BVB II setzt auf das "Endspiel" gegen Unterhaching
Mitten im Abstiegskampf
"Die gleiche Prozedur wie letztes Jahr?", fragt Butler James Miss Sophie beim Sylvester-Dauerbrenner "Dinner for One". "Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr", antwortet die alte Dame. Diesen Dialog könnte man getrost auf den BVB II übertragen. Im dritten Drittliga-Jahr steht man zum dritten Mal zu diesem Zeitpunkt der Saison mit dem Rücken zur Wand.
BVB-II-Trainer David Wagner erhält Verstärkung aus München.
Zweimal schaffte das Team dabei den Klassenerhalt am letzten Spieltag. Doch diesmal ist die Situation prekärer, denn der Abstand zum rettenden Ufer ist größer als zuvor. Fünf Punkte beträgt der Rückstand auf die SpVgg Unterhaching, die momentan auf Rang 17 liegt. Und die Hachinger sind in zwei Wochen der nächste Heimgegner der Borussen im Stadion Rote Erde (12. April, 14 Uhr).
Gute Ergebnisse gegen Spitzenteams
„Das wird unser Endspiel“, sagt BVB-II-Trainer David Wagner, der zuvor mit seiner Mannschaft am kommenden Samstag (14 Uhr) noch bei den Stuttgarter Kickers antreten muss. Die Hachinger müssen zum VfL Osnabrück reisen.
Die Aufgabe beim Tabellenvierten aus Schwaben scheint für die Borussia vom Papier her kaum möglich, doch sieht man einmal auf den bisherigen Saisonverlauf, stellt man fest, dass die Dortmunder gerade gegen die Spitzenklubs durchaus nicht chancenlos waren. Ein 1:1 gegen den souveränen Spitzenreiter aus Bielefeld, ein Sieg (1:0) und ein Remis (2:2) gegen den Tabellenzweiten Holstein Kiel, ein Punktgewinn (1:1) gegen Preußen Münster und ein 3:0 daheim gegen Energie Cottbus lautet die Punktausbeute gegen die ersten Sechs in der Tabelle.
Weber und Derstroff kehren zurück
Dass der BVB II in der Abstiegszone steckt, liegt auch nicht an den bisher zwölf Saisonniederlagen, sonder vielmehr an den 14 Punkteteilungen, die die Remis-Könige der Liga im Endeffekt nicht weiter brachten. Deswegen müssen dringend Siege her, um die Situation zu verbessern. Am besten schon am Samstag bei den Kickers, vor allem aber im nächsten Heimspiel gegen Unterhaching.
Hoffnung macht dabei die Tatsache, dass mit Nick Weber und Julian Derstroff zwei Angreifer nach Verletzungspause wieder zur Verfügung stehen und sie David Wagner dadurch in der Offensive wieder Variationsmöglichkeiten ergeben. Auch Tammo Harder, mit neun Treffer bisher bester BVB-Schütze, zeigte zuletzt gegen den MSV Duisburg wieder ansteigende Form.
Klassenerhalt am letzten Spieltag
„Wir fighten gemeinsam mit Unterhaching und Mainz um den Klassenerhalt“, sagt David Wagner, „und momentan sieht es so aus, dass es zwei von diesen drei Mannschaften erwischen wird.“ Und am Ende hofft man, dass es die gleiche Prozedur wie jedes Jahr wird: Klassenerhalt am letzten Spieltag.