Um welches Gerücht geht es?
Das niederländische Portal „1908.nl“ brachte zuerst Feyenoord Rotterdams Rechtsverteidiger Lutsharel Geertruida mit einem Wechsel zu Borussia Dortmund in Verbindung, andere Medien zogen nach. Der 22-jährige niederländische Nationalspieler soll schon länger im Fokus des BVB stehen. Da der Vertrag des 1,84 Meter großen Defensivspielers in Rotterdam noch bis zum Sommer 2024 läuft, sei er spätestens im Sommer 2023 ein Kandidat für die Borussia. Sollte Thomas Meunier Dortmund sogar in diesem Winter verlassen, könne Geertruida dessen direkter Ersatz werden.

Was ist Geertruida für ein Spielertyp?
Die Borussia muss auf ihren Außenverteidigerpositionen spätestens im Sommer nachbessern. Felix Passlack spielt kaum eine Rolle im Profikader des BVB, der Vertrag von Raphael Guerreiro läuft Stand jetzt aus, Thomas Meunier werden Wechselgedanken nachgesagt. Youngster Tom Rothe benötigt noch Zeit, Nico Schulz soll im möglichst schon im Winter abgegeben werden. Die Personaldecke ist also dünn. Geertruida bringt gute Veranlagungen mit, hat sich bereits international bewiesen, und die Nachwuchsschmiede Rotterdams gilt als hervorragender Ausbildungsort. Darüberhinaus ist der 22-Jährige noch entwicklungsfähig und bezahlbar. Aus Spielersicht wäre der BVB ein möglicher nächster Karriereschritt.
Wie wahrscheinlich ist ein Wechsel nach Dortmund?
Obwohl der BVB Verstärkungsbedarf auf den defensiven Außen hat, ist Geertruida nach Recherchen der Ruhr Nachrichten derzeit kein heißer Kandidat für die Borussia. Weder jetzt, noch mit Blick auf den Sommer. Es gibt bislang keinerlei konkretes Interesse aus Dortmund an ihm, auch ein Sondierungsgespräch oder besonderes Scouting zu ihm hat nicht stattgefunden. Dem Klub wurde Geertruida wie etliche andere Profis auch angeboten. Aktiv in Sachen Transferverhandlungen wird der BVB Stand heute in dieser Personalie nicht.
BVB-Gerüchtecheck: Unser Fazit

Nächste Stufe zum Comeback: Gute Nachrichten von BVB-Angreifer Haller
BVB-Finanzen: Diese zwei großen Ziele sind im laufenden Geschäftsjahr realistisch