BVB II verschenkt zwei Punkte im Abstiegskampf

0:0 gegen Wehen Wiesbaden

Trotz eines überlegen geführten zweiten Durchgangs musste sich Fußball-Drittligist Borussia Dortmund II am Dienstagabend gegen einen schwachen SV Wehen Wiesbaden mit einem torlosen Unentschieden zufriedengeben und ließ zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt liegen.

DORTMUND

, 03.02.2015, 22:34 Uhr / Lesedauer: 2 min
BVB II-Mittelfeldspieler Oguzhan Kefkir (r.) im Kopfballduell.

BVB II-Mittelfeldspieler Oguzhan Kefkir (r.) im Kopfballduell.

Dortmunds Trainer David Wagner musste seine Mannschaft gegenüber der 0:3-Niederlage in Regensburg auf zwei Positionen ändern: Für den wegen der Gelb-Roten Karte gesperrten David Solga spielte Evands Nyarko neben Mustafa Amini auf der Sechser-Position. Auch Edisson Jordanov (Rückenprobleme) fehlte verletzt, für ihn rückte Nico Knystock ins Team. Er agierte in der Viererkette hinten rechts. Davor bearbeitete Khaled Narey die rechte Flanke. Oguzhan Kefkir kam über links. Der Altersdurchschnitt der Anfangsformation betrug damit 20,7 Jahre.

Schwacher Pass von Amini

Beiden Teams war anzumerken, dass sie ihre Auftaktpartien am Wochenende verloren hatten. Sie standen sehr kompakt, Spielfluss kam auf beiden Seiten nicht zustande. Die Borussia versuchte ihre Offensive-Bemühungen meistens über die rechte Seite, doch in der Mitte gab es niemanden, der eine Flanke hätte verwerten können, weil Neuzugang Nikolaos Ioannidis sich häufig zu weit zurückfallen ließ. Einzig Tammo Harder kam nach einer Flanke von Evans Nyarko zum Kopfball (24.), doch konnte er den Ball nicht mehr nach unten drücken.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

3. Liga, 22. Spieltag: BVB II - SV Wehen Wiesbaden 0:0

Bilder der Drittliga-Partie zwischen Borussia Dortmund II und dem SV Wehen Wiesbaden.
03.02.2015
/
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Bilder der Partie BVB II gegen Wehen Wiesbaden.© Foto: Bielefeld
Schlagworte BVB II, BVB,

Elf Minuten später schien dann doch die Dortmunder Führung möglich. Mustafa Armini hatte sich den Ball in der gegnerischen Hälfte erkämpft. Zusammen mit Harder lief er in einer Zwei-gegen-eins-Situation zentral auf das Wiesbadener Tor zu - doch dann schaffte es der Australier mit einem schlimmen Pass seinen Mitspieler soweit vom Tor abzudrängen, dass auch diese potenzielle Riesenmöglichkeit ungenutzt blieb.

Bonmann beschäftigungslos

So ging es torlos in die Halbzeit, weil auch die Gäste in der Offensive viel zu harmlos agierten und BVB-Torhüter Hendrik Bonmann so gut wie beschäftigungslos war.

Nach dem Wechsel gehörten dem BVB die ersten Chancen, doch Ioannidis traf den Ball nach einer Hereingabe von Kefkir nicht richtig (51.). Wenig später lenkte Wehens Torhüter Kolke einen Distanzschuss von Narey gerade noch um den Pfosten, die anschließende Ecke köpfte Jon Stankovic knapp vorbei. Der Druck der Borussia nahm zu. Die Gäste fanden nach vorne fast gar nicht mehr statt.

Derstroff mit der besten Möglichkeit

Die beste Dortmunder Gelegenheit der 90 Minuten sollte aber noch kommen: Nach einem schönen Doppelpass stand der eingewechselte Julian Derstroff frei vor Markus Kolke – der SVW-Torhüter reagierte glänzend (86.). So musste sich der BVB II, der weiterhin Rang 16 belegt, mit dem torlosen Unentschieden zufriedengeben.

David Wagner bilanzierte: "Ich glaube, wir hatten den kleinen Vorteil, dass wir uns auf diese Platzverhältnisse eingestellt haben. Deswegen haben wir auch besser ins Spiel gefunden. Langer Ball ins letzte Drittel, und dann versuchen, Fußball zu spielen. Ich bin hoch zufrieden, wie die Jungs das gemacht haben."  

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.