BVB II verliert Abstiegsduell gegen Großaspach 0:1
Tiefschlag im Keller
Tiefschwarze Wolken verdunkeln den Fußballhimmel des Drittligisten Borussia Dortmund II nach der 0:1 (0:1)-Niederlage im Keller-Duell gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Vor 2019 Zuschauern im Stadion Rote Erde bot der BVB II am Mittwochabend im direkten Vergleich zweier Abstiegskandidaten eine enttäuschend schwache Leistung.

Rote Karte für Borussias Mittelfeldspieler Oguzhan Kefkir, den fälligen Handelfmeter verwandelte Großaspachs Rizzi.
Zudem muss die Mannschaft von BVB II-Trainer David Wagner am Samstag im Spiel bei Fortuna Köln auf David Solga (10. Gelbe Karte) und Oguzhan Kefkir verzichten.
Über 45 Minuten in Unterzahl
Kefkir handelte sich die Rote Karte kurz vor dem Pausenpfiff ein, als seine Rettungstat im eigenen Strafraum völlig misslang. Anstatt den Ball wegzuschlagen, versuchte er ihn zu spielen. Aber Großaspachs Sebastian Schiek ging dazwischen, war im Ballbesitz, als Kefkir ihn attackierte, fiel und den Ball mit der Hand spielte. Schiedsrichter Franz Bokop entschied auf Handelfmeter und auf die Rote Karte für Kefkir (40.).
Damit war die Vorentscheidung gefallen. Die Borussen, die nie an die Leistung aus dem Bielefeld-Spiel anknüpften, mussten den Rest der Partie in Unterzahl bestreiten und einem Rückstand nachlaufen. Denn Großaspachs Michele-Claudio Rizzi hatte den Strafstoß sicher zum 1:0 für die Gäste verwandelt (41.). BVB-Schlussmann Zlatan Alomerovic, der sich an diesem Abend im Dortmunder Team die Bestnoten verdiente, war machtlos.
"Großaspach stand gut"
Zuvor hatte er allerdings mehrmals gegen Matthias Morys (11., 29.) reaktionsschnell geklärt. Während die Gäste besonders im ersten Spielabschnitt immer wieder gefährlich vor dem BVB-Tor auftauchten, hatte Schwarzgelb im gesamten Spielverlauf nur eine einzige Chance aufzuweisen. Nikolaos Ioannidis scheiterte aus spitzem Winkel, als er einen Großaspacher Abpraller zum Schuss nutzte.
„Unser Plan, von hinten heraus Fußball zu spielen, ging nur anfangs auf. Großaspach stand gut. Die SG machte die Räume eng, da war es für uns nicht leicht, Lücken zu finden“, erklärte BVB II-Mannschaftskapitän Marc Hornschuh.
Ginter mit muskulären Problemen
So mühten sich die Borussen, die wohl auf Profi Erik Durm zurückgreifen durften, aber Matthias Ginter wegen muskulärer Probleme nicht einsetzen konnten, vergeblich um eine Ergebnis-Korrektur. Nach der Schlüsselszene der Partie um Kefkir kämpften die Borussen in Unterzahl ideenlos gegen Großaspacher, die sich nach dem Seitenwechsel darauf beschränkten, ihren schmalen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Aber es fehlte der entscheidende Impuls für die BVB-Offensive, Mittelstürmer Ioannidis wirkte einsam auf weiter Flur, seine Mitstreiter setzten ihn einfach nicht zielstrebig ein. So verdunkeln sich die Wolken über dem BVB II, der jetzt schon vier Punkte Rückstand auf Großaspach aufweist.
BVB II: Alomerovic - Narey, Hornschuh, Stankovic, Durm (62. Knystock) - Solga (79. Zimmermann), Nyarko - Kefkir, Jordanov, Dudziak (67. Maruoka) - Ioannidis
Tor: 0:1 Rizzi (41., Handelfmeter)
Rote Karte: Kefkir (40., absichtliches Handspiel)