BVB II trennt sich nach zähem Spiel torlos von Fortuna Düsseldorfs U23
Regionalliga West
Fortuna Düsseldorf bleibt für den BVB II ein dickes Brett. Zum fünften Mal in Serie gelingt den Schwarzgelben trotz erneuter Unterstützung von den Profis gegen den Fortunen-Nachwuchs kein Sieg.
Erst einmal hatte der BVB II seit dem Abstieg aus der 3. Liga gegen Fortuna Düsseldorf II gewonnen, in der vergangenen Saison gab es ein etwas unglückliches 1:1. Auch dieses Mal gab es Chancen zum Sieg - doch am Ende trennten sich beide Teams mit 0:0.
Das Personal:
Zu den Profis, die schon bei den Spielen gegen Wiedenbrück (0:1) und Oberhausen (3:0) dabei waren - also Alexander Isak, Sergio Gomez und Dzenis Burnic - gesellte sich gegen Düsseldorf auch noch Dan-Axel Zagadou in die Startelf. Der etatmäßige Innenverteidiger Amos Pieper stand leicht angeschlagen gar nicht im Kader. Auf der Bank nahm dafür erstmals Angreifer Kempes Tekiela Platz, wodurch für Gianluca Rizzo dort kein Sitz mehr frei war.
Ornatelli zieht die Fäden
Wie in den vergangenen Wochen setzte der BVB II auf ein 4-3-3 mit schnellen Außen. Zagadou verteidigte in der Abwehrreihe neben Luca Kilian, die Außenverteidiger-Positionen nahmen Sören Dieckmann und Herbert Bockhorn ein. Im Mittelfeld zog wie gewohnt Kapitän Massimo Ornatelli neben Burnic und Dominik Wanner die Fäden. Joseph Boyamba und Gomez sollten Isak mit Flanken bedienen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Regionalliga West, 6. Spieltag: BVB II - Fortuna Düsseldorf II 0:0
Im Spielaufbau rückten Ornatelli und Burnic wechselnd zwischen die beiden Innenverteidiger, damit Bockhorn und Dieckmann möglichst hoch die Außenbahn besetzen konnten. Boyamba und Wanner rückten dann in die Räume vor dem Strafraum ein.
Die Analyse:
Beide Teams neutralisierten sich zunächst auf taktisch ansprechendem, aber für die Zuschauer wenig ansehnlichem Niveau. Wenn es mal Lücken gab, wurden diese allerdings auch nicht konsequent bespielt. Stattdessen prägten Ungenauigkeiten, zu lasch gespielte Bälle und vor allem viele Zweikämpfe das Spiel. Auf die erste echte Torchance mussten die Zuschauer in der Roten Erde lange warten.
Gerechte Punkteteilung
Ein Schuss von Sören Dieckmann, den Jannick Theißen parierte, war im ersten Durchgang das Einzige, was den Blutdruck erhöhte, bis Luca Kilian kurz vor der Pause freistehend am zweiten Pfosten einen Kopfball neben das Tor setzte. Dafür konnten sich die Abwehrreihen zeigen. Vor allem Kilian gewann defensiv viele wichtige Zweikämpfe und die Präsenz von Dan-Axel Zagadou war bis auf die Tribüne zu spüren.
Zu Beginn des des zweiten Durchgangs merkte man den Dortmundern das Bemühen an, offensiv Akzente zu setzen. Aber auch die Düsseldorfer kamen immer wieder gefährlich vor das Dortmunder Tor. Und so wogte das Spiel hin und her, ohne dass sich eine Mannschaft die drei Punkte klar verdiente. So war das Unentschieden für den BVB II am Ende zwar ärgerlich, aber nachvollziehbar.
Spieler des Spiels:
Luca Kilian! Der 19-Jährige war trotz des Einsatzes von Dan-Axel Zagadou in der Innenverteidigung eine Klasse für sich, verlor fast keinen Zweikampf und war in allen wichtigen Duellen voll auf der Höhe. Hätte kurz vor der Pause auch offensiv zuschlagen können, dann hätte er seinem Team nicht nur einen, sondern drei Punkte gesichert.