Defensive Stabilität
BVB II zeigt Reaktion und hat spielfrei
Es war sicherlich kein fußballerischer Leckerbissen, aber der war angesichts der Platzverhältnisse in der Roten Erde auch nicht zu erwarten. Dennoch zeigten sich am Dienstag alle Beteiligten nach dem torlosen Unentschieden zwischen dem BVB II und dem SV Wehen Wiesbaden zufrieden.
Zufrieden mit dem 0:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden: BVB II-Trainer David Wagner.
"Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir eigentlich sehr viel Druck gemacht haben", sagte Oguzhan Kefkir nach dem Schlusspfiff. "Mit einem Quäntchen Glück hätten wir auch das Tor noch machen können, aber im Gegensatz zur Niederlage in Regensburg haben wir uns deutlich verbessert."
Zweikampfstarke Defensive
Der Mittelfeldspieler sah schon früh (11. Minute) nach einem taktischen Foul seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison. Man müsse dann natürlich aufpassen. "Aber ich habe das gut hinbekommen und mich aus den unnötigen Zweikämpfen herausgehalten."
Zweikampfsieger blieb auch fast immer Marc Hornschuh, der mit seinen Kollegen in der Viererkette bei den lang geschlagenen Bällen der Gäste nichts anbrennen ließ. "Unser Ziel war es, stabil zu stehen und aus einer stabilen Defensive ein paar Torchancen herauszuspielen. Das haben wir gemacht. Das Tor hat leider gefehlt", sagte der Kapitän der Borussen.
Rasen unbespielbar
Auch Trainer David Wagner zeigte sich trotz des verpassten Dreiers mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. "Wir haben die Situation total angenommen und ein richtig gutes Spiel auf diesem Platz gemacht", sagte der Fußball-Lehrer. "Das Haar in der Suppe ist, dass wir nicht gewonnen haben. Aber ich bin der Letzte, der deswegen den Stab über die Truppe bricht. Im Gegenteil. Das war die Reaktion, die ich nach der schlechten Leistung in Regensburg gefordert habe."
Am Samstag wolte seine Mannschaft im nächsten Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach Versäumtes nachholen - doch der Rasen in der Roten Erde ist unbesspielbar.