BVB-Innenverteidiger Manuel Akanji (r.) schlägt sich beim 3:4 gegen Bochum die flache Hand vor die Stirn.

© imago / RHR-Foto

BVB-Einzelkritik: Guerreiro und Akanji von der Rolle - Bynoe-Gittens betreibt Eigenwerbung

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund erlebt einen weiteren Tiefpunkt der Saison. Beim 3:4 gegen Bochum sind Guerreiro und Akanji von der Rolle, Youngster Bynoe-Gittens zeigt gute Ansätze. Die BVB-Einzelkritik.

Dortmund

, 30.04.2022, 17:52 Uhr / Lesedauer: 3 min

Was für ein verrücktes Ruhrderby! Nach einem frühen Doppelschlag des VfL heißt es nach acht Minuten aus BVB-Sicht 0:2. Dann stabilisiert sich Dortmund und arbeitet sich zurück. Erling Haaland stellt im Alleingang auf 3:2 - doch nach 90 Minuten stehen die Schwarzgelben ohne Punkte da. Die Einzelkritik:

AnzeigeEbbinghaus

Marwin Hitz: Ein total bitterer Nachmittag für den BVB-Torhüter, der erneut den verletzten Gregor Kobel vertrat. Denn bei allen vier Gegentreffern hatte der Schweizer keine Abwehrchance. Ansonsten bekam er keine Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Note: 4,0


Marius Wolf: Seine Hereingabe flog Gamboa an den Arm – den fälligen Handelfmeter nach Eingriff des Videoschiedsrichters nutzte Haaland zum 1:2. Frecher Abschluss aufs kurze Eck, doch Riemann parierte (36.). Hohe Fehlpassquote vor der Pause. Bis zu seiner Auswechslung kam offensiv nicht mehr viel Brauchbares hinzu. Defensiv einigermaßen stabil. Note: 3,5

Manuel Akanji: Erste Aktion des Schweizers, erster Fehlpass, der Bochum den ersten Torschuss der Partie bescherte – in der ersten Minute. Rutschte vor dem eigenen Tor aus und machte so den Weg frei für Polters Kopfballtreffer zum 0:1 (3.). Avancierte dann aber zum besten Zweikämpfer der Borussia und zur gewohnt oft gesuchten Anspielstation. Ließ sich vor dem Bochumer 3:3 von Torschütze Locadia im Zweikampf düpieren. Note: 4,5


Dan-Axel Zagadou:
Mit der für ihn typischen Ruhe am Ball. Leistete sich keine großen Patzer, sehr gute Quote der erfolgreichen Pässe. Schlug kompromisslos einige Bälle aus der Gefahrenzone. Starke 104 Ballkontakte. Aber: Vier Gegentreffer sprechen kaum für eine sichere Defensive - und für das Spiel nach vorn kam vom Franzosen, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, zu wenig. Note: 4,0


Raphael Guerreiro:
Ließ sich im Zweikampf von Asano überrumpeln, kam dann nicht mehr hinterher - Asanos folgende Flanke mutierte zur Vorlage für das 0:1 (3.). Machte auch vor dem 0:2 eine unglückliche Figur. Wirkte defensiv extrem unsicher, verlor zehn von 13 Zweikämpfen. Auch im zweiten Durchgang streute er defensive Wackler ein. Ein ganz schwacher Auftritt des Portugiesen. Note: 5,0


Axel Witsel:
100 Prozent Passquote vor der Pause und aufmerksam im direkten Duell, bei Kontern des VfL jedoch nicht immer auf der Höhe und mit der ordnenden Hand in der Mittelfeldzentrale, die er eigentlich zu liefern weiß. In der Rückwärtsbewegung mit den bekannten Tempo-Problemen. Note: 4,0

Jude Bellingham: Engagiert und motiviert wie eh und je, unermüdlicher Ballschlepper und er schloss Lücken. Aber nicht mit der Dynamik im Derby, die er sonst so häufig auf den Rasen bringt. Der Engländer wirkte etwas müde. Ein Indiz dafür: In Minute 77 fehlten seinem Torabschluss aus 17 Metern Power und Präzision. Note: 3,5

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bundesliga, 32. Spieltag: BVB - VfL Bochum 3:4 (2:2)

Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum.
30.04.2022
/
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. © picture alliance/dpa

Julian Brandt: Vertändelte den Ball (14.), zum Glück lief der daraus resultierende Bochumer Konter ins Leere. Zu unplatzierter Abschluss aus kurzer Distanz (21.). Wie immer sehr fleißig und auch mit der nötigen Härte im Zweikampf. Die zündende Idee wusste er jedoch nicht zu liefern. Note: 4,0


Marco Reus: Kein Faktor in den ersten 25 Minuten, verlor einige Bälle. Dann vergab er frei vor VfL-Keeper Riemann die dicke Möglichkeit zum Ausgleich (26.), als dieser noch die Hand an Reus‘ Schuss bekam. Der Kapitän nahm zum Ende der ersten 45 Minuten mehr Fahrt auf, zeigte sich fleißig, zog die meisten Sprints aller Borussen an. Und dann war er in einem wichtigen Moment hellwach und immens wertvoll: Perfekter Querpass auf Haaland, 3:2. Es war schon Reus‘ 16. Assist dieser Saison – ein starker Wert, der zweitbeste in der gesamten Liga. Kam frei zum Schuss aus 12 Metern (80.), doch er zog deutlich am rechten Pfosten vorbei – das hätte die Entscheidung sein müssen. Note: 3,5


Jamie Bynoe-Gittens: Der 17-jährige Engländer zeigte sich bei seinem Startelf-Debüt in der Liga mutig im Dribbling und bissig im Zweikampf. Es fehlte ihm aber noch die Bindung zu seinen Kollegen, so kamen einige seiner Zuspiele nicht an. Er probierte viel über die linke Seite. Auch wenn nicht alles gelang, betrieb der Youngster durchaus gute Eigenwerbung. Nach 63 Minuten machte er Platz für Felix Passlack. Note: 3,0

Erling Haaland: Eiskalt. Wuchtig und flach bugsierte er den Handelfmeter zum 1:2 ins rechte Eck (18.). Auch der zweite Schuss vom Punkt saß: Wieder ein berechtigter Handelfmeter, wieder Haaland, wieder sicher ins Eck zum 2:2 (30.). Das 20. Saisontor des Norwegers, der im ersten Durchgang aus dem Spiel heraus kaum Gefahr ausstrahlte. Sein Torschuss geriet zu zentral (58.), Riemann packte auf der Torlinie zu. Kurz darauf stand er goldrichtig und drückte die flache Hereingabe von Reus mit Glück und Geschick aus sieben Metern zum 3:2 ins Tor (62.). Der Hattrick war perfekt, das Stadion skandierte seinen Namen in Dauerschleife. Am Ende saß er dennoch enttäuscht auf dem Rasen. Note: 2,0