BVB-Profi Emre Can: Um welches Gerücht geht es?
Der portugiesische Top-Klub Benfica Lissabon ist offenbar auf der Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler und soll nun die Fühler nach BVB-Profi Emre Can ausgestreckt haben. Laut eines Berichts des portugiesischen Portals „La Gazzetta Express“ soll es sogar schon Kontakt zwischen dem Tabellenführer der Primeira Liga und dem 37-fachen deutschen Nationalspieler gegeben haben. Die Portugiesen streben demnach eine Leihe bis Saisonende an, können sich darüber hinaus im Sommer eine feste Verpflichtung vorstellen und möchten sich eine Kaufoption sichern.
Was spricht für einen Wechsel von Emre Can?
Vor zwei Jahren als Leistungsträger und Führungsspieler verpflichtet, kommt Emre Can bei Borussia Dortmund aufgrund zu schwankender Leistungen mittlerweile nicht mehr über die Rolle als Ergänzungsspieler hinaus. Nach der Verpflichtung von Salih Özcan ist der 28-Jährige in der Hierarchie im defensiven Mittelfeld noch einen Platz nach hinten gerutscht, in der Innenverteidigung sind andere Spieler gesetzt. Nur acht Startelfeinsätze, insgesamt gerade einmal 875 Spielminuten - das ist zu wenig für Cans eigene Ansprüche. Mit einem Wechsel zu Benfica würden die Chancen auf Einsatzzeiten signifikant steigen, beim portugiesischen Topklub, der vom Ex-Leverkusener Roger Schmidt trainiert wird, könnte er wieder eine zentrale Rolle einnehmen - und um Titel und weiter in der Champions League spielen.

Auch aus BVB-Sicht gibt es durchaus Gründe, die für einen Wechsel sprechen. Der wohl zentralste: Borussia Dortmund würde bei einem Abgang ordentlich Gehalt einsparen, Can verdient beim BVB rund 8 Millionen Euro im Jahr. Ein üppiges Gehalt für einen Spieler, der nur eine Nebenrolle innehat und wohl spätestens im Sommer, wenn der große Kaderumbruch bei Borussia Dortmund weiter vorangetrieben wird, keine Perspektive mehr im Ruhrgebiet hat.
Was spricht gegen einen Wechsel zu Benfica?
So unzufrieden Emre Can selbst mit seiner Rolle beim BVB sein dürfte, so wertvoll ist sie zum aktuellen Zeitpunkt für Borussia Dortmund. Can ist flexibel einsetzbar und kann viele Lücken stopfen, wenn sie aufklaffen - und sie klaffen bei Borussia Dortmund immer wieder auf. Das hat die Hinrunde wieder einmal leidlich gezeigt. Dann einen Spieler wie Emre Can, der sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung oder sogar als Rechtsverteidiger einspringen kann, in der Hinterhand zu haben, kann Gold wert sein. Das wissen die BVB-Verantwortlichen. Und auch Can selbst, der zuletzt immer wieder betonte, sich trotz der für ihn unbefriedigenden Situation in den Dienst der Mannschaft stellen wolle, muss sich die Frage stellen, ob er das Projekt Borussia Dortmund im besten Fußballeralter für sich als gescheitert einstuft und den Schritt aus dem ganz großen Rampenlicht raus in eine deutlich unattraktivere Liga macht. Zumal zu bezweifeln ist, dass Benfica Lissabon für den 28-Jährigen, dessen Marktwert in den letzten zwei Jahren von 26 auf 14 Millionen Euro gefallen ist, in Sachen Gehalt so tief in die Tasche greifen kann.
Wie wahrscheinlich ist ein Wechsel von Emre Can?
Dass Emre Can in den Zukunftsplanungen der BVB-Verantwortlichen keine allzu große Rolle mehr spielt, ist bekannt. Es ist demnach nicht verwunderlich, dass Spieler und Berater prinzipiell gesprächsbereit sind und sich einen Wechsel nach Portugal - sofern die Rahmenbedingungen stimmen - generell vorstellen könnten. Eine Leihe im Winter ist aufgrund der BVB-Personalsituation allerdings so gut wie ausgeschlossen, Can wird wegen seiner Flexibilität in Dortmund gebraucht und bleiben - zumindest bis zum Sommer.
BVB-Gerüchtecheck: Unser Fazit
