BVB II am Sonntag mit letztem Aufgebot in Aachen
Auftakt der Englischen Woche
Nach der Spielabsage vom vergangenen Wochenende geht es für die U23 von Borussia Dortmund an diesem Sonntag (14 Uhr) in der Regionalliga West mit der Begegnung bei Alemannia Aachen weiter. Allerdings steht die Begegnung in Aachen aus Dortmunder Sicht unter keinem guten Stern.

Bilder der Partie BVB II gegen Aachen.
Die Begegnung auf dem traditionsreichen Tivoli bildet den Auftakt zu einer Englischen Woche, die am Mittwoch (19.30 Uhr) mit dem kleinen Revierderby gegen die U23 des FC Schalke 04 in der Rote Erde fortgesetzt wird und am kommenden Samstag (14 Uhr) mit dem Gastspiel bei Rot-Weiß Oberhausen ihren Abschluss findet.
"Katastrophen-Woche"
„Wir haben trainingsmäßig eine Katastrophen-Woche hinter uns", sagt Daniel Farke. Nach den Verletzungen von Marvin Ducksch und Tamo Harder in der Vorwoche wurde sein Team in dieser Woche von einer Grippe heimgesucht, so dass dem BVB-II-Trainer meist nur zehn oder elf Feldspieler zur Verfügung standen. „Eine intensive Vorbereitung war da nicht gegeben“, sagt Daniel Farke.
Zu den „Grippe-Opfern“ gehört auch Oguzhan Kefkir, der nach den Ausfällen von Ducksch und Harder gute Chancen auf einen Platz in der Startformation gehabt hätte. „Er hat zuletzt bei seinen Einwechslungen immer etwas angeboten“, sagt Daniel Farke, der hofft, dass er Kefkir und auch Junior Flores zumindest auf die Bank setzen kann.
Doch trotz der angespannten Personalsituation zeigt sich der Dortmunder Fußball-Lehrer nicht deprimiert, sondern kämpferisch: „Ich habe immer gesagt, dass, wenn wir elf Mann zusammenbekommen, die das schwarzgelbe Trikot überziehen, wir auch in der Lage sind zu punkten.
Gefährlicher Abwehrspieler
Den Gegner, der mit Aufstiegs-Ambitionen in die Saison gestartet war, sieht er vor allem im Offensivbereich überdurchschnittlich gut besetzt. „Die Mannschaft besitzt eine hohe Qualität, so dass es ein intensives Spiel werden wird“, sagt Daniel Farke. Sollte Aachens Jannik Löhden wieder fit sein, gilt es, besonders Standardsituationen zu vermeiden. Mit sechs Kopfball-Treffern ist der 2,01 Meter lange Abwehrspieler der bislang erfolgreichste Torschütze der Alemannia.
Ebenso wie die Borussia mussten die Aachener am letzten Samstag witterungsbedingt pausieren. Ihre bisher einzige Partie nach der Winterpause konnten sie gegen RW Oberhausen mit 1:0 für sich entscheiden. Vielleicht können die Borussen, die unter Daniel Farke noch ungeschlagen sind, im sechsten Aufeinandertreffen endlich den ersten Sieg landen.