BVB-Gegner Lille reist mit Wut im Bauch an Bester OSC-Spieler steht vor dem Absprung

BVB-Gegner Lille reist mit Wut im Bauch an: Bester OSC-Spieler steht vor dem Absprung
Lesezeit

OSC Lille hat eine aufreibende Woche hinter sich. Erst der Ärger mit dem französischen Verband, dann die 1:4-Niederlage gegen Tabellenführer Paris Saint-Germain. Die Stimmung beim Achtelfinal-Gegner des BVB hat in den vergangenen Tagen gelitten. Der Klub hatte den Verband darum gebeten, die PSG-Partie zu verlegen. Und die französische Spielordnung beinhaltet sogar eine Regel zum Schutz der Europapokal-Teilnehmer. Doch der OSC-Antrag wurde abgelehnt.

BVB-Gegner Lille unterliegt Paris mit 1:4

Die Verantwortlichen sahen den Zeitraum zwischen der Begegnung gegen die Hauptstädter (Samstag, 21.05 Uhr) und der in Dortmund (Dienstag, 21 Uhr, live auf Prime Video) als zu kurz an. Der Verband nannte fehlende Ausweichtermine als Grund für die Absage. Nach dem 1:4 wählte Lille-Trainer Bruno Genesio daher deutliche Worte: „Ich möchte nicht weinen, aber das Programm ist für uns ein Skandal.“

Der 58-Jährige schenkte die Partie in Paris ab, rotierte kräftig und ließ unter anderem Top-Stürmer Jonathan David (Marktwert 45 Millionen Euro) bis zur 63. Minute auf der Bank schmoren. Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 0:4. „Ich übernehme die volle Verantwortung für dieses Nicht-Spiel, insbesondere für die erste Halbzeit“, sagte der Trainer. Der einzige Vorteil: Dortmund wird kaum Rückschlüsse für das Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park ziehen können.

BVB-Trainer Niko Kovac erwartet einen technisch starken Gegner

Den Lille-Spiele sehen in der Regel ganz anders aus. Vor allem in der Königsklasse. Mit Rang sieben hat sich die Mannschaft aus dem französischen Norden direkt für das Achtelfinale qualifiziert, anders als Real Madrid, Bayern München, Paris oder der BVB, die allesamt den Umweg über die Playoffs gehen mussten.

BVB-Trainer Niko Kovac erwartet einen technisch starken Gegner, der einen variablen Angriffsfußball spielt. Diese Stärken bekamen in der Gruppenphase Real (1:0) und Atletico Madrid (3:1) zu spüren. „Wir lassen uns von der Niederlage in Paris nicht blenden“, sagte Kovac am Montag. Er betonte, dass David gegen Paris geschont worden sei.

OSC-Stürmer David steht vor dem Absprung

Der Stürmer ist die zentrale Figur im OSC-Spiel. In der aktuellen Saison hat der 1,78 Meter große Kanadier in 37 Pflichtspielen 21 Mal getroffen. Allein in der Champions League traf er in acht Partien sechsmal. Seit David im Sommer 2020 von KAA Gent zu Lille gewechselt ist, war er in 220 Pflichtspielen an 131 Treffern beteiligt (105 Tore, 26 Vorlagen). Der bullige, aber pfeilschnelle Offensivspieler ist mit seinen gerade einmal 25 Jahren Rekordschütze der kanadischen Nationalmannschaft (31 Tore). Das weckt Begehrlichkeiten: David, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, wird unter anderem mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht. „Wir werden sehen, was nächstes Jahr passiert. Ich bin für alles offen“, sagte David. Klingt deutlich nach Abschied.

Thomas Meunier spielt einen Pass.
Ex-BVB-Profi Thomas Meunier spielt jetzt für Dortmunds Champions-League-Gegner OSC Lille. © imago / PsnewZ

Der viermalige französische Meister und sechsfache Pokalsieger, der zum dritten Mal im Achtelfinale der Champions League steht, besitzt auch eine Dortmunder Note. Rechts in der defensiven Viererkette verteidigt seit dieser Spielzeit Thomas Meunier. Der Ex-BVB-Profi kam im Sommer von Trabzonspor und hat sich direkt einen Stammplatz erkämpft.

Den prominentesten Nachnamen beim aktuellen Tabellenfünften der Ligue 1 trägt die Nummer 29. Ethan Mbappe. Der Bruder des Real-Stars Kylian. Der 18-jährige Ethan wartet allerdings noch auf seinen Durchbruch, zeigte gegen PSG aber eine ansprechende Leistung. Vereinspräsident Olivier Letang betonzte anschließend, dass die Spiele gegen Borussia Dortmund die wichtigsten der Saison seien. OSC reist nach den Geschehnissen der vergangenen Tage mit Wut im Bauch an.