem Leib, um ihre Mannschaft anzufeuern. Der Signal Iduna Park ist auch deshalb ein so berühmtes und beliebtes Fußballstadion, weil die Fans hier immer alles geben, weil es Gänsehaut macht, wenn vor dem Anpfiff 80.000 Menschen gemeinsam „You‘ll never walk alone“ singen.

Singen sollen die Dortmunder dann eben auch am 17. Dezember. Nur nicht unbedingt Fußballlieder, sondern Weihnachtssongs. Mehr als 20 traditionelle wie moderne deutsche und englische Lieder stehen auf dem Programm - zum Beispiel „Stille Nacht“, „White Christmas“, „Jingle Bells“ und „In der Weihnachtsbäckerei“.

Sasha singt mit

Begleitet werden die Besucher von einem zehnköpfigen Musik-Ensemble. Und von einigen Prominenten: Sänger und BVB-Fan Sasha singt mit. „Ich freue mich sehr, meiner Heimat mal wieder einen Besuch abzustatten, um beim Mitsingkonzert in Dortmund, mitten im Stadion, dabei sein zu dürfen“, sagt er.

Stadionsprecher und BVB-Legende Nobby Dickel moderiert die Veranstaltung. Und auch zahlreiche Spieler aus dem Profikader und Mitarbeiter der Borussia wollen dabei sein.

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau ist Schirmherr der Veranstaltung im Signal Iduna Park. Er sagt: „Ein Mitsingkonzert zur Weihnachtszeit ist eine wunderbare Idee und eine tolle Bereicherung für die Menschen in und um Dortmund.“

90 Minuten plus Halbzeit

Das Weihnachtssingen im Signal Iduna Park dauert, wie ein Fußballspiel, genau 90 Minuten - plus 15 Minuten Halbzeitpause. Ein Teil der Einnahmen ist für karitative Zwecke in Dortmund bestimmt.

„Dortmund singt Weihnachtslieder“ läuft am 17. Dezember (Sonntag) ab 16.30 Uhr im Signal Iduna Park, Strobelallee 50. Veranstalter ist die MMP Event GmbH in Zusammenarbeit mit dem BVB. Eine Sitzplatzkarte kostet 9,90 Euro. Kinder zwischen 10 und 17 Jahren, Rentner, Studenten zahlen 5 Euro. Eine Stehplatzkarte liegt ebenfalls bei 5 Euro (Zutritt ab sieben Jahren). Kinder bis neun Jahre haben freien Eintritt. Dieses kostenlos Kinderticket muss allerdings im Vorfeld bestellt werden über die Vorverkaufsstellen oder die Telefonhotline: 01806 991179. In den Karten enthalten ist die freie Fahrt mit dem Bus und der Bahn im gesamten Dortmunder Stadtgebiet. Alle Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen des BVB und im Internet unter www.bvb.de/weihnachtssingen

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.