
Überzeugender Auftritt gegen 1860 München: BVB-Torschütze Donyell Malen. © imago / RHR-Foto
BVB-Einzelkritik: Malen ein gefühlter Neuzugang – Bellingham fordert jeden Ball
DFB-Pokal
Donyell Malen hat sich für seine zweite BVB-Saison viel vorgenommen – und lässt gegen 1860 München direkt Taten folgen. Jude Bellingham fordert beim 3:0 im DFB-Pokal jeden Ball. Die Einzelkritik.
45 Minuten lang machte Borussia Dortmund ernst und führte prompt mit 3:0 beim TSV 1860 München. Donyell Malen war als bester Borusse an allen Treffern beteiligt. Defensiv ließ der BVB gegen die Löwen nichts zu. Die Einzelkritik:
Gregor Kobel: Die Nummer eins kam oft an den Ball – weil er konsequent ins Aufbauspiel einbezogen wurde. Das löste der Schweizer souverän. Parieren musste er kaum eine Chance der Münchner, gutes Stellungsspiel bei der scharfen Hereingabe von Albion Vrenezi (34.). Note: 2,5
Thomas Meunier: Erstes Pflichtspiel nach seinem Sehnenriss Ende Februar. Gewohnt dynamisch, wenn er viel grüne Wiese auf der Seite vorfindet. Seine Vorstöße und das Zusammenspiel mit Karim Adeyemi könnten noch besser abgestimmt werden. Wagte riskante Rückpasse. Note: 3,5
Niklas Süle: BVB-Debüt für den Ex-Bayern, der das Wort „Konsequenz“ als Abwehrspieler mit einer ganz neuen Ausprägung ausfüllt. Spätestens an ihm prallten die Angriffe der Löwen ab. Blieb nach der Halbzeit in der Kabine. Note: 2,5
Nico Schlotterbeck: Der Neuzugang aus Freiburg bekam den Vorzug gegenüber Vize-Kapitän Mats Hummels. Einmal entwischte ihm 1860-Spielmacher Yannik Deichmann, er klärte die Szene mit einer Hochrisiko-Grätsche gerade noch rechtzeitig (18.). Sonst mehr als solide, ohne bis an die Grenzen gefordert zu werden. Note: 2,5
Raphael Guerreiro: Sehr offensiv orientiert, gegen den Drittligisten konnte er sich das erlauben. Elegant auf engem Raum, bewies ein gutes Auge für Vordermann Donyell Malen, aber es fehlte an Effektivität. Note: 3,0
Mahmoud Dahoud: Trainer Edin Terzic schätzt den hyperaktiven Mittelfeldspieler sehr. Ließ sich als Ballverteiler auch zwischen die Innenverteidiger fallen, defensiv aufmerksam (16.), Pech hatte er bei seinen Distanzschüssen (38., 80.). Note: 2,0
Jude Bellingham: Er forderte fast jeden Ball, ging im Zentrum immer dorthin, wo es zur Sache ging, und dann als Mittelfeldspieler auch im Strafraum zur Stelle: Abstauber, 0:2 (31.). Hat das Thema Gegenpressing komplett verinnerlicht. Note: 2,0
Karim Adeyemi: Münchner Junge, aber aus Unterhaching und nicht aus Giesing. Auf dem rechten Flügel mit guten Ansätzen, ein eher harmloser Schlenzer rutschte dann dem bis dahin starken TSV-Schlussmann Marco Hiller unter den Handschuhen durch, 0:3 (35.). Rannte nach Fehlpass auch mal kernig zurück (41.). Nach der Pause zurückhaltender. Note: 3,0
Marco Reus: Spielfreudig, machte die Kugel schnell, dazu gute Ideen im Kurzpassspiel wie vor dem 0:2 (31.). In Hälfte zwei hätte es einen Tick mehr Zielstrebigkeit sein dürfen. Note: 3,0
Donyell Malen: Der Vorjahresneuling beeindruckte in der Vorbereitung, verzeichnete den ersten Abschluss (4.) und traf mit dem zweiten: Antritt, vorbei an drei Sechzigern, zweimal Innenpfosten, 0:1 (8.). Auch beim zweiten Treffer in der Entstehung beteiligt (31.), beim dritten Tor mit seiner Beschleunigung noch entscheidender (35.). In dieser Frühform ein gefühlter Neuzugang. Note: 1,0
Youssoufa Moukoko: Der tragische Ausfall von Sebastien Haller ist die große Chance für den Junior-Mittelstürmer. Schöne Einzelaktion mit etwas unplatziertem Abschluss (11.), sonst fand er selten die Lücke, um anspielbar zu sein. Bemüht, aber glücklos. Note: 3,5
Mats Hummels (46. für Süle): Der Vize-Kapitän freut sich über den Konkurrenzkampf – auch wenn er erst zuschauen musste. Klug am Ball, musste aber zweimal foulen. Note: 3,0
Jamie Bynoe-Gittens (65. für Malen), Marius Wolf (76. für Meunier), Emre Can (83. für Dahoud) und Thorgan Hazard (76. für Adeyemi) bleiben ohne Note.
Schon als Kind wollte ich Sportreporter werden. Aus den Stadien dieser Welt zu berichten, ist ein Traumberuf. Und manchmal auch ein echt harter Job. Seit 2007 arbeite ich bei den Ruhr Nachrichten, seit 2012 berichte ich vor allem über den BVB. Studiert habe ich Sportwissenschaft. Mein größter sportlicher Erfolg: Ironman. Meine größte Schwäche: Chips.
